Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Sony VPL-SW525C Kurzreferenz
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VPL-SW525C:

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 114
Data
Projector
お買い上げいただきありがとうございます。
電気製品は安全のための注意事項を守らないと、
火災や人身事故になることがあります。
この簡易説明書と付属の CD-ROM に入っている取扱説明書をよくお
読みのうえ、製品を安全にお使いください。お読みになったあとは、
いつでも見られるところに必ず保管してください。
© 2011 Sony Corporation
4-412-944-04 (1)
簡易説明書 ̲̲̲̲̲̲̲̲̲̲̲̲̲̲̲̲̲
Guide de référence rapide _
Kurzreferenz _____________
______________
JP
FR
CS

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Sony VPL-SW525C

  • Seite 114 Feuchtigkeit ausgesetzt werden. Unterseite des Gerätes. Um einen elektrischen Schlag zu Für Kunden in Europa vermeiden, darf das Gehäuse nicht Der Hersteller dieses Produkts ist Sony geöffnet werden. Überlassen Sie Corporation, 1-7-1 Konan, Minato-ku, Wartungsarbeiten stets nur Tokyo, 108-0075 Japan.
  • Seite 115: Vorsichtsmaßnahmen

    Heizkörpern oder Warmluftauslässen, Stromversorgung übereinstimmt. Falls oder an Orten, die direktem Sonnenlicht, eine Spannungsanpassung erforderlich ist, starkem Staubniederschlag oder konsultieren Sie qualifiziertes Sony- Feuchtigkeit, Vibrationen oder Personal. Erschütterungen ausgesetzt sind. • Sollten Flüssigkeiten oder Fremdkörper in • Befestigen Sie den Projektor nicht das Gehäuse gelangen, ziehen Sie das...
  • Seite 116: Info Zur Installation

    • Platzieren Sie das Gerät nicht auf Info zur Installation Oberflächen wie dem Originalverpackungsmaterial, einem • Halten Sie bei der Installation die weichen Tuch, Papier, Teppichen oder Abstände zwischen Wänden usw. und dem Papierresten. Diese Materialien können Gerät gemäß der Abbildung ein. durch die Lüftungsöffnungen angesaugt werden.
  • Seite 117: Info Zum Reinigen Von Projektionsfenster Und Gehäuse

    • Vermeiden Sie die Aufstellung des Geräts Info zum Reinigen von an einem Ort, an dem es kühler oder Projektionsfenster und warmer Luft von einer Klimaanlage ausgesetzt ist. Die Aufstellung an solch Gehäuse einem Ort kann aufgrund der Kondensation von Feuchtigkeit oder •...
  • Seite 118: Info Zur Beleuchtung

    Temperatur verhindert, kann es zu einer gewissen Geräuschentwicklung kommen. Dies ist ein normales Ergebnis des Herstellungsprozesses und ist kein Anzeichen für eine Funktionsstörung. Sie sollten sich aber an qualifiziertes Sony- Fachpersonal wenden, wenn es zu ungewöhnlichen Geräuschen kommt. Vorsichtsmaßnahmen...
  • Seite 119: Überprüfen Des Mitgelieferten Zubehörs

    Überprüfen des mitgelieferten Zubehörs Fernbedienung RM-PJ7 (1) USB A-B-Kabel (5 m) (1) (1-846-133-11/ Lithiumbatterie (CR2025) (1) Sony) (nur VPL-SW535C/SW525C) Die Batterie ist bereits eingelegt. Entfernen Sie die Isolierfolie, bevor Sie die Fernbedienung verwenden. Projektorwandhalterung (1) Kurzreferenz (vorliegende Anleitung) (1) Bedienungsanleitung (CD-ROM) (1) Dienstprogramm für interaktive...
  • Seite 120: Einsetzen Der Batterien

    Interaktiver Stift Einsetzen der Batterien Nehmen Sie die Batterieabdeckung Fernbedienung Ziehen Sie das Fach für die Lithium- Batterie heraus. Ziehen Sie das Batteriefach mit einem Stift heraus, wie in der Abbildung dargestellt. Die Batterieabdeckung ist mit einem kleinen Riemen am Interaktiven Stift befestigt. Achten Sie darauf, dass der Riemen beim Öffnen der Batterieabdeckung nicht reißt.
  • Seite 121: Wählen Der Menüsprache

