Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bestimmungsgemäße Verwendung; Sicherheitshinweise Für Den Betreiber - KROHNE GFC 300 Zusatzanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

GFC 300
1.2 Bestimmungsgemäße Verwendung
VORSICHT!
Die Verantwortung für den Einsatz der Messgeräte hinsichtlich Eignung und
bestimmungsgemäßer Verwendung liegt allein beim Betreiber.
INFORMATION!
Der Hersteller haftet nicht für Schäden, die aus unsachgemäßem oder nicht
bestimmungsgemäßem Gebrauch entstehen.
INFORMATION!
Dieses Gerät ist ein Gerät der Gruppe 1, Klasse A gemäß CISPR11. Es ist für den Einsatz in
industrieller Umgebung bestimmt. In anderen Umgebungen kann es möglicherweise infolge von
leitungsgeführten sowie gestrahlten Störeinflüssen zu Schwierigkeiten bei der Einhaltung der
elektromagnetische Verträglichkeit kommen.
Der Ultraschall-Messumformer GFC 300 ist ein hochgenauer Messumformer und kann mit
einem OPTISONIC 7000 oder OPTISONIC 8000 Messwertaufnehmer verwendet werden.
Das Durchflussmessgerät OPTISONIC 7300 ist für die bidirektionale Messung von Prozessgasen
in geschlossenen und komplett gefüllten Rohrleitungssystemen geeignet. Der OPTISONIC 8300
ist für die Messung von Hochtemperaturgasen oder überhitztem Dampf ausgelegt.
Diese Zusatzanleitung beschreibt die Menüeinstellungen und Vorgänge, die notwendig sind, um
den Messumformer zu konfigurieren und zu starten. Das Kapitel HART
beschreibt die spezifischen Parameter und Einstellungen für die HART
Weitere Informationen über die jeweiligen Einbau- und Anschlussoptionen finden Sie in der
zugehörigen Dokumentation der oben genannten Durchflussmessgeräte.
1.3 Sicherheitshinweise für den Betreiber
WARNUNG!
Dieses Gerät darf nur durch entsprechend ausgebildetes und autorisiertes Personal installiert,
in Betrieb genommen, bedient und gewartet werden.
Darüber hinaus sind die nationalen Vorschriften für Arbeitssicherheit einzuhalten.
01/2023 - 4009754901 - AD GFC 300 HART7 - R01 de
SICHERHEITSHINWEISE
www.krohne.com
1
®
-Schnittstelle
®
7-Version.
5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis