Im MERKMALE auf S. 36 sicherstellen, dass der betreffende Ofen eine hermetisch dichte Kammer hat. Wenn
der Ofen eine hermetisch dichte Kammer hat und man wünscht, dass die gesamte Installation hermetisch dicht
ist, muss wie folgt vorgegangen werden:
• Die für die Verbrennung erforderliche Luft muss von außen entnommen werden.
• Eine Leitung mit mindestens Ø60 mm und einer max. Länge von 2 m verwenden; für den Anschluss siehe
Ofenrückseite.
• Die französische Norm gestattet die Installation mit doppelwandigem Rauchabzug (konzentrisches System),
die Verbrennungsluft wird aus dem Hohlraum entnommen.
• In der Installationsphase müssen die erforderlichen Mindestabstände von der Öffnung der Verbrennungsluft
überprüft werden, da (zum Beispiel) ein offenes Fenster oder eine offene Tür einen Sog erzeugen können, der
die für den Ofen erforderliche Verbrennungsluft entziehen kann (siehe nachstehendes Schema).
• An der Außenwand muss eine 90°-Krümmung installiert werden, um die Verbrennungsluftzufuhr von den
Auswirkungen des Windes zu schützen: Die Öffnung der Krümmung nach unten richten, siehe Fig. 7 auf S. 10.
• Die Krümmung mit einem externen Vogelschutzgitter versehen, damit sie nicht durch Fremdkörper verstopft
werden kann.
Informieren Sie sich bei den lokalen Behörden, ob restriktive Vorschriften über die
Verbrennungsluftzufuhr vorliegen; sollte dies der Fall sein, müssen sie angewendet werden.
In einigen Ländern und/oder Lokalitäten ist eine hermetisch dichte Installation Pflicht: Im
Zweifelsfall müssen immer die restriktiveren Normen befolgt werden.
Verfahren zum Anschluss des Ofens in hermetisch abgeschlossener Kammer mit konzentrischem System:
Fig. 8 - Phase 1
• Ursprüngliche Position: Leitung vollständig eingelassen (siehe Fig. 8 auf S. 11).
• Leitung circa 2 mm herausziehen (siehe Fig. 9 auf S. 11).
• Leitung mit Außengewindeanschluss ø 6 cm einsetzen (siehe Fig. 10 auf S. 11).
9.10
ANSCHLUSS AN DEN RAUCHABZUG
Der Pelletofen funktioniert mit einem Rauchgas-Zwangsabzug über einen Ventilator; es ist Pflicht, sicherzustellen,
dass alle Rohre fachgerecht gemäß EN 1856-1, EN 1856-2 und UNI / TS 11278 im Hinblick auf die Wahl der
Materialien installiert sind, und alles nach UNI 10683:2012 von spezialisierten Unternehmen und Fachpersonal
gefertigt wurde.
• Die Verbindung zwischen dem Gerät und dem Rauchabzug muss kurz sein, um den Zug zu verbessern und die
Bildung von Kondenswasser in den Leitungen zu verhindern.
• Der Rauchkanal muss gleich oder größer als der Auslassstutzen sein (Ø 80 mm).
• Einige Modelle der Öfen haben den Auslass seitlich und / oder hinten. Sicherstellen, dass der nicht gebrauchte
Auslass mit dem mitgelieferten Deckel geschlossen wird.
ANLAGENTYP
Mindestlänge Vertikal
CLOE - CLOE3 - SQUARE
LEGENDE
Fig. 7 auf S. 10
1
≥ 1,5 m
2
≥ 0,3 m
3-3
Ansicht im Querschnitt
4
Schutzgitter
5
Eingang der Krümmung, die nach unten gerichtet werden muss
Fig. 9 - Phase 2
ROHR Ø80 mm
1,5 m
DE
Fig. 10 - Phase 3
ROHR Ø100 mm
2 m
11