    Wählen der Menüsprache Die werkseitige Einstellung für die Sprache zur Anzeige der Menüs, Meldungen usw. ist Englisch. Um die Sprache für die Bildschirmanzeige zu ändern, gehen Sie wie folgt vor: Drücken Sie die Taste V oder v zur Stecken Sie den Stecker des Auswahl von „Language ( )“, und Netzkabels in die Netzsteckdose.
  • Seite 122 Drücken Sie die Taste MENU, um den Menübildschirm auszublenden. Wählen der Menüsprache...
  • Seite 123: Projizieren Von Bildern

    Projizieren von Bildern Wie groß ein Bild projiziert wird, hängt vom Abstand zwischen Projektor und Leinwand ab. Stellen Sie den Projektor so auf, dass das projizierte Bild auf die Leinwand passt. Einzelheiten zu Projektionsabstand und Projektionsbildgrößen finden Sie unter “Projektionsentfernung und Lens-Shift-Bereich”.
  • Seite 124 Sie wiederholt die INPUT-Taste oder die Taste , um das zu projizierende Bild auszuwählen. Schalten Sie die Ausgabe des Computers zum externen Anzeigegerät um, wenn Sie ein Computerbild projizieren. Das Verfahren zum Umschalten der Ausgabe variiert abhängig vom Computertyp. (Beispiel) Stellen Sie Fokus, Größe und Position des projizierten Bildes ein (Seite 13).
  • Seite 125: Einstellen Des Projizierten Bildes

    Öffnen der Abdeckung des Zoom- Öffnen der Lens-Shift-Abdeckung Hebels Öffnen Sie die Abdeckung mit einem Schlitzschraubendreher etc. Öffnen Sie die Abdeckung mit einem Schlitzschraubendreher etc. Einstellen des projizierten Bildes Fokus Größe (Zoom) Zoomhebel Fokussierring Projizieren von Bildern...
  • Seite 126 Position Position (Lens-Shift) Drehen Sie zum Anpassen des Lens-Shift jeden Regler mit einem Schlitzschraubendreher usw. Lens-Shift-Regler V Lens-Shift-Regler H Einstellfuß * Überschreiten Sie bei der Einstellung des Lens-Shift-Bereichs nicht den angegebenen Bereich, da es andernfalls zu einer Fehlfunktion kommen kann. Einzelheiten dazu finden Sie unter „Projektionsentfernung und Lens-Shift-Bereich“.
  • Seite 127 Korrigieren der Trapezverzeichnung des projizierten Bildes (Trapezausgleichfunktion) Wenn beim Bild eine Trapezverzeichnung auftritt, stellen Sie den Trapezausgleich manuell ein. 1 Drücken Sie auf der Fernbedienung die KEYSTONE-Taste oder wählen Sie „V Trapez“ im Menü Installation. 2 Stellen Sie den Wert mit den Tasten V/v/B/b ein.
  • Seite 128: Ausschalten Des Projektors

    Ausschalten des Projektors Drücken Sie die Taste ?/1 am Hauptgerät bzw. auf der Fernbedienung. Der Projektor wird heruntergefahren und ausgeschaltet. Wenn Sie innerhalb von 10 Sekunden die Taste ?/1 erneut drücken, wird das Herunterfahren abgebrochen. Ziehen Sie den Stecker des Netzkabels aus der Netzsteckdose. So schalten Sie das Gerät ohne Anzeigen einer Bestätigungsmeldung aus Halten Sie die Taste ?/1 am Gerät einige Sekunden lang gedrückt.
  • Seite 129: Verwenden Der Interaktiven Funktion

    Verwenden der interaktiven Funktion Mithilfe des Interaktiven Stifts (erster/zweiter Stift) und der Anwendung Interactive Presentation Utility kann dieser Projektor effektiver für eine breite Palette an Einsatzmöglichkeiten verwendet werden (nur VPL-SW535C/SW525C). Mit der Mausfunktion des Interaktiven Stifts (nur erster Stift) können Sie Computer und Anwendungen auf dem projizierten Bild genau wie mit einer Maus steuern.
  • Seite 130 Projektionsfläche zeichnen. Der erste Stift kann alle Funktionen nutzen, während der zweite Stift nur die Zeichenfunktion nutzen kann. Um diese Funktionen verwenden zu können, muss Interactive Presentation Utility installiert werden. Ein Software-Update für Interactive Presentation Utility finden Sie auf der Website von Sony. https://www.servicesplus.sel.sony.com/ http://pro.sony.eu/InteractiveUtility Hinweise Die interaktive Funktion nutzt einen Sensor im Projektor, der die Infrarotstrahlen empfängt, die an...
  • Seite 131: Anschließen Eines Computers Über Das Usb-Kabel

