Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Environment Protection - GRAPHITE 58G493 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 16
To precisely define exposure to vibrations, include periods when the
power tool is switched off and when it is switched on but not used for
working. This way total exposure to vibrations may be significantly
lower. Use additional safety measures to protect the user against
results of exposure to vibrations, such as: power tool and working
tool maintenance, proper hand temperature conditions, good work
organisation.
Sound pressure level: Lp
=96,1 dB(A) K=3dB(A)
A
Sound power level: Lw
= 107,1 dB(A) K=3dB(A)
A
Vibration acceleration value (rear handle):
2
2
ah = 4,547 m/s
K= 1,5 m/s
Vibration acceleration value (front handle)::
2
2
ah = 4,675 m/s
K= 1,5 m/s

ENVIRONMENT PROTECTION

Do not dispose of electrically powered products with household wastes,
they should be utilized in proper plants. Obtain information on wastes
utilization from your seller or local authorities. Used up electric and
electronic equipment contains substances active in natural environment.
Unrecycled equipment constitutes a potential risk for environment and
human health.
* Right to introduce changes is reserved.
"Grupa Topex Spółka z ograniczoną odpowiedzialnością" Spółka komandytowa with seat in Warsaw at
ul. Pograniczna 2/4 (hereinafter Grupa Topex) informs, that all copyrights to this instruction (hereinafter
Instruction), including, but not limited to, text, photographies, schemes, drawings and layout of the
instruction, belong to Grupa Topex exclusively and are protected by laws accordingly to Copyright
and Related Rights Act of 4 February 2004 (ustawa o prawie autorskim i prawach pokrewnych, Dz. U.
2006 No 90 item 631 with later ammendments). Copying, processing, publishing, modifications for
commercial purposes of the entire Instruction or its parts without written permission of Grupa Topex
are strictly forbidden and may cause civil and legal liability.Übersetzung der Originalbetriebsanleitung
ÜBERSETZUNG DER
ORIGINALBETRIEBSANLEITUNG
KREISSÄGE
58G493
ANMERKUNG: LESEN SIE DIE VORLIEGENDE BETRIEBSANLEITUNG
VOR
DER
INBETRIEBNAHME
SORGFÄLTIG DURCH UND BEWAHREN SIE DIESE FÜR SPÄTERES
NACHSCHLAGEN AUF.
DETAILLIERTE SICHERHEITSVORSCHRIFTEN
DETAILLIERTE SICHERHEITSHINWEISE ZUM BETRIEB VON
KREISSÄGEN OHNE SPITZKEIL
ANMERKUNG:
Die Nichtbeachtung der angegebenen Warnhinweise und
Vorgaben bezüglich der Sicherheit beim Gebrauch kann zum
Stromschlag, Brand und/oder scheren Personenschaden führen.
GEFAHR
Halten Sie ihre Hände vom Schneidbereich und Kreissägeblatt
a.
fern. Zweite Hand auf dem Zusatzgriff bzw. Motorgehäuse
halten. Wird die Kreissäge mit beiden Händen gehalten, sinkt das
Risiko der Verletzung durch das Kreissägeblatt.
Greifen Sie mit der Hand nicht unter den zu bearbeitenden
b.
Gegenstand. Die Abdeckung kann den Benutzer nicht vor der
rotierenden Schneidescheibe unterhalb des zu bearbeitenden
Gegenstands schützen.
Stellen Sie die Schnitttiefe entsprechend der Dicke des zu
c.
bearbeitenden Gegenstands ein. Es wird empfohlen, dass das
Kreissägeblatt unterhalb des geschnittenen Materials nicht mehr als
bis zur Höhe des Scheibenzahnes hervorragt.
Halten Sie den zu schneidende Gegenstand nie in Händen oder
d.
auf einem Bein. Bringen Sie den zu bearbeitende Gegenstand an
eine massive Basis an. Eine feste Anbringung des zu bearbeitenden
Gegenstands ist wichtig, um den gefährlichen Kontakt mit dem
Körper, das Einklemmen des rotierenden Kreissägeblatts bzw. den
Verlust der Kontrolle über den Schneidevorgang zu vermeiden.
Beim Betrieb halten Sie die Kreissäge an den dafür bestimmten
e.
isolierten Flächen.
Achten Sie besonders darauf, dass das rotierende Kreissägeblatt
f.
mit
keinen
Leitungen
Versorgungsleitung der Kreissäge in Berührung kommt. Die
Berührung der Metallelemente des Elektrowerkzeugs mit Leitungen
unter Spannung kann zu einem Stromschlag beim Bediener führen.
Beim Längsschneiden verwenden Sie stets eine Führung zum
g.
Längsschneiden bzw. Kantenführung. Damit wird der Schnitt
präziser ausgeführt und das Risiko, das rotierende Kreissägeblatt
einzuklemmen, niedriger.
Setzen Sie stets Kreissägeblätter mit richtigen Spannöffnungen
h.
ein. Kreissägeblätter, die an die Spannbuchse nicht angepasst sind,
können exzentrisch arbeiten und den Verlust der Kontrolle über den
Schneidevorgang verursachen.
Spannen Sie keine beschädigten Kreissägeblätter oder keine
i.
falschen Unterlegscheiben bzw. Schrauben. Unterlegscheiben
und Befestigungsschrauben für das Kreissägeblatt sind speziell für
die Kreissäge entwickelt worden, um eine optimale Funktionsweise
und Betriebssicherheit zu sichern.
Rückschlag — Ursachen des Rückschlags und Vorbeugung
• Der Rückschlag steht für ein plötzliches Anheben und einen
Rückwärtsgang der Kreissäge zum Bediener in der Schnittlinie
hin, was durch die eingeklemmte bzw. das nicht richtig geführte
Kreissägeblatt verursacht wird.
• Wenn das Kreissägeblatt in einem Schlitz angehakt oder
eingeklemmt wird, stoppt das Kreissägeblatt. Der Motor reagiert
16
DIESES
ELEKTROWERKZEUGS
unter
Spannung
bzw.
keiner

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis