Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Konfiguration Und Inbetriebnahme; Vorbereitung; Verbindung Über Ethernet; Einsatzgebiete - Telecom Behnke 20-2907-IP Kurzanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 20-2907-IP:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Konfiguration und inbetriebnahme

2.

2.1. Vorbereitung

Verbindung der IP-Videokamera mit einem
100 Mbit Ethernet LAN
Stromversorgung via Power over Ethernet
(PoE)(1.6 auf Seite 10) oder passendem
Behnke Netzteil (12-15 VDC) z. B. 20-9585
Verbindung über Ethernet
Die IP Kamera ist im Standard als DHCP-Client
konfiguriert, bezieht ihre IP-Adresse also von
einem DHCP-Server. Mittels Behnke IP-Video
Software lassen sich die vorhandenen Kameras
im Netzwerk finden. Ist die Kamera direkt am
PORT2 der SIP-Basiselektronik angeschlossen,
so wird die IP-Adresse der Kamera auch im Web-
Frontend der Türstation angezeigt.
Wird die Kamera einem Netzwerk eingebunden
in dem kein DHCP Server vorhanden ist, so
vergibt sich die Kamera selbst eine freie IP-
Adresse in dem Netzwerk 169.254.0.0/16. Auch
in diesem Fall kann die Kamera von der Behnke
IP Video Software gefunden werden, sofern sich
der Rechner auf dem die Software ausgeführt
wird im gleichen Netzwerksegment befindet.
www.behnke-online.de
Behnke IP-Kamera 20-2907-IP/21-2907-IP, 43-9587
Konfiguration und Inbetriebnahme

Einsatzgebiete

1. Einsatz der IP-Kamera mit App-Funktionalität
Wenn die Kamera zusammen mit der SIP
App „TC-Behnke" auf einem Smartphone
benutzt werden soll, beachten Sie bitte das
Kapitel „App-Funktionalität mit „TC Behnke"
SIP App" ab Seite 19 (Ausführliche Anlei-
tung).
2. Einsatz mit der Behnke IP-Video Software auf
einem PC
Beachten Sie bitte die separate
Anleitung zur Konfiguration der Behnke IP-
Video Software, sowie die Systemvorausset-
zungen auf Seite 5. Die IP-Video Software
finden Sie unter: www.behnke-online.de/
downloads/software
D
11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

21-2907-ip43-9587

Inhaltsverzeichnis