    Anschließen eines Computers über das USB-Kabel Vergewissern Sie sich, dass Ihr Computer und der Projektor mit einem Computerkabel verbunden sind. Informationen zum Anschließen des Projektors an einen Computer finden Sie unter „Anschließen des Projektors“. Computerkabel USB-Anschluss (Typ A) Computer Für Windows Installation von Interactive Presentation Utility Systemanforderungen •...
  • Seite 132 Kalibrierung ist der Vorgang zum Symbolleiste Ausrichten der Stiftposition auf der Projektionsfläche an der Mausposition auf dem Computerbildschirm. Die Kalibrierung muss bei der ersten Verwendung der interaktiven Funktion durchgeführt werden. Durch Ändern der Auflösung oder Bewegen des Projektors kann die aktuelle Kalibrierung verschoben werden.
  • Seite 133 Schließen von Interactive Presentation Utility Klicken Sie auf das Symbol in der Task- Leiste, um das Popup-Menü anzuzeigen, und wählen Sie dann [Beenden]. Verwenden der interaktiven Funktion...
  • Seite 134 Für Mac Installation von Interactive Presentation Utility Systemanforderungen • CPU: Intel Core 2 Duo 1,5 GHz oder schneller • Speicher: 1 GB oder mehr • Verfügbarer Festplattenspeicherplatz: 100 MB oder mehr • Anzeige: Auflösung höher als SVGA (800 × 600 Pixel) •...
  • Seite 135 Kalibrierung (Ausrichtung der Position) Symbol für IPU driver In der linke oberen Ecke der Projektionsfläche wird ein blinkender Punkt angezeigt. Berühren Sie die Mitte des Symbol für Interactive Presentation Punktes mit des Spitze des interaktiven Utility Stifts, bis der Punkt nicht mehr blinkt. Der Punkt erscheint zuerst oben links und Durchführen der Kalibrierung bewegt sich dann im Bildschirm nach unten...
  • Seite 136 Am Projektor liegt eine Funktionsstörung vor. Die Ursache wird durch die Häufigkeit des Blinkens angegeben. Lesen Sie zur Behebung des Problems die folgenden Hinweise. Sollte die Störung bestehen bleiben, wenden Sie sich an qualifiziertes Sony-Personal. Blinkt zweimal Die Temperatur im Inneren ist ungewöhnlich hoch. Überprüfen Sie Folgendes.
  • Seite 137: Austauschen Der Lampe

    Feuergefahr. Greifen Sie nicht mit den Händen in den Steckplatz. Hinweise • Wenn die Lampe zerbricht, wenden Sie sich an qualifiziertes Sony-Personal. Tauschen Sie die Lampe nicht selbst aus. • Achten Sie beim Herausnehmen der Lampe darauf, dass Sie sie gerade herausziehen und dabei an der gekennzeichneten Position halten.
  • Seite 138 Lösen Sie die 2 Schrauben an der Schließen Sie die Lampenabdeckung Lampe und ziehen Sie die Lampe und ziehen Sie die 1 Schraube fest. dann am Griff heraus. Griff Hinweis Bringen Sie die Lampe vorschriftsmäßig wieder an. Andernfalls lässt sich der Projektor nicht einschalten.
  • Seite 139: Reinigen Des Luftfilters

    Falls der Luftfilter auch nach dem Reinigen nicht frei von Staub ist, tauschen Sie den Luftfilter gegen einen neuen aus. Um Einzelheiten über den neuen Luftfilter zu erfahren, konsultieren Sie bitte qualifiziertes Sony-Personal. Vorsicht Wenn Sie den Luftfilter nicht regelmäßig reinigen, kann sich Staub ansammeln und den Filter verstopfen.
  • Seite 140 Bringen Sie die Luftfilterabdeckung wieder am Gerät an. Hinweis Achten Sie darauf, die Luftfilterabdeckung fest anzubringen. Andernfalls lässt sich der Projektor nicht einschalten. Reinigen des Luftfilters...

Diese Anleitung auch für:

Vpl-sw535cVpl-sw535Vpl-sw525Vpl-sx535

Inhaltsverzeichnis