Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

F- Massen Und Schwerpunkt; Referenzen, Massegrenzen Und Schwerpunktbereich; Wägemethode; Konfiguration Des Ll-Luftsportgerätes - Metalwings Ultracruiser120 Flug- Und Betriebshandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

F– MASSEN UND SCHWERPUNKT
F-1 REFERENZEN, MASSEGRENZEN UND SCHWERPUNKTBEREICH
Leermasse
Maximalmasse
Horizontale Referenz
Referenz des Schwerpunktbereiches
Mittlere Flügeltiefe
Vorderste Schwerpunktlage
Hinterste Schwerpunktlage
F-2 WÄGEMETHODE
Das Flugzeug soll in einer Halle, die vor Wind schützt, gewogen werden. Der Boden soll eben sein, da-
mit die Waagen unter den Haupträdern auf allen Füßen aufstehen und nicht wackeln. Für die Wä-
gung am Spornrad muss man einen Bock oder ähnliches unterstellen, um die Längsholme waagerecht
zu stellen. Überprüfen Sie vor der Wägung den Nullpunkt Ihrer Waagen. Eine Überprüfung mit einem
Kalibriergewicht von 40...50 kg ist sehr zu empfehlen.
Es ist zweckmäßig die Wägung dreimal durchzuführen, um Fehler zu erkennen.
Der Einfluss des Piloten auf den Schwerpunkt erfasst man am besten durch eine Wägung. Das ist ge-
nauer als eine Berechnung.
F-3 KONFIGURATION DES LL-LUFTSPORTGERÄTES
Für die Leergewichtsbestimmung soll das Flugzeug im flugtüchtigen Zustand sein.
Halber VW-Motor mit 37 bzw. 45 PS (gleiches Gewicht), Motoröl aufgefüllt, zweiblättriger Propeller,
Tank, Rumpf mit festem Flügelmittelstück, abnehmbare Flügel, Leitwerk und Fahrwerk.
Metalwings GmbH
120 kg
260 kg
Längsholme des Rumpfes
Flügelvorderkante
1340 mm
22,4 %, entspricht 305 mm
29,0 %, entspricht 394 mm
Flug- und Betriebshandbuch
Ultracruiser120
V1.00 23. Nov. 2022
27 / 34

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis