Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitsbestimmungen; Allgemeine Bestimmungen; Besondere Bestimmungen - IMS ROBOTICS MICRO automatic plus Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

3 Sicherheitsbestimmungen

3.1 Allgemeine Bestimmungen

1.
Die Unfallverhütungsvorschriften (UVV/BGV A-D) müssen beim Betrieb des Gerätes
eingehalten werden.
2.
Das Gerät darf nur von Personen bedient werden, die im Gebrauch unterwiesen wurden
und diese Bedienanleitung vollständig studiert haben. Mangelhaftes Wissen kann Schä-
den am Gerät oder Gefahren für den Bedienenden hervorrufen.
Beim Herablassen der IMS-Fräse MICRO automatic plus in Schachtbauwerke ist es ver-
3.
boten, dass sich Personen im Schacht bzw. unter der schwebenden Last befinden.
4.
Die Unfallverhütungsvorschriften für Arbeiten in Rohrleitungen, Erdbaumaschinen,
Winden, Hub- und Zuggeräte und die Sicherheitsregeln für Rohrleitungsbauarbeiten sind
zu beachten.

3.2 Besondere Bestimmungen

Der Fräsmotor darf nicht ohne Fräswerkzeug in Betrieb genommen werden. Bei Betrieb
1.
ohne oder mit nicht angepassten anderen Fräswerkzeugen kann es zur Zerstörung des
Fräsantriebes kommen.
Bei Fräsarbeiten in Rohren mit geschlossenem Ende muss Pressluft entweichen
2.
können. Dazu kann man z. B. einen Röhrenaal parallel zu Blase mitführen. Der
Röhrenaal darf aber nicht mit dem Hubantrieb kollidieren.
Beim Einschalten des Fräsmotors beginnt der Fräsmotor sofort zu drehen. Auf keinen
3.
Fall in Fräswerkzeug greifen! Auch das Anhalten des Fräswerkzeuges mit dem Fuß oder
mit Hilfsmitteln ist nicht zulässig.
Beim Aufblasen der Verspannblasen darf nicht zwischen Blasen und Rohrwandung
4.
gegriffen werden.
Das Drehen des Fräskopfes wird durch einen elektrischen Antrieb realisiert. Ein
5.
Durchdrehen des Drehantriebs von Hand ist nicht zulässig, da dies zum Defekt des
Getriebes führen kann.
Die Funktionsprobe der Drucküberwachung gehört zu den wichtigsten Aufgaben beim
6.
Betreiben der Anlage und ist täglich durchzuführen. Der Hersteller lehnt jede
Gewährleistung bei Feuchtigkeitsschäden ab, wenn der Schaden nicht spätestens 3
Tage nach Eintritt in der Servicewerkstatt überprüft werden kann.
Die IMS-Fräse MICRO automatic plus darf nicht ohne Hilfsrohr im Freien betrieben werden.
7.
Außerdem dürfen sich die Verspanneinheiten nicht vor einem offenen Abzweig/Stutzen
befinden.
8.
Das Öffnen des Kugelhahns zum Befüllen oder Ablassen destillierten Wassers darf nur
bei ausgeschaltetem Schalter für Wasser und geschlossenem Luftabsperrhahn erfolgen
und ist mit äußerster Vorsicht durchzuführen, da der Wasserbehälter unter Druck steht.
Keinesfalls über den Kugelhahn beugen.
Für die Kamerareinigung ist ausschließlich destilliertes Wasser zu verwenden.
9.
10.
Destilliertes Wasser darf nicht getrunken werden.
37

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis