Werkzeugmaschinen GmbH
11.
Wartungs- und Instandsetzungsarbeiten
Die Verfügbarkeit der Maschine hängen vor allem vom Einsatz- und Pflegezustand der
Maschine ab. Ein begrenzter, aber regelmäßiger Wartungsaufwand ist wesentlich
wirtschaftlicher
als
Maschinenstörungen.
Die Wartungsarbeiten umfassen diese Maßnahmen:
• Sichtkontrollen
• Funktionskontrollen
• Reinigungsarbeiten
• Nachschmieren bzw. Nachfetten von beweglichen Teilen
• Überwachung, Nachfüllen und Austausch von Betriebsstoffen
• Rechtzeitiger Austausch von Verschleißteilen
• Reparatur bzw. Ersatz von schadhaften Teilen.
11.1
Sicherheitsvorschriften
Ein kleiner Teil der Wartungsarbeiten (Sichtkontrollen, Statuskontrollen, bestimmte
Betriebsmittel nachfüllen) kann während des laufenden Betriebes durchgeführt
werden. Im Normalfall werden jedoch Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten im
Maschinenstillstand durchgeführt.
Bevor Sie mit den Arbeiten beginnen, müssen Sie sicherstellen, dass der
Maschinenzustand keine vermeidbaren Gefahren für das Wartungspersonal
darstellt. Insbesondere müssen folgende Kriterien erfüllt sein:
• Die Maschine ist angehalten, die gesamte Energieversorgung ist deaktiviert
und gegen unbeabsichtigte Wiederinbetriebnahme gesichert.
• Druckluftsysteme sind drucklos, ebenso die von diesen Systemen gesteuerten
beweglichen Komponenten.
• Komponenten, die während des Betriebes heiß sind, sind so weit abgekühlt
dass beim Berühren keine Verbrennungen mehr entstehen können.
• Das Wartungspersonal ist vollständig mit der erforderlichen Schutzkleidung
ausgestattet.
• Alle Sicherheits- und Schutzeinrichtungen, die für den Maschinenbetrieb
vorgeschrieben sind, sind auch während der Wartungsarbeiten verfügbar.
In folgenden Fällen darf nur geschultes Fachpersonal eingesetzt werden, das
vorab hinsichtlich der erweiterten Gefahrenpotentiale geschult wurde:
• Für Arbeiten an der laufenden Maschine.
V-Turn 410
ungeplante
Betriebsunterbrechungen
Betriebs- und Wartungsanleitung
durch
vermeidbare
66