Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kesselschaltfeld; Allgemein; Fremdregulierung - Ygnis Pyronox LRP NT Plus 1 Anleitung

Niedertemperatur-stahlheizkessel für öl und gas 65 - 500 kw
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Pyronox LRP NT Plus 1:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6. Kesselschaltfeld

6.1

Allgemein

Für die Kesselreihe Pyronox LRP NT plus stehen die beiden
Schaltfeldtypen PYROMATIC und PYROTRONIC zur Wahl.
Beide Gerätetypen sind modular aufgebaut und können so-
mit nach anlagespezifischen Bedürfnissen bestückt werden.
6.1.1
Pyromatic
Die Typenbezeichnung Pyromatic steht für die thermo-
statisch gesteuerten Kesselschaltfelder. Das dreiteilige
Gehäuse kann mit Modulen wie z.B. das Sicherheitsmodul
TR2-Modul (Brennerstufe 2) und das BZ/IZ-Modul (Betriebs-
stunden- und Impulszähler) bestückt werden.
Serienmässig werden sie mit einem Betriebs- und Stör-
melde-Modul ausgestattet. PYROMATIC Schaltfelder sind
für eine maximale Vorlauftemperatur von 95°C (Sicher-
heitstemperaturbegrenzer STB 110°C) gebaut.
6.1.2
Pyrotronic
Die Typenbezeichnung PYROTRONIC steht für die elektro-
nisch gesteuerten Kesselschaltfelder.
Das dreiteilige Gehäuse ermöglicht eine anlagespezifische
Bestückung mit modernsten mikroprozessorgesteuerten
Digitalreglern für Kessel-, Brenner-, Heizkreis- und Brauch-
wasserregelung. Alle Regler enthalten eine Logik, welche
den Kessel bei Kaltstart schützt und den Wasservolumen-
strom, in Abhängigkeit der Kesseltemperatur, durch Ein-
flussnahme auf die Mischerheizkreise regelt.
6.1.3

Fremdregulierung

Beim Einsatz einer Fremdregulierung muss diese in jeder
Betriebsphase zwingend den Kesselschutz garantieren.
Dabei soll der Volumenstrom in Abhängigkeit der min.
geforderten Kesseltemperatur (Sockeltemperatur) durch
Einflussnahme auf die Mischerheizkreise geregelt werden.
Dazu ist ein Kesselfühler in der dafür vorgesehenen Tauch-
hülse (Ø16mm x 87mm) zu platzieren.
Ebenfalls soll die Fremdregulierung die min. geforderte
Version 05/2014
Pyromatic
23
Sie werden intern anschlussfertig verdrahtet ausgeliefert.
Die stabilen Blechgehäuse können mit einem einfachen
Schnappsystem auf der Kesselverschlaung montiert wer-
den.
Wichtig!
Der Einsatz eines PYROMATIC-Schaltfeldes auf den Nieder-
temperatur-Heizkessel LRP NT plus dient ausschliesslich
als Sicherheitselement.
Zur Einhaltung der Betriebsbedingungen gemäss Kapitel
3.1 bedarf es eines PYROTRONIC-Schaltfeldes oder einer
nachgeschalteten Fremdregelung.
Alle Betriebszustände und Störmeldungen sind zusätzlich
auf Klemmen geführt.
Standartmässig ist das PYROTRONIC Schaltfeld mit
einem Thermostat für eine Betriebstemperatur von 95°C
(Sicherheitstemperaturbegrenzer STB 110°C) ausgerü-
stet.
Optional kann das PYROTRONIC Schaltfeld mit einem
geeigneten Thermostat für eine Betriebstemperatur von
max. 100°C ausgerüstet werden.
Rücklauftemperatur garantieren.
Ein Rücklauffühler (Anlegefühler) muss dazu kesselintern
am Rücklaufanschluss angebracht werden.
Wird die min. geforderte RL-Temperatur unterschritten,
muss der Kesselschutz durch Schiebung der Sockeltempe-
ratur nach oben sichergestellt werden.
Die min. geforderten Betriebsbedingungen sind aus Kapitel
3.1 zu entnehmen.
Pyrotronic

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis