Gesetzte erfordern, liegt dies in der Verantwortung der Betreiber bzw. deren Beauftragte. Das gilt insbesondere auch für die Verwendung von leicht lösbaren Anschlüssen wie SMS oder Klemmverbindungen bei brennbaren Messstoffen. 10/2008 • 4000422201 MA DK32/34 Ex II2G de AD www.krohne.com...
K1 - ein Grenzwertgeber / K2 - zwei Grenzwertgeber S - Anschlussstecker / L - Leitungseinführung inkl. Kabel HT - Hochtemperaturausführung A - Grenzwertgeber EG baumustergeprüft Ex - Explosionsgeschütztes Betriebsmittel * nicht belegte Stellen entfallen (keine Leerstellen) www.krohne.com 10/2008 • 4000422201 MA DK32/34 Ex II2G de AD...
Schwebekörper- Durchflussmessgeräte arbeiten betriebsmäßig außerhalb der atmosphärischen Bedingungen, so dass der Explosionsschutz nach Richtlinie 94/9/EG (ATEX) – ungeachtet der Zoneneinteilung - aufgrund fehlender sicherheitstechnischer Kennzahlen für das Innere des Messteils grundsätzlich nicht anzuwenden ist. 10/2008 • 4000422201 MA DK32/34 Ex II2G de AD www.krohne.com...
Wärmestrahlung (Sonneneinstrahlung, benachbarte Anlagenteile) aufgeheizt und dadurch oberhalb des zulässigen Umgebungstemperaturbereichs betrieben wird. Isolierungen dürfen sich nur auf die Rohrleitungen beschränken. • Eine freie Belüftung des Anzeigeteils muss gewährleistet sein. www.krohne.com 10/2008 • 4000422201 MA DK32/34 Ex II2G de AD...
Seite 7
T3...T1 DK3./../.././../A–Ex zulässige Messstoff- und Umgebungstemperaturen Temperatur Höchstzul. Umgebungs- Höchstzulässige Messstofftemperatur klasse temperatur mit Stecker (S) bzw. Leitungseinführung (L) Typ DK32 Typ DK34 [°C] [°F] [°C] [°F] [°C] [°F] T3...T1 10/2008 • 4000422201 MA DK32/34 Ex II2G de AD www.krohne.com...
169 mW Ausführung DK3./../.././../A–Ex 16 VDC 25 mA 64 mW Unabhängig von der Geräteausführung sind bei der Zusammenschaltung für jeden eigensicheren Stromkreis folgende Werte zu berücksichtigen: 150 nF 150 µH www.krohne.com 10/2008 • 4000422201 MA DK32/34 Ex II2G de AD...
Bedienung von einem sicheren Stand aus möglich ist. VORSICHT! Für Schäden aus unsachgemäßem oder nicht bestimmungsgemäßem Gebrauch haftet der Hersteller nicht. Dies gilt insbesondere für Gefährdungen durch unzureichende Korrosionsbeständigkeit und Eignung der medienberührten Werkstoffe. 10/2008 • 4000422201 MA DK32/34 Ex II2G de AD www.krohne.com...
Der Stecker gewährleistet einen Fremdkörper- und Wasserschutz (Schutzart) IP65 nach EN 60529 im Temperaturbereich von T = -40...+125°C / -40...+257°F. Die Leitungseinführung ist mit einem Stopfen verschlossen. Der Stopfen ist durch eine geeignete Anschlussleitung (Nenndurchmesserbereich 6...9mm) zu ersetzen. www.krohne.com 10/2008 • 4000422201 MA DK32/34 Ex II2G de AD...
Max minus grün Max plus braun Liftschlitz Befestigungsschraube Anschlussdose 4.2 Erdung und Potenzialausgleich Das Schwebekörper-Durchflussmessgerät ist in den Potenzialausgleich des explosionsgefährdeten Bereiches einzubeziehen. Dazu dient der äußere Erdanschluss am Messteil. 10/2008 • 4000422201 MA DK32/34 Ex II2G de AD www.krohne.com...
Prüfung vor Inbetriebnahme durch den Betreiber der Anlage zu veranlassen. 5.2 Betrieb Das Einstellen der Grenzwertsignalgeber ist während des Betriebes zulässig. Hierzu ist der Gehäusedeckel zu entfernen. Der Gehäusedeckel ist unmittelbar nach dem Einstellen der Grenzwertsignalgeber zu schließen. www.krohne.com 10/2008 • 4000422201 MA DK32/34 Ex II2G de AD...
• Bei umweltkritischen oder gefährlichen Messstoffen sind entsprechende • Sicherheitsvorkehrungen bezüglich Restflüssigkeit im Messteil zu treffen. Bei der Wiedermontage des Gerätes in die Rohrleitung sind die Dichtungen zu erneuern. • 10/2008 • 4000422201 MA DK32/34 Ex II2G de AD www.krohne.com...
Seite 14
SERVICE DK32 DK34 www.krohne.com 10/2008 • 4000422201 MA DK32/34 Ex II2G de AD...
Seite 15
SERVICE DK32 DK34 10/2008 • 4000422201 MA DK32/34 Ex II2G de AD www.krohne.com...