Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inhaltsverzeichnis - Bosch CS7000i IR AWMB Installationsanleitung

Wärmepumpen-kompaktmodul mit pufferspeicher
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CS7000i IR AWMB:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis
1
Symbolerklärung und Sicherheitshinweise . . . . . . . . . . . . . . . 3
1.1
Symbolerklärung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
1.2
Allgemeine Sicherheitshinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
2
Vorschriften . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
3
Produktbeschreibung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
3.1
Lieferumfang . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
3.2
Konformitätserklärung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
3.3
Typschild. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
3.4
Produktübersicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
3.5
Informationen zur Inneneinheit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
3.6
4
4.1
Einsatzbereich . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
4.2
Prüfungen vor der Installation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
4.3
Heizungsanlage spülen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
4.4
Anforderungen an den Aufstellraum . . . . . . . . . . . . . . . 10
4.5
Vorbereiten der Verrohrung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
5
Installation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
5.1
Transport und Lagerung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
5.2
Auspacken . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
5.3
Installation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
5.4
Entfernen der Abdeckungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
5.5
Entlüftungsventil . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
5.6
Hydraulischer Anschluss . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
Inneneinheit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
5.6.2 Dämmung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
5.7
Elektroinstallation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
5.7.1 EMS-BUS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
5.7.2 CAN-BUS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
5.7.3 Externe Fühler . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
5.7.4 Außentemperaturfühler T1 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
5.7.5 Anschließen der Inneneinheit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
Funkmodul . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
5.8
Klemmenkastenanordnung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18
6
Inbetriebnahme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
6.1
6.2
Inbetriebnahme der Bedieneinheit . . . . . . . . . . . . . . . . 20
6.3
6.4
6.5
Betriebstemperaturen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21
6.6
6.7
Einstellungen Heizkreispumpe PC1 . . . . . . . . . . . . . . . 22
6.7.1 Auswählen der korrekten Betriebsart . . . . . . . . . . . . . . 22
6.7.2 Auswählen der korrekten Drehzahl . . . . . . . . . . . . . . . . 22
2
6.8
Funktionsprüfung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22
7
Funktion und Betrieb. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22
7.1
Anschlussprinzip . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22
7.2
Status- und Alarmleuchte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23
8
Wartung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23
8.1
8.2
Überhitzungsschutz. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24
9
Zubehöre . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24
9.1
Umbau- und Erweiterungssätze . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24
9.1.1 Photovoltaik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26
9.1.2 Smart Grid . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26
9.2
Raumregler. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31
9.3
WW-Zirkulationspumpe PW2 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32
9.4
Installation mit Kühlbetrieb . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32
9.4.1 Installation eines Taupunktsensors. . . . . . . . . . . . . . . . 32
9.5
Solareinbindung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33
9.6
Externe Anschlüsse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33
10 Umweltschutz. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33
11 Technische Daten. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34
11.1
Technische Daten - Inneneinheit. . . . . . . . . . . . . . . . . . 34
11.2
11.3
Heizkreispumpe für PC1 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36
11.4
Ausdehnungsgefäß . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36
11.5
Anlagenkonfigurationen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36
11.5.1 Anlage mit Rückschlagventil . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 37
11.5.2 Schlüssel zu Anlagenlösungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 37
und ungemischtem Kreis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38
und gemischtem Kreis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39
ohne WW . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 41
11.5.7 Allgemeine Symbolerklärung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 41
11.6
Schaltplan . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 42
Wärmepumpe 1N~, Standardeinstellung. . . . . . . . . . . 42
Wärmepumpe 3N~, Standardeinstellung. . . . . . . . . . . 43
Wärmepumpe 1N~ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 43
Inneneinheit 9 kW 3N ~. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 44
Inneneinheit 9 kW 1N ~. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 45
11.6.6 Schaltplan Installationsmodul. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 46
11.6.8 Alternativer Anschluss zