WARNUNG - Maximal zulässiges Gesamtgewicht beachten.
(siehe Kapitel „Technische Daten")!
VORSICHT - Bordsteinkanten /Hindernisse immer rückwärts überwinden
(siehe Kapitel „Überwinden von Hindernissen")!
VORSICHT - Ausreichend Abstand zur Bordsteinkante halten, um Beschädigungen zu vermeiden!
VORSICHT - Bei der Verwendung von Sitzauflagen (Kissen, etc.) muss auf ein sicheres
Sitzen des Insassen geachtet werden, um ein Herausfallen oder Verrutschen zu vermeiden!
HINWEIS - Niemals am Bedienteil des
i
ausgelegt ist. Schiebegriffe des Rollstuhles verwenden!
HINWEIS - Nicht mit montierten Kippstützen rückwärts an Wände fahren, um die Kippstützen
i
nicht zu beschädigen. Wir empfehlen eine Verwendung der Rollstuhlhersteller-Kippstützen.
i
HINWEIS - Powerleitung während Verwendung nicht ziehen!
i
HINWEIS - Vor der ersten Inbetriebnahme muss der Akku vollständig geladen werden!
HINWEIS - Der
i
gewendet werden.
HINWEIS - Vor jeder Inbetriebnahme Sichtprüfung durchführen! Sollten Teile sichtbar defekt
i
sein oder fehlen, mit authorisiertem Fachhandel oder dem Hersteller in Verbindung setzen!
HINWEIS - Abschaltautomatik schaltet bei längeren Pausen nach ca. 15 Min. den
i
ab. Um wieder fahrbereit zu werden, Akku ausschalten und nach ca. 1-3 Sekunden wieder einschalten.
6.1 Einschalten
i
HINWEIS - Während dem Einschalten das Daumengas NICHT betätigen - Anfahrschutz!
i
HINWEIS - Der Akku muss mit Hilfe des Schlüssels für die Akku-Arretierung arretiert sein!
HINWEIS - Entriegelungsschalter muss komplett nach rechts (geschlossener Punkt) gedreht
i
sein, da der Antrieb ansonsten kein Fahrsignal empfängt!
Bitte den
V-MAX mini
einschalten,
nachdem
Insasse Platz genommen hat.
V-MAX mini
besitzt keinen Rückwärtsgang. Der Rollstuhl muss manuell
V-MAX MINI
erst
Ggf.
Entriegelungsschalter
der
komplett nach rechts drehen.
Falls noch nicht erfolgt.
ziehen/heben, da dieses nicht dazu
V-MAX mini am Akku ein-
schalten.
V-MAX MINI
19