Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Schaltplan Installationsmodul - Bosch CS7000i IR AWMB Installationsanleitung

Wärmepumpen-kompaktmodul mit pufferspeicher
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CS7000i IR AWMB:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Technische Daten

11.6.6 Schaltplan Installationsmodul

Bild 54 Schaltplan Installationsmodul
[I1]
Externer Eingang 1
[I2]
Externer Eingang 2
[I3]
Externer Eingang 3
[I4]
Externer Eingang 4
[LED1]
Status
[LED2]
Alarm
[MK2]
Taupunktfühler
[PC0]
Primärpumpe, PWM-Signal
[T0]
Vorlauftemperaturfühler
[T1]
Außentemperaturfühler
[TW1]
Warmwasser-Temperaturfühler
[TC0]
Temperaturfühler für Wärmeträgerrücklauf
[TC1]
Temperaturfühler im Wärmeträgervorlauf
[EW1]
Startsignal für Elektro-Heizeinsatz in Warmwasserspeicher
(extern)
[FE]
Überhitzungsschutzalarm
[FW1]
Anode 230 V (Zubehör)
[K1]
Schütz Elektro-Heizeinsatz EE1
[K2]
Schütz Elektro-Heizeinsatz EE2
[K3]
Schütz Elektro-Heizeinsatz EE3
[F50]
Sicherung 6,3 A
[PC0]
Primärpumpe Wärmeträgermedium
[PC1]
Heizkreispumpe 1
46
10022124-002
[PK2]
Relaisausgang Kühlsaison, 230 V
[PW2]
WW-Zirkulationspumpe
[VC0]
Umschaltventil Bypass
[VW1]
Umschaltventil Heizung/WW
[1]
230 V ~ Betriebsspannung ([5] Abb. 52 oder [4] Abb. 52)
[2]
Alarmausgang Elektro-Heizeinsatz/Druckwächter ([4] Abb.
52 oder [3] Abb. 52)
[3]
CAN-BUS zu Wärmepumpe (I / O Modulkarte)
[4]
Adressierung bei 9-kW-Elektro-Heizeinsatz:
A = 0, P = 4
[Buzzer] Alarmsummer
Max. Last am Relaisausgang PK2: 2 A, cosϕ > 0,4. Bei höherer Last ist
die Installation eines Zwischenrelais erforderlich.
Angeschlossen ausgeliefert
Anschluss bei Installation/Zubehör
CS7000i IR/OR AWMB – 6721814990 (2023/03)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Cs7000i or awmbCs7000i awmb 9

Inhaltsverzeichnis