Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

G- Montage, Einstellungen, Service Und Wartung; Montage; Einstellungen; Service Und Wartung - Metalwings Ultracruiser120 Flug- Und Betriebshandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

G– MONTAGE, EINSTELLUNGEN, SERVICE UND WARTUNG
G-1 MONTAGE
Zum Transport sind nur die Flügel abnehmbar. Alle anderen Komponenten sind nicht für die Demon-
tage vorgesehen. Der Rumpf mit seinem Flügelmittelstück und das Leitwerk sind schmal genug, um
sie legal auf einem Anhänger zu transportieren.
Für die Montage sind zwei Personen erforderlich. Mit einer geeigneten Hilfsvorrichtung kann man die
Flügel auch allein montieren. Der Flügel wird in die Beschläge geschoben und mit Schrauben verbun-
den. Man beginnt zunächst mit den oben liegenden Schrauben am Haupt- und anschließend am Hilfs-
holm. Nachdem die Schrauben eingeführt sind, werden sie mit je einer Mutter gesichert. Die Muttern
werden zunächst noch nicht festgezogen. Anschließend werden die Schrauben auf der Unterseite
eingeführt. Das erfordert besonders die Unterstützung der zweiten Person. Der Flügel muss etwas
nach oben und unten bewegt werden, damit sich die Schrauben einführen lassen. Erst wenn alle
Schrauben einer Seite eingeführt sind, werden die Kronenmuttern festgezogen und mit Splinten gesi-
chert.
Anschließend wird das Gestänge des Querruders angeschlossen. Der Vorgang wiederholt sich auf der
zweiten Seite. Schließlich werden die Abdeckungen an den Verbindungsstellen angeschraubt.
G-2 EINSTELLUNGEN
Es gibt normalerweise keine Einstellungen, die regelmäßig vorgenommen werden müssen.
WICHTIG:
Ändern Sie nichts an dem Flugzeug gegenüber der Bauanleitung und den Plänen, auch wenn Sie den
Bausatz selbst zusammengebaut haben. Sie bewirken damit Abweichungen vom geprüften und zu-
gelassenen Muster und müssen auf eigene Kosten die Musterprüfung erweitern oder neu durchfüh-
ren.
G-3 SERVICE UND WARTUNG
Jahresnachprüfung:
Für die Leichten Luftsportgeräte wird keine Jahresnachprüfung vorgeschrieben. Trotzdem sollte man
im eigenen Interesse die Jahresnachprüfung und alle Inspektionen durchführen. Dazu muss man
nicht unbedingt einen Prüfer beauftragen. Eine technisch versierte Person darf diese Prüfungen
ebenfalls durchführen. Es ist sinnvoll alle Inspektionen zu dokumentieren, damit man bei einem evtl.
Verkauf dem Interessenten den Zustand des Flugzeugs belegen kann.
Wie man das Flugzeug bewegt:
Behandeln Sie Ihr Fluggerät mit großer Sorgfalt. Drücken Sie nicht auf Blechflächen, die nicht durch
Profile gestützt sind. Diese Stellen sind durch Nietreihen erkennbar. Das Flugzeug lässt sich am Boden
gut bewegen, indem man das Spornrad anhebt und am Spornradträger schiebt oder zieht.
Pflege:
Als Ganzmetallflugzeug ist Ihr Ultracruiser120 mit einer Aluminiumlegierung hergestellt, die eine
gute Korrosionsbeständigkeit hat. Es ist nur wenig Pflege erforderlich, auch wenn das Flugzeug au-
ßerhalb geparkt wird. Ein Lackauftrag ist leider wegen der Leermassenbegrenzung auf 120 kg nicht
möglich. Ein Esslöffel Spülmittel in einen Eimer mit Wasser wird dazu beitragen unerwünschten
Staub zu entfernen. Spülen Sie gründlich mit klarem Wasser nach dem Waschen.
Metalwings GmbH
Flug- und Betriebshandbuch
V1.00 23. Nov. 2022
Ultracruiser120
30 / 34

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis