Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bei „Schwergängiger" Waage - Sartorius Selecta Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bei „schwergängiger" Waage:
Zeigt die Waage eine deutliche Hysterese (d.h. einen deutlich
merklichen Unterschied, ob ein Meßpunkt auf der Skala von
oben oder von unten angefahren wird), sind wahrscheinlich die
Lager des Waagebalkens verschmutzt.
1. Deckel und Schutzkappe abnehmen.
2. Gehäuse durch Lösen der beiden Hebel an der Unterseite ab-
nehmen und vorsichtig nach oben hin abheben.
3. An der Vorderseite des Waagebalkens Waagschale und
Dämpfungskolben aushängen.
4. An der Rückseite des Wägebalkens das Hebegitter für die
Gewichte aushängen.
5. Waagebalken vorsichtig senkrecht nach oben abheben, dabei
auf den Ausleger achten, der vom Waagebalken hinunter
zur Lampe geht und die Skala für die optische Anzeige
trägt. Achtung: die Übertragungsbalken für Waagschale
und Hebegitter an den Enden des Waagebalkens liegen
nur lose auf - nicht fallenlassen!
6. Glaskeile sowie Glasplatten der drei Keillager sowie die
sechs Achat-Zentrierlager (vier oben an den Enden des
Waagebalkens, zwei unten in der Mitte in den beiden
Metallrohren) mit einem leicht in 99,9%igem Isopropanol
angefeuchteten Wattebausch oder Wattestäbchen von an-
haftendem Schmutz befreien.
Achtung: Niemals in Isopropanol „ersäufen" - der Alko-
hol löst sonst möglicherweise auch den Kleber, der die
Glaselemente bzw. die Achatlager an ihrem Platz hält!
7. In umgekehrter Reihenfolge wieder zusammenbauen. Bei
Montage des Gehäuses darauf achten, daß die Trenn-
wand wieder in die Führungsschienen geschoben wird.
-14 -

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis