MENÜ „BILD"
FARBE
FARBE*
4
FARBTEMP:
FARBSTEUERUNG
KONTRAST*
4
ANPASSEN
Nur VGA(RGB)-Eingang
AUTOM. EINRICHTUNG
AUTOM. EINSTELLUNG
H POSITION
V POSITION
TAKT
PHASE
H RESOLUTION
V RESOLUTION
ERWEITERT
HDR-MODUS
Nur HDMI-Eingang
SCHÄRFE*
4
SEITENVERHÄLTNIS
NORMAL
VOLLBILD
BREITB
1:1
ZOOM
ZOOM
HZOOM
VZOOM
H POS
V POS
Dient zum Einstellen der Farbsättigung des Bilds. Drücken Sie die Taste + oder –, um die Einstellung
anzupassen.
Passt die Farbtemperatur des Bildschirms an. Eine niedrige Farbtemperatur führt zu einer rötlichen
Bildschirmanzeige.
Bei einer hohen Farbtemperatur erscheint der Bildschirm bläulich. Wenn für eine Temperatur weitere
Anpassungen erforderlich sind, können die RGB-Werte des Weißpunkts angepasst werden. Zur
Anpassung der RGB-Werte muss unter [FARBTEMP] die Einstellung [CUSTOM] ausgewählt werden.
HINWEIS:
Wenn unter [GAMMA] die Option [PROGRAMMIERBAR1], [PROGRAMMIERBAR2] oder
[PROGRAMMIERBAR3] ausgewählt ist, kann diese Funktion nicht geändert werden.
Passt den Farbton der Farben Rot, Gelb, Grün, Cyan, Blau und Magenta individuell an. Sie können
beispielsweise Rot in Gelb oder Violett ändern.
Ändert die Bildhelligkeit im Verhältnis zum Eingangssignal. Drücken Sie die Taste + oder –, um die
Einstellung anzupassen.
Dient zur automatischen Anpassung von Bildschirmgröße, horizontaler Bildlage, vertikaler Bildlage, Takt,
Phase und Weißwert.
Wenn ein neues Timing erkannt wird, werden [HORIZONTALE BILDLAGE], [VERTIKALE BILDLAGE] und
[PHASE] automatisch angepasst.
HINWEIS:
Je nach Grafikkarte oder Treiber wird das Bild möglicherweise nicht korrekt eingestellt.
Führen Sie in diesem Fall [AUTOM. EINRICHTUNG] durch, oder legen Sie [H POSITION],
[V POSITION], [TAKT] und [PHASE] einzeln fest.
Wenn [AUTOM. EINSTELLUNG] auf [EIN] festgelegt ist und die Bildschirmposition sich
wiederholt verschiebt, setzen Sie die Einstellung auf [AUS].
Steuert die horizontale Bildlage des Bildes im Anzeigebereich des LCD-Bildschirms.
Drücken Sie die Taste +, um das Bild nach rechts zu verschieben. Drücken Sie die Taste –, um das Bild
nach links zu verschieben.
Steuert die vertikale Bildlage des Bildes im Anzeigebereich des LCD-Bildschirms.
Drücken Sie die Taste +, um das Bild nach oben zu verschieben. Drücken Sie die Taste –, um das Bild
nach unten zu verschieben.
Drücken Sie die Taste +, um die Bildbreite des angezeigten Bildes nach rechts zu vergrößern.
Drücken Sie die Taste –, um die Bildbreite des angezeigten Bildes nach links zu verkleinern.
Bereinigt „Bildrauschen".
Passt die Bildbreite an.
Passt die Bildhöhe an.
Wenn der Monitor ein HDR-Signal erkennt, können Sie als bevorzugte Gammakorrektur [NIEDRIG],
[MITTEL] oder [HOCH] auswählen.
Passt die Detailgenauigkeit des Bildes an. Drücken Sie die Taste + oder –, um die Einstellung anzupassen.
HINWEIS:
Je nach Kombination aus Eingangsauflösung und Einstellung für [SEITENVERHÄLTNIS]
funktioniert diese Funktion möglicherweise nicht.
Hiermit wird das Bildseitenverhältnis eingestellt.
HINWEIS:
•
Wenn Sie die Einstellungen für [H POS] und [V POS] bei einem verkleinerten Bild ändern,
wird das Bild nicht geändert.
•
[SEITENVERHÄLTNIS] wird automatisch auf [VOLLBILD] eingestellt, wenn
[BILDSCHIRMSCHONER] gestartet wird. Nach Beendigung von [BILDSCHIRMSCHONER]
wird das Bild wieder gemäß der aktuellen Einstellung für [SEITENVERHÄLTNIS]
wiedergegeben.
•
Diese Funktion ist nicht verfügbar, wenn [BEWEGUNG] in [BILDSCHIRMSCHONER]
aktiviert ist.
•
[ZOOM] ist für Bilder mit einer Eingangsauflösung von 4K nicht verfügbar.
Gibt das Seitenverhältnis so wieder, wie es von der Quelle übertragen wird.
Der gesamte Bildschirm wird ausgefüllt.
Erweitert ein 16:9-Letterbox-Signal so, dass es den Bildschirm ausfüllt.
Das Bild wird in einem 1-zu-1-Pixel-Format angezeigt. (Bei einer Eingangsauflösung von mehr als der
empfohlenen Auflösung wird das Bild herunterskaliert und so an den Anzeigebereich angepasst.)
Vergrößert/verkleinert das Bild.
HINWEIS:
Bereiche des vergrößerten Bilds, die außerhalb des aktiven Bildschirmbereichs liegen, sind
nicht sichtbar. Bei verkleinerten Bildern wird möglicherweise die Bildqualität beeinträchtigt.
Beim Zoomen wird das Seitenverhältnis beibehalten.
Wert für horizontalen Zoom.
Wert für vertikalen Zoom.
Horizontale Bildlage.
Vertikale Bildlage.
Deutsch-75