Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

GFC 300
5.3.2 Menü "B Test"
Funktion
B Simulation
B1 Status
B1.1 Statuslog
B1.2 Änderungsprotokoll
B2 Istwerte
B2.1 Betriebsstunden
B2.2 Datum und Zeit
B2.3 Volumendurchfluss
B2.4 korr. Volumendurchfluss
B2.4 Enthalpiestrom
2
B2.5 Massedurchfluss
B2.6 Molmasse
1
B2.6 Spezifische Enthalpie
B2.7 Methananteil
1
B2.7 Dichte
2
B2.8 Dyn. Viskosität
2
B2.9 Durchflussgeschwindigkeit
B2.10 Schallgeschwindigkeit
B2.10.1 Pfad 1
B2.10.2 Pfad 2
B2.11 Verstärkung
B2.11.1 Pfad 1
B2.11.2 Pfad 2
B2.12 Signal-Rausch-Verhältnis
B2.12.1 Pfad 1
B2.12.2 Pfad 2
B3 Simulation
B3.1 Simulationen stoppen
B3.2 Volumendurchfluss
B3.3 korr. Durchfluss
1
B3.3 Enthalpiestrom
2
B3.4 Massedurchfluss
B3.5 Molmasse
1
B3.5 Spezifische Enthalpie
B3.6 Methananteil
1
B3.6 Dichte
2
01/2023 - 4009754901 - AD GFC 300 HART7 - R01 de
Beschreibung oder erforderliche Handlung
Log mit Datum und Uhrzeit der aufgetretenen
Statusmeldungen.
Anzeige des Logs mit Prüfsumme über die gesammte
Konfiguration.
Anzeige der Betriebsstunden des Geräts.
Anzeige von Datum und Uhrzeit.
Anzeige des aktuellen Volumendurchflusses.
Anzeige des korr. aktuellen Volumendurchflusses.
1
Anzeige des aktuellen Enthalpiestroms.
Anzeige des aktuellen Massedurchflusses.
Anzeige der aktuellen Molmasse.
Anzeige der aktuellen spezifischen Enthalpie.
2
Anzeige des aktuellen Methananteils.
Anzeige der aktuellen Dichte.
Anzeige der aktuellen dynamischen Viskosität.
Anzeige der aktuellen Durchflussgeschwindigkeit.
Anzeige der aktuellen Schallgeschwindigkeit.
Anzeige der aktuellen Schallgeschwindigkeit.
Anzeige der aktuellen Verstärkung.
Anzeige der aktuellen Verstärkung.
Anzeige des aktuellen Signal-Rausch-Verhältnisses.
Anzeige des aktuellen Signal-Rausch-Verhältnisses.
Alle laufenden Simulationen stoppen.
Einstellen des simulierten Werts für den
Volumendurchfluss.
Einstellen des simulierten Werts für den korrigierten
Volumendurchfluss.
Einstellen des simulierten Werts für den
Enthalpiestrom.
Einstellen des simulierten Werts für den
Massedurchfluss.
Einstellen des simulierten Werts für die Molmasse.
Einstellen des simulierten Werts für die spezifische
2
Enthalpie.
Einstellen des simulierten Werts für den Methananteil.
Einstellen des simulierten Werts für die Dichte.
www.krohne.com
BETRIEB
5
Einstellungen und/oder
Messbereich
(weitere Informationen
auf Seite 59)
(weitere Informationen
auf Seite 52)
h
-
m³/h
Nm³/h
MW
kg/h
g/mol
kJ/kg
%
kg/l
cP
m/s
m/s
m/s
m/s
dB
dB
dB
dB
dB
dB
Auswahl: Nein / Ja
27

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis