Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anwendung; Sicherheitsempfehlungen; Beginn Der Arbeiten; Tätigkeiten Nach Beendigung Der Arbeiten - YATO YT-6743 Bedienungsanleitung

Pistole für montageschaumstoff
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 3
D
Vor Beginn der Nutzung des vorliegenden Gerätes ist die Anleitung vollständig zu lesen und einzuhalten.
HINWEIS! Zwecks Absicherung der richtigen Funktion der Pistole ist darauf zu achten, dass vor ihrer Demontage von der Pistole die
Schaumstoffflasche völlig aufgebraucht sein muss. Man empfiehlt den vollständigen Verbrauch des einmal montierten Behälters.

1. ANWENDUNG

Die Pistole für Montageschaumstoff wird zum Auftragen von Einkomponenten-Schaumstoff, der in Druckbehältern erhältlich ist, verwendet. Die
Schaumstoffpistole erleichtert die Ausführung solcher Arbeiten wie: Abdichtung, Montage von Fenstern und Türen, Ausfüllen von Ritzen in der
Isolierung, Abdichtung und Isolierung von Trennwänden sowie zum Wärmeschutz für Wände und Dächer. Die Pistole wurde ausschließlich für den
Gebrauch in Haushalten projektiert und darf nicht für gewerbliche Arbeiten und für das Handwerk benutzt werden.

2. SICHERHEITSEMPFEHLUNGEN

Detaillierte Anleitungen zur Sicherheit bei der Anwendung von Montageschaumstoff sind vom Hersteller auf den Verpackungen des Schaumstoffes
angebracht worden und sie sind absolut einzuhalten. Die Pistole ist niemals auf Menschen zu richten – der Schaumstoff und die Flüssigkeit zum
Reinigen der Pistole können Schäden am Körper und andere Verletzungen hervorrufen. Am Arbeitsplatz muss eine wirksame Belüftung gewährleistet
sein. Die Schaumstoffpistole ist weit entfernt von Wärme- und Feuerquellen zu verwenden, weil dies ihre Beschädigung oder Verschlechterung der
Funktion hervorrufen kann. Die allgemeinen Sicherheitsvorschriften bei der Ausführung von Montagearbeiten sind zu beachten und entsprechende
Mittel für den persönlichen Schutz wie Brillen, Masken und Handschuhe zu tragen. Das montierte System ist ständig von einer zur Bedienung
befugten Person zu kontrollieren. Kinder dürfen nicht in seine Nähe gelassen werden. Der ausströmende Montageschaumstoff darf nicht auf
Menschen oder das Reinigungsmittel auf Wärme- oder Feuerquellen gerichtet werden, weil dadurch ein Brand entstehen kann.
3. BEDIENUNGSANLEITUNG

3.1. Beginn der Arbeiten

Behälter mit Schaumstoff ca.15 Sekunden lang stark schütteln.
Die Stellschraube, die sich hinten an der Pistole befindet, ist bis zum Widerstand einzuschrauben, und zwar so, dass die Bewegung des Abzughebels
völlig blockiert wird.
Danach ist der Deckel vom Schaumstoffbehälter abzunehmen und der Behälter wird bis zu einem spürbaren Widerstand in die Schraubenmutter der
Pistole eingeschraubt. Anschließend ist die Stellschraube, die sich hinten an der Pistole befindet, mit einer Linksdrehung so lange herauszudrehen,
bis sich das Gewinde der Stellschraube zeigt – der Gewindeteil der Stellschraube muss im Gehäuse der Pistole eingeschraubt bleiben. Auf den
Abzughebel drücken und die Pistole mit Schaumstoff füllen, in dem man den Schaumstoffbehälter mit einer Rechtsdrehung stufenweise eindreht,
und zwar so lange bis der Schaumstoff aus der Pistole fließt.
Den Abzughebel drücken und die Pistole mit Schaumstoff füllen.
Die Pistole ist jetzt einsatzbereit. Durch Drücken des Abzughebels strömt der Schaumstoff aus. Die Wegnahme des Druckes auf den Abzughebel
bewirkt, dass das Ausströmen des Schaumstoffes angehalten wird.
Das Volumen des ausströmenden Montageschaumstoffes wird durch Drehung an der Stellschraube geregelt.
3.2. Tätigkeiten nach Beendigung der Arbeiten
Die Stellschraube ist bis zum Widerstand so einzudrehen, dass die Bewegung des Abzughebels blockiert wird.
Es wird empfohlen, den Schaumstoffbehälter nicht aus der Pistole zu drehen. Es ist dafür zu sorgen, dass er immer an die Pistole geschraubt ist,
auch wenn nur teilweise gefüllt, denn dies ermöglicht, dass der Schaumstoff in der Pistole unter Druck gehalten wird.
Wenn die Unterbrechung in der Anwendung mehr als einen Monat beträgt, ist die Pistole mit einem entsprechenden Reinigungsmittel für Schaumstoff
zu säubern. Das Eintrocknen des Schaumstoffes innerhalb der Pistole darf nicht zugelassen werden. Den eingetrockneten Schaumstoff kann man
nur mechanisch entfernen.

3.3. Erneuter Gebrauch der Schaumstoffpistole

Die Pistole mit dem Behälter ist ca. 15 Sekunden lang stark zu schütteln. Mit einem scharfen Messer ist das Endstück des gehärteten Schaumstoffes
abzuschneiden. Durch Linksdrehungen ist die Stellschraube abzuschrauben und so viel Schaumstoff herauszulassen, bis sich wieder ein homogener
Ausfluss zeigt. Nach diesen Tätigkeiten ist die Pistole wieder einsatzbereit
3.4. Austausch des Behälters
Wenn aus dem Behälter kein Schaumstoff mehr kommt, muss man ihn durch einen neuen ersetzen. Um sich zu überzeugen, dass der Behälter
vollständig entleert ist, sollte man die Düse auf einen Abfallbehälter richten und so lange den Abzughebel drücken, bis die Düse der Pistole völlig
leer und wieder durchlässig ist.
Danach ist sofort, ohne vorheriges Reinigen der Pistole, ein neuer Behälter zu montieren und gemäß dem Punkt 3.1 zu verfahren.

3.5. Reinigung der Schaumstoffpistole

Der Behälter ist von der Pistole abzuschrauben. Auf den Behälter mit dem Reinigungsmittel setzt man eine Spraydüse und reinigt die Pistole von
den Resten frischen Schaumstoffes. Danach ist die Spraydüse wieder abzunehmen und den Behälter mit dem Reinigungsmittel in die Pistole
einzuschrauben. Die weitere Verfahrensweise ist ähnlich wie bei einem Schaumstoffbehälter (Punkt 3.1). Die Pistole wird mit dem Reinigungsmittel
gefüllt und verbleibt so für ca. 10 Minuten. Danach ist der Abzughebel erneut zu betätigen und das Innere der Pistole mit frischem Reinigungsmittel zu
säubern. Anschließend muss man den Behälter mit dem Reinigungsmittel wieder abschrauben. Mit einem Lappen sind die an der Verbindungsstelle
des Behälters mit der Pistole vorhandenen Reste des Reinigungsmittels zu entfernen und mit einer dünnen Vaselineschicht zu bedecken. Die Pistole
darf nicht mit solchen Reinigungsmitteln gesäubert werden, die Korrosion hervorrufen.
Bei ständiger Anwendung der Pistole ist sie nach oben beschriebener Verfahrensweise aller 2-3 Monate zu reinigen.
B
E
D
I
E
N
U
N
G
S
A
N
L
E
I
T
U
N
G
I
3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Yt-6744

Inhaltsverzeichnis