2.2. Vorbereitung
▸
Verbinden der Behnke USB-Kamera mit der IP-
Basiselektronik 20-0001B-IP, 20-0014B-IP oder
20-0016B-IP. Konfiguration der Kamera über
die SIP-Sprechstelle (20-0001B-IP, 20-0014B-IP,
20-0016B-IP) möglich.
2.3. Einsatzgebiete
1. Einsatz mit der Behnke IP-Video Software auf
einem PC
▸
Beachten Sie bitte die separate Anleitung zur
Konfiguration der Behnke IP-Video Software.
IP-Videosoftware sowie die Anleitung finden
Sie unter: Wiki Behnke SIP-Sprechstelle oder
www.behnke-online.de/downloads/software
2. Einsatz in Videomanagmentsystemen
(Mit Hersteller des Videomanagmentsystems
bauseitig abklären)
www.behnke-online.de
Anleitung Behnke USB-Kamera: 20-2950/21-2950, 50-2950
Konfiguration und Inbetriebnahme
2.4. USB-Kamera Passwort
Passwort: Admin
2.5. Videostream per Browser abrufen
2.5.1. Videostream abrufen:
z.B. http://<ip-addr>:8080/key=Admin&.mjpg
oder
https://<ip-addr>:8443/?key=Admin&.mjpg
2.5.2. Einzelbild abrufen:
http://<ip-addr>:8080/?key=Admin&.jpg
oder
https://<ip-addr>:8443/?key=Admin&.jpg
2.5.3. RTSP-Stream abrufen:
rtsp://root:Admin@192.168.0.13:554/behnke-
video
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem
Konfigurationsbereich „Kamera" im Webfrontend
ihrer Behnke SIP-Sprechstelle.
Beachten Sie, dass der Browser die entsprechen-
den Videoformate unterstützt, dazu gegebenen-
falls ihren Netzwerkadministrator hinzuziehen.
Achtung: Browser nicht zur dauerhaften Videoan-
zeige geeignet.
D
9