Herunterladen Diese Seite drucken

Contura C 30 Anleitung Seite 4

Werbung

DE
MÖGLICHE URSACHEN FÜR STÖRUNGEN UND DEREN BEHEBUNG
12
Schlechter Zug im Kaminofen nach der Neuinstallation
• Überprüfen Sie die Länge des Schornsteins. Gemäß den Empfehlungen
von NIBE muss dieser eine Gesamtlänge von mindestens 3,5 Metern
haben.
• Vergewissern Sie sich, dass keine Blockierungen im Schornstein vorliegen, die
die Rauchgase behindern. Umgebende Häuser oder Bäume dürfen nicht den
Luftstrom im Schornsteinbereich blockieren.
• Kontrollieren Sie ebenfalls die Schornsteinfläche (gilt für eingemauerte
Schornsteine). Sie sollte 150-200 cm² betragen.
Das Feuer lässt sich nur schwer und nur kurzzeitig
entfachen
• Dies kann daran liegen, dass das Brennholz nicht trocken genug ist.
Kontrollieren Sie das Holz.
• Eine weitere Ursache kann ein Unterdruck im Haus sein, z.B. bei Einsatz einer
Dunstabzugshaube oder einer anderen mechanischen Lüftung. Öffnen Sie
beim Anzünden ein Fenster in der Nähe des Kaminofens. Sie können ebenfalls
versuchen, Zeitungsreste anzuzünden und in den Kaminofen zu legen, um einen
Zug zu entfachen.
• Der Zuluftkanal von außen kann ganz oder teilweise blockiert sein. Lösen Sie
den Schlauch und versuchen Sie, den Ofen mit Verbrennungsluft aus dem Raum
zu entzünden.
• Die Verbrennungsluftklappe ist möglicherweise geschlossen.
• Der Rauchanschluss des Kaminofens kann mit Ruß vom letzten
Schornsteinfegen verstopft sein. Heben Sie den Raucheinschub heraus und
führen Sie eine Kontrolle durch.
• Beachten Sie die Heizinstruktionen. Eventuell wurde eine zu geringe Holzmenge
verwendet und die Glut ist daher zu schwach und kalt, um beim nächsten
Nachlegen das Holz zu entzünden.
EIN NEUER KAMINOFEN
Wenn der Kaminofen neu ist, kann ein spezieller Geruch auftreten,
der durch einen Ölbelag sowie überschüssige Farbe auf dem Kaminofen
hervorgerufen wird.
Nach einigen Heizvorgängen verschwindet dieser Geruch. Es kann
ebenfalls nach einiger Nutzungszeit ein stechender Geruch auftreten.
Dieser Geruch stammt von der Schornsteinisolierung. Er kann beseitigt
werden, indem Sie 5-8 Stunden mit 2,5 kg Holz pro Stunde heizen.
Warnung!
• Beim Befeuern erhitzen sich einige Oberflächen des Kaminofens stark und können bei
Berührung Verbrennungen hervorrufen.
• Beachten Sie ebenfalls die intensive Wärmeabstrahlung durch die Glasscheibe in der
Ofentür.
• Wenn brennbares Material näher als angegeben am Ofen gelagert wird, können
Brände entstehen.
• Eine Schwelbefeuerung kann zu einer raschen Gasentzündung führen. Dadurch
besteht eine Gefahr für Verletzungen und Materialschäden.
811098 BAV C30 SE-EX-6
2014-02-19
An den Glasscheiben bildet sich übermäßig viel Ruß
Ein gewisser Rußbelag am Glas ist unvermeidlich und nimmt mit jeder Befeuerung
ein wenig zu. Verrußte Scheiben sind hauptsächlich auf folgende Ursachen
zurückzuführen:
• Das Brennholz ist feucht. Dadurch wird die Verbrennung beeinträchtigt und es
findet eine starke Rauchentwicklung statt.
• In der Brennkammer herrscht eine zu niedrige Temperatur, wodurch
eine unvollständige Verbrennung stattfindet und der Zug im Schornstein
unzureichend ist.
• Die Türregelung ist nicht korrekt, z.B. befindet sich die Tür nicht ca. 15 min in
der Anzündestellung.
Kontrollieren Sie den Feuchtigkeitsgehalt des Holzes. Achten Sie darauf, dass eine
ausreichende Glut vorhanden ist. Lesen Sie erneut die Heizinstruktionen.
Zeitweiliger Rauchgeruch in der Nähe des Kaminofens
Dies kann vorkommen, wenn Wind in den Schornstein drückt und ist meist bei
einer bestimmten Windrichtung zu beobachten. Eine weitere Ursache ist, wenn bei
starker Verbrennung die Tür geöffnet wird.
Verfärbung von lackierten Teilen
Verfärbungen von lackierten Teilen sind auf zu hohe Temperaturen im Kaminofen
zurückzuführen. Die Ursache für die erhöhte Temperatur kann darin bestehen,
dass die maximal zulässige Holzmenge überschritten wurde oder ungeeigneter
Brennstoff verwendet wurde (z.B. Bauschutt, große Mengen kleingehackten
Holzabfalls). Für diese Schäden wird keine Garantie übernommen.
Wenn Probleme entstehen, die Sie nicht selbst beheben können, wenden Sie sich an
Ihren Händler oder den zuständigen Schornsteinfeger.
Wir hoffen, dass Sie diese Hinweise bei einer komfortablen, wirtschaftlichen und
problemfreien Nutzung Ihres Contura-Kaminofens unterstützen.
ENTRUSSEN
Das Entrußen von Kaminofen, Schornsteinkanälen und
Schornsteinanschlüssen ist vom zuständigen Schornsteinfeger
auszuführen. Das Entrußen der Brennkammer des Kaminofens kann
durch Abkratzen bzw. Abbürsten erfolgen. Am besten ist ein Asche-
Staubsauger geeignet.
Wenn ein Schornsteinbrand entsteht oder zu befürchten ist,
müssen Verbrennungsluftklappe und Ofentür geschlossen
werden. Alarmieren Sie bei Bedarf die Feuerwehr. Nach einem
muss der Schornstein stets von einem
Schornsteinbrand
Schornsteinfegermeister kontrolliert werden.
NIBE AB · Box 134 · 285 23 Markaryd · Sweden
www.contura.eu
Contura behält sich das Recht vor, in diesem Dokument
angegebene Abmessungen und beschriebene
Vorgehensweisen ohne vorherige Ankündigung zu
ändern. Die aktuelle Version dieser Heizinstruktion
kann unter www.contura.eu heruntergeladen werden.

Werbung

loading