Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Allgemeines - Metalwings Ultracruiser120 Flug- Und Betriebshandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

ALLE 25 STUNDEN
(Überprüfungen durch den Piloten)
Überprüfen Sie den allgemeinen Zustand des Gerätes, insbesondere die folgenden Punkte:
ALLGEMEINES: Stellen Sie sicher, dass kein Kabel beschädigt ist, überprüfen Sie evtl. Knickstellen
und Verschlüsse in Schläuchen sowie das Vorhandensein aller Fluide (Kraftstoff, Kühlmittel, Öl, usw.).
Stellen Sie sicher, dass alle Schellen und Schrauben mit bewährten Methoden gesichert sind.
STEUERUNG: Überprüfen Sie, ob die Stahlteile frei von Rost sind. (Säubern und neu streichen, falls
erforderlich). Schmieren Sie alle beweglichen Teile (Scharniere, Verbindungsteile, Kugellager). Stellen
Sie sicher, dass alle Steuerungen reibungslos und spielfrei funktionieren und dass sie fest verbunden
sind. Eine zweite Person soll die Steuerfläche (Quer-, Höhen- und Seitenruder) mit der Hand festhal-
ten. Durch Wackeln am Steuerknüppel bzw. an den Pedalen kann man feststellen, ob die Steuerung
spielfrei ist.
FAHRWERK: Überprüfen Sie die Radaufhängungen, die Achsen und das Bremssystem. Heben Sie
dazu den Rumpf an, um die Fahrwerksbeine kontrollieren zu können. Sie dürfen sich durch „Wa-
ckeln" nicht bewegen lassen. Die Räder müssen sich leicht drehen lassen. Die Bremsscheiben dürfen
nicht am Bremssattel schleifen.
REIFEN: Stellen sie den Reifendruck von 2 bar ein. Überprüfen Sie die Mäntel der Reifen, Felgen,
Bremssystem und Rohre.
COCKPIT: Reinigen Sie den Innenraum und entfernen Sie lose Teile auf dem Boden.
HAUBE: Die Haube besteht aus einem Stück Plexiglas. Reinigen Sie die Haube nur mit Wasser und ein
wenig Spülmittel. Benutzen Sie auf keinen Fall Lösungsmittel wie Alkohol, Verdünner, Benzin, Benzol,
Azeton oder Ähnliches. Auch Insekten dürfen Sie nur mit Wasser und einem weichen Schwamm ablö-
sen, am besten sofort nach jedem Flug.
Gehen Sie auch sorgfältig mit der Haube um, wenn Sie sie nicht am Flugzeug benutzen. Am besten
Sie bewahren Sie in dieser Zeit in einem Karton oder einer Kiste aus Sperrholz auf, um sie vor über-
mäßigem Staub und Beschädigungen zu schützen.
BATTERIE: Die LiFePo4-Batterie darf nur mit dem passenden Batteriemanagement (Balancer und La-
dungsüberwachung) betrieben werden. Im geladenen Zustand erreicht die Spannung einen Wert von
14,4 V. Ladespannungen über 14,4V müssen durch eine
PROPELLER: Der Propeller soll vor jedem Flug auf Beschädigungen, Kerben, Risse und lose Schrauben
geprüft werden. Reinigen Sie den Propeller und Spinner nach dem Flug von Insekten.
MOTORRAUM: Überprüfen Sie vollständig den Motorraum, einschließlich Riementriebe, Abgasan-
lage, Kraftstoffversorgungssystem, Ölschmiersystem und das Kühlsystem. Nach längerem Stillstand
ist es sinnvoll den Vergaser von Benzinrückständen zu reinigen (z.B. mit Isopropanol). Den Luftfilter
vom Vergaser reinigen (ggf. austauschen). Der Motorraum muss von allen Ansammlungen von Öl,
Fett und Staub freigehalten werden, um eine Ursache von Feuer zu vermeiden.
MOTOR: Details siehe Motorhandbuch
Metalwings GmbH
Flug- und Betriebshandbuch
V1.00 23. Nov. 2022
Ultracruiser120
32 / 34

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis