Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vorstellung - Metalwings Ultracruiser120 Flug- Und Betriebshandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

VORSTELLUNG

Sie fliegen ein Flugzeug von Metalwings GmbH! Herzlichen Glückwunsch! Wie bei jeder Form des Flie-
gens erfordert das Fliegen eines Ultracruiser120 eine angemessene Vorbereitung und Ausbildung. Le-
sen Sie dieses Handbuch, um zu verstehen was vor dem ersten Flug erforderlich ist.
Dieses Handbuch soll zusammen mit den Handbüchern des installierten Motors und des Propellers
benutzt werden. Da eine Vielzahl von Motoren und Propeller installiert werden können, ist es erfor-
derlich, dass der Leser auch die Handbücher für den entsprechenden Motor, Propeller und das Funk-
gerät konsultiert. Die Informationen in diesen Handbüchern sollten jederzeit befolgt werden und wer-
den hier nicht wiederholt.
Für beste Flugleistungen und Spaß mit Ihrem Ultracruiser120 machen Sie sich gründlich mit dem Gerät,
der Steuerung, der Instrumentierung usw. vertraut. Eine richtige und effektive Nutzung des Geräts
erfordert ausreichende Pilotengeschicklichkeit und Flugerfahrung. Dieses Thema wird in diesem Hand-
buch nicht abgedeckt. Es ist wichtig, dass Sie eine angemessene Ausbildung für diese Art von Luftsport-
geräten erwerben, bevor Sie versuchen das Gerät zu fliegen.
Seit 2022 wird das Fluggerät bei Metalwings GmbH als Bausatz bzw. Fertigflugzeug angeboten. Bitte
registrieren Sie sich bei Metalwings GmbH, damit Sie offiziell informiert werden können. Diese Regist-
rierung ist notwendig, um technische Informationen zu Änderungen, Erfahrungen und wichtigen Mit-
teilungen zu erhalten. Um sich zu registrieren, benutzen Sie das Formular auf der Website der Metal-
wings GmbH:
https://www.ultracruiser120.de
METALWINGS GmbH,
Ziegelhalde 12
74429 Sulzbach-Laufen
Deutschland
Telefon: +49 (0) 151-17298601
E-Mail:
info@ultracruiser120.de
NOTICE:
This Manual was prepared by Metalwings GmbH representatives and dealers in
GERMANY for use by owners and pilots of the Ultracruiser120. It is designed spe-
cifically to meet German Leichte Luftsportgeräte requirements LTF-UL 2003 in
accordance with current laws, i.e. LuftGerPV §11.
ACHTUNG: Die Flüge mit leichten Luftsportgeräten sind immer mit Risiken von Unfällen verbunden,
die manchmal zu Verletzungen oder sogar zum Tod führen können. Die Metalwings GmbH trägt in
diesem Zusammenhang keine Verantwortung in Bezug auf Anwendung, Genauigkeit oder Genehmi-
gung dieses Handbuchs.
Alle Informationen können jederzeit ohne vorherige Ankündigung geändert werden. Wer mit diesem
Handbuch umgeht, tut dies auf eigenes Risiko, ohne Rückgriff auf den Hersteller, Importeur, Händler
oder Andere, welche Metalwings GmbH repräsentieren. Der Pilot ist voll verantwortlich für die Be-
dienung und Wartung seines Flugzeugs.
Metalwings GmbH
Flug- und Betriebshandbuch
V1.00 23. Nov. 2022
Ultracruiser120
5 / 34

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis