Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Aufbau Eines Lokalen Ladenetzwerks; Verbindung Mittels Router Oder Switch - Keba KeContact M20 Originalbetriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für KeContact M20:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Systemübersicht
2.1.2
Mobilfunk
KeContact M20 verfügt über ein Mobilfunk-Modul. Damit kann über das Mo-
bilfunknetz eine Verbindung zu einem OCPP-Backend hergestellt werden.
Für die Datenübertragung können tarifabhängig Zusatzkosten bei einem Mo-
bilfunkanbieter anfallen.
Abb. 2-4: Mobilfunk
Für die Anbindung an ein externes OCPP-Backend mittels Mobilfunk muss
bei der Inbetriebnahme eine geeignete SIM-Karte installiert werden. Beim
Einbau der SIM-Karte müssen unbedingt die ESD-Hinweise beachtet wer-
den.
Zusätzlich muss Mobilfunk als Verbindung zum OCPP-Backend aktiviert
werden und die Zugangsdaten des Mobilfunkanbieters müssen in der Konfi-
guration (Webinterface) eingestellt werden.
Information
Username und Passwort für die Mobilfunkverbindung dürfen nicht leer sein
und müssen aus mehr als einem Zeichen bestehen!
2.2

Aufbau eines lokalen Ladenetzwerks

Die Client-Ladestationen müssen mittels Router oder Switch mit dem Master
verbunden sein.
Um eine Kommunikation zwischen Master und Client-Ladestationen zu er-
möglichen, müssen die Geräte im Webinterface konfiguriert werden, siehe
Konfiguration.
2.2.1

Verbindung mittels Router oder Switch

Bei mehreren Client-Ladestationen müssen diese über einen Router oder
Switch mit dem Master verbunden werden. Die Anbindung der Ladestation
an den Router/Switch erfolgt über LAN.
12
1
... KeContact M20
2
... OCPP-Backend
M20
V1.02
© KEBA 2022

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis