Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Leistungsstufen; Powerstufe; Timer-Funktionen; Geeignetes Kochgeschirr - bora BHA Serie Bedienungs- Und Montageanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Gerätebeschreibung
DE
schaltet wird, erzeugt das Heizband Strahlungswärme, die
direkt auf den Topfboden strahlt und ihn erhitzt.

5.3.1 Leistungsstufen

Tätigkeit
Warmhalten von fertig gegarten Speisen
Schmelzen von Butter und Schokolade,
Auflösen von Gelatine
Warmhalten von Saucen und Suppen,
Quellen von Reis
Kochen von Kartoffeln, Teigwaren, Suppen,
Ragouts, Dünsten von Obst, Gemüse und Fisch,
Auftauen von Speisen
Braten in beschichteten Pfannen, schonen-
des Braten (ohne Überhitzen des Fettes) von
Schnitzeln, Fisch
Erhitzen von Fett, Anbraten von Fleisch, An-
kochen von gebundenen Saucen und Suppen,
Backen von Omeletts
Aufkochen größerer Mengen Flüssigkeit,
Anbraten von Steaks
Erhitzen von Wasser
Tab. 5.2
Empfehlungen für die Leistungsstufen
Die Angaben in der Tabelle sind Richtwerte.
Je nach Kochgeschirr und Füllmenge empfiehlt es sich,
die Leistungsstufe zu verringern oder zu erhöhen.

5.3.2 Powerstufe

Die vordere linke Kochzone (Hyper-Kochzone) ist mit
einer leistungsverstärkenden Powerstufe ausgestattet.
Mit der Powerstufe können großen Mengen Wasser
schnell erhitzt werden. Ist die Powerstufe zugeschaltet,
arbeitet die Kochzone mit extra hoher Leistung. Nach
30 Minuten wird die Kochzone automatisch auf die
Leistungsstufe
geschaltet.
9
INFO
Erhitzen Sie niemals Öl, Fett und Ähnliches in
der Powerstufe. Durch die hohe Leistung kann
der Topfboden überhitzt werden.

5.3.3 Timer-Funktionen

Sie können 2 Timer-Funktionen nutzen:
Kurzzeit-Timer (Eieruhr), keine automatische Abschal-
Q
Q
tung einer Kochzone.
Abschaltautomatik für automatisches Abschalten einer
Q
Q
Kochzone.
16

5.3.4 Geeignetes Kochgeschirr

INFO
Leistungsstufe
v
1
1-3
2-6
Geeignetes Kochgeschirr besteht aus:
Edelstahl, Kupfer oder Aluminium
Q
Q
emailliertem Stahl
6-7
Q
Q
Gusseisen
Q
Q
Achten Sie auf den Kochgeschirrboden. Der Kochge-
X
X
7-8
schirrboden soll keine Wölbung aufweisen. Durch die
Wölbung kann es aufgrund einer falschen Temperatur-
überwachung der Kochstelle, zu einer Überhitzung
9
des Kochgeschirrs kommen. Der Geschirrboden darf
keine scharfen Rillen und keinen scharfkantigen Rand
P
aufweisen, damit die Oberfläche des Kochfeldes nicht
zerkratzt wird.
Setzen Sie das Kochgeschirr (ohne Untersetzer oder
X
X
Ähnliches) direkt auf die Glaskeramik auf.
5.3.5 Powerstufe
Der Kochfeldabzug ist mit einer leistungsverstärkten
Powerstufe ausgestattet.
Mit der Powerstufe können verstärkt auftrettende Koch-
dünste schneller abgesaugt werden. Nach 10 Minuten
wird die Powerstufe automatisch auf die Leistungsstufe
geregelt.

5.3.6 Nachlaufautomatik

Der Kochfeldabzug läuft in einer niedrigen Stufe nach und
schaltet nach 20 Minuten automatisch ab.
5.4
5.4.1 Restwärmeanzeige
INFO
Nach dem Ausschalten ist die Kochzone noch heiß. In der
Kochzonenanzeige wird
Nach ausreichender Abkühldauer (Temperatur < 60 °C)
erlischt auch diese Kochzonenanzeige.
Ankochzeiten, Durchheizzeiten des Kochge-
schirrbodens sowie Kochergebnisse werden
maßgeblich von Aufbau und Beschaffenheit des
Kochgeschirrs beeinflusst.
Kochgeschirr mit diesem Zeichen ist für
Strahlungsheizkörper geeignet.
Das für die Strahlungsheizfläche benutzte
Kochgeschirr muss aus Metall sein und gute
wärmeleitende Eigenschaften haben.

Sicherheitseinrichtungen

Solange in der Kochzonenanzeige
wird (Restwärmeanzeige), dürfen Sie die Koch-
zone nicht berühren und keine hitzeempfind-
lichen Gegenstände darauf ablegen. Es besteht
Verbrennungs- und Brandgefahr!
angezeigt (Restwärmeanzeige).
H
2
angezeigt
H
www.bora.com

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Bhu serie

Inhaltsverzeichnis