7.4
Korrosionsschutz
In der Regel treten in ordnungsgemäss ausgeführten und
nach vorliegenden Weisungen betriebenen Heizungssyste-
men keine Korrosionsprobleme auf und der Einsatz von
chemischen Zusatzmitteln ist unnötig.
Dennoch sind bei ungenügender Wasserqualität, oder durch
Eindringen von Luftsauerstoff in das Heizungssystem (offene
Expansionsgefässe, zu klein ausgelegte Druck-Expansions-
gefässe, Kunststoffrohre ohne Diffusionssperre in Fuss-
bodenheizungen) Schäden nicht auszuschliessen.
Version 05/2014
27
Sollten chemische Zusatzmittel Verwendung finden, dann
vergewissern Sie sich durch Rückfrage beim Hersteller der
Wirksamkeit, der Unschädlichkeit und vorallem der Eignung
für Anlageteile aus unterschiedlichen Werkstoffen.
Eine jährliche Kontrolle der Wasserqualität im Heizsystem
durch eine Fachfirma ist in solchen Fällen erforderlich und
schützt vor Schadenfällen.
Ist eine Anlage ohne Sauerstoffeintritt nicht realisierbar, ist
eine Systemtrennung mittels Wärmetauscher anzuordnen.