Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bedienung Und Wartung; Technische Parameter - GRAPHITE 58G493 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 16
• Nach dem Aufstellen der Kreissäge in der Startposition heben
Sie die untere Abdeckung (13) mit dem Hebel der unteren
Abdeckung (4) (die Schneidescheibe der Kreissäge ist über dem
Werkstück angehoben).
• Betätigen Sie das Elektrowerkzeug und warten Sie ab, bis die
Scheidescheibe ihre volle Drehzahl erreicht.
• Senken Sie allmählich die Kreissäge und vertiefen das
Kreissägeblatt ins Werkstück (bei diesem Vorgang soll die vordere
Kante des Fußes der Kreissäge die Oberfläche des Werkstücks
berühren).
• Wenn das Kreissägeblatt mit dem Schneiden anfängt, geben Sie
die untere Abdeckung frei.
• Wenn der Fuß der Kreissäge mit seiner ganzen Oberfläche das
Material berühren wird, fahren Sie mit dem Schneiden fort und
schieben die Kreissäge nach vorne.
• Ziehen Sie nie die Kreissäge mit rotierenden Schneidescheibe
weg, denn dadurch das Risiko des Rückschlags entsteht.
• Schließen Sie den Einstichvorgang umgekehrt zu dessen Start ab,
indem Sie die Kreissäge um die Kontaktlinie der vorderen Kante
des Sägenfußes mit dem Werkstück drehen.
• Nach Ausschalten der Kreissäge warten Sie ab, bis die
Schneidescheibe zum vollständigen Stillstand kommt bevor Sie
das Elektrogerät vom Werkstück ausfahren.
• Gegebenenfalls führen Sie die Finishbearbeitung von Kanten mit
einer Blattsäge oder Handsäge aus.
GROSSE MATERIALSTÜCKE SCHNEIDEN ODER ABSCHNEIDEN
Beim Durchschneiden größerer Platten oder Bretter sind
sie entsprechend zu unterstützen, um einen ev. Ruck der
Schneidescheibe (Rückschlag) durch das Einklemmen der
Schneidescheibe im Sägeschnitt im Werkstück zu verhindern.

BEDIENUNG UND WARTUNG

Vor
allen
Montage-,
Einstellungs-,
Bedienungsarbeiten
trennen
Versorgungsleitung aus der Netzsteckdose.
WARTUNG UND AUFBEWAHRUNG
• Es wird empfohlen, das Gerät direkt nach jedem Gebrauch zu
reinigen.
• Zum Reinigen kein Wasser oder keine anderen Flüssigkeiten
verwenden.
• Das Gerät mit einem Pinsel reinigen oder mit Druckluft mit
niedrigem Druckwert durchblasen.
• Keine Reinigungs- oder Lösungsmittel verwenden, denn sie
können die Kunststoffteile beschädigen.
• Die Lüftungsschlitze der Motorstichsäge regelmäßig reinigen, um
die Überhitzung des Motors zu vermeiden. Die Reinigung von
Lüftungsöffnungen durch Einschieben von scharfen Elementen
wie Schraubendrehern usw. ist nicht zugelassen.
• Bei einer Beschädigung der Versorgungsleitung tauschen Sie sie
gegen eine neue mit den gleichen Parametern aus. Damit einen
qualifizierten Fachelektriker oder eine Servicestelle beauftragen.
• Beim übermäßigen Funken am Kommutator ist eine Fachkraft
mit der Prüfung des Zustandes der Motor-Kohlebürsten zu
beauftragen.
• Bei Normalgebrauch wird die Schneidescheibe nach bestimmter
Zeit stumpf. Von einer stumpfen Schneidescheibe zeigt der
nötige stärkere Andruck beim Schieben der Kreissäge beim
Schneidevorgang.
• Wird eine Beschädigung der Schneidescheibe festgestellt, so ist
sie unverzüglich auszutauschen.
• Die Schneidescheibe muss immer Schaff sein.
• Das Gerät in einem trockenen Ort, außerhalb der Reichweite von
Kindern aufbewahren.
AUSTAUSCH DER SCHNEIDESCHEIBE
• Schrauben Sie die Befestigungsschraube der Schneidescheibe
(12) mit dem mitgelieferten Schlüssel nach links ab.
Reparatur-
oder
Sie
den
Stecker
der
20
• Um der Drehung der Spindel der Kreissäge entgegenzuwirken,
sperren Sie die Schneidescheibe beim Abschrauben der
Befestigungsschraube mit der Taste der Spindelarretierung (19)
(Abb. E).
• Die äußere Flanschunterlage (11) abbauen.
• Mit dem Hebel der unteren Abdeckung (4) schieben Sie die untere
Abdeckung (13) so, dass sie maximal in der oberen Abdeckung
(2) verdeckt wird (prüfen Sie dabei die Zugfeder der unteren
Abdeckung auf den Zustand und die Funktionsweise).
• Fahren Sie die Schneidescheibe (10) durch den Schlitz am Fuß der
Kreissäge (9) aus.
• Bringen Sie eine neue Schneidescheibe in die Position, in der
die eingestellte Verzahnung mit der Richtung des Pfeils auf der
unteren Abdeckung vollkommen übereinstimmt.
• Schieben Sie die Schneidescheibe in den Schlitz am Fuß der
Kreissäge und befestigen Sie diese an der Spindel, sodass sie an
die Oberfläche des inneren Flansches angedrückt ist und in seiner
Aussparung zentrisch sitzt.
• Bauen Sie die äußere Flanschunterlage (11) an und ziehen Sie die
Befestigungsschraube der Schneidescheibe (12) nach rechts an.
Beachten Sie, dass die Schneidescheibe mit der Verzahnung in
richtiger Richtung montiert wird. Die Drehrichtung der Spindel
des Elektrowerkzeugs zeigt der Pfeil auf dem Gehäuse der
Kreissäge.
Beim Greifen nach der Schneidescheibe gehen Sie besonders
vorsichtig vor. Verwenden Sie Schutzhandschuhe, um Ihre Hände
vor der scharfen Verzahnung der Schneidescheibe zu schützen.
KOHLEBÜRSTEN AUSTAUSCHEN
Die abgenutzten (kürzer als 5 mm), verbrannten oder gerissenen
Kohlebürsten des Motors sind sofort auszutauschen. Es werden
immer gleichzeitig beide Kohlebürsten ausgetauscht.
Die Kohlebürsten ausschließlich von qualifiziertem Fachpersonal
unter Verwendung von Originalersatzteilen austauschen lassen.
Alle Störungen sind durch den autorisierten Kundendienst des
Herstellers zu beheben.

TECHNISCHE PARAMETER

NENNWERTE
Kreissäge
Parameter
Versorgungsspannung
Versorgungsfrequenz
Nennleistung
Leerlaufdrehzahl
Schrägschnittbereich
Max. Außendurchmesser des Kreissägeblattes
Innerer Durchmesser der Schneidescheibe
Unter dem Winkel von 90
Max. Schnitttiefe:
Unter dem Winkel von 45
Schutzklasse
Laserklasse
Laserleistung
Strahlwellenlänge
Masse
Baujahr
Wert
230 V AC
50 Hz
1800 W
5000 min
-1
0
0
- 45°
210 mm
30 mm
0
73 mm
0
49 mm
II
2
< 1 mW
λ = 650 nm
5,5 kg
2018

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis