Werkzeugmaschinen GmbH
3.6 Reinigen und Schmieren
Bevor die Drehmaschine in Betrieb genommen werden kann ist diese sorgfältig zu
reinigen. Besondere Sorgfalt ist bei Entfernung des Korrosionsschutzmittels auf den
Führungsbahnen anzuwenden. Die Maschine darf erst verfahren werden, nachdem
die Führungen gründlich gereinigt und geölt wurden sind.
Die Schmierstellen sind nach Schmierplan (siehe Kapitel 9) mit Öl zu schmieren.
Verwenden Sie bei der Reinigung der Maschine keine Lösungsmittel wie
Nitroverdünnung oder Trichlorethen.
3.7 Elektrischer Anschluss
Die Drehmaschine darf nur von einer Elektrofachkraft angeschlossen werden.
Warnung
Die elektrische Ausrüstung der Maschine ist je nach Ausführung unterschiedlich.
Genaue Einzelheiten der elektrischen Komponenten sind den mitgelieferten
Schaltplänen zu entnehmen. Der für die Maschine verbindliche Schaltplan befindet
sich in Kapitel 12 der Betriebs- und Wartungsanleitung.
Die Maschine ist für eine Spannungsversorgung von 3x400V/50 Hz ausgelegt. Die
Anschlussklemmen sind mit L1, L2, L3, N und PE gekennzeichnet. Beim Anschluss
muss die Phasenlage beachtet werden, damit sich der Motor der Kühlmittelpumpe in
der auf dem Motor angegebenen Pfeilrichtung dreht.
Das Anschlusskabel ist durch die auf der unteren Seite des Schaltschranks befindliche
Verschraubung M32x1,5 in den Maschinenschaltschrank zu führen.
Wird die Maschine über einen Fehlerstromschalter an das Netz angeschlossen,
müssen die FI-Schutzschalter für Umrichterbetrieb zugelassen sein. VDE
0160-Abschnitt 6.5
V-Turn 410
Betriebs- und Wartungsanleitung
23