9.1 Akku und Ladegerät
GEFAHR - Vor Versenden von Lithium-Ionen Batterien (Reparatur, Entsorgung, etc.) unbedingt
Ihren Fachhändler oder Hersteller verständigen, da erhöhte Gefahr besteht! Spezielle
Versandbedingungen machen u. A. eine spezifische Verpackung notwendig! Ihr Fachhandel
erhält zugelassene Transportbehälter auf Anfrage - ein Versand darf nur über den Fachhandel
erfolgen!
WARNUNG - Pole des Akku niemals kurzschließen oder verbinden, um Stromschläge
zu vermeiden!
VORSICHT - Beim Ladevorgang Kabel sicher verlegen, um Stolperfallen zu vermeiden!
VORSICHT - Defekte Sicherungen nicht flicken oder überbrücken, um Stromschläge zu vermeiden!
VORSICHT - Vor Feuchtigkeit schützen, um Stromschläge zu vermeiden!
i
HINWEIS - Ladegerät niemals am Ladekabel / Ladeleitung tragen.
HINWEIS - Akku nach jedem Gebrauch laden! Tiefenentladung führt zu Kapazitäts-
i
verlust und verkürzt die Lebensdauer.
HINWEIS - Ladegerät und KFZ-Spannungswandler vor Ölen, Fetten, aggressiven
i
Reinigungsmitteln, Verdünnungen oder Beschädigungen schützen.
i
HINWEIS - Bedienungsanleitung Ladegerät/Spannungswandler beachten.
HINWEIS - Akku mindestens eine Stunde vor Ladevorgang in frostfreier Umgebung
i
lagern, um Fehlfunktionen zu vermeiden.
i
HINWEIS - Akku nicht in der Nähe von wärmeempfindlichen oder brennbaren Materialien laden.
Empfehlung: Batterie bei langfristiger Lagerung (oder Nichtgebrauch) vom Ladegerät nehmen.
Regelmäßige Erhaltungsladungen in einem Abstand von 1 Monat durchführen, danach die Batterie
wieder vom Ladegerät nehmen.
i
Herstellerinformation:
Der Akku ist wartungsfrei und wiederaufladbar. Neue Akkus erreichen ihre volle
Kapazität erst nach mehreren Ladezyklen. Während dem Ladevorgang kann nicht
mit dem
gefahren werden.
V-MAX mini
27