Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

neobotix MPO-700 Betriebsanleitung Seite 49

Inhaltsverzeichnis

Werbung

KAPITEL 3. OMNIDRIVEMODULE
• Stecker: Würth Elektronik, Serie 351 WR-TBL, 691 351 500 003
• Stecker (alternativ): Phoenix Contact, MSTB 2,5 HC/ 3-ST, 1911868
• Kabel (Last & Masse): H07V-K oder besser, 2,5 mm
• Kabel (Logik): H05V-K oder besser, 0,5 mm
Die interne Logikeinheit der Antriebsverstärker kann von der Lastspannung unabhängig versorgt werden, so dass
bei einem Not-Halt die Verstärker weiter arbeiten, über den CAN-Bus kommunizieren und die Motorposition nicht
verlieren.
Tipp: Die OmniDriveModules sind standardmäßig für 24V-Logikversorgung vorbereitet. Bitte wenden Sie sich an
Neobotix, wenn Sie andere Spannungen verwenden möchten.
Die Steckerbelegung ist wie folgt:
Pin
Funktion
1
Motorversorgung
2
Gemeinsame Masse
3
24V-Logikversorgung
3.4.1.2 Positionsschalter
Wenn die Logikeinheit mit 24V versorgt wird, wird der Positionsschalter direkt über die Platine der Antriebsverstärker
versorgt. Bei unterschiedlichen Spannungen müssen diese auf eine gemeinsame Masse gelegt werden.
Achtung: Die Masseleitung des Digitaleingangs ist standardmäßig mit der Masse der Stromversorgung verbunden.
Bitte sprechen Sie uns an, wenn getrennte Masseanschlüsse erforderlich sein sollten.
Verwenden Sie bei Bedarf die folgenden Komponenten für die Versorgung des Schalters:
• Gehäuse: Würth Elektronik, MPC4, 2-reihig, 2-polig, 649002113322
• Kontakte: Würth Elektronik, MPC4, Crimpkontakte weiblich, 18-24 AWG, 64900613722DEC
Die Steckerbelegung ist wie folgt:
Pin
1
2
2
Spannung / VDC
0
20 – 59
11 – 30
Funktion
Spannung / VDC
Versorgung
24
Masse
0
2
oder größer
oder größer
Beschreibung
Lastspannung, abschalten bei Not-Halt
Gemeinsame Rückleitung
Hilfsspannung, nicht schalten
Beschreibung
Versorgungsspannung des Schalters
Masseleitung
3.4. ELEKTRISCHE ANSCHLÜSSE
45

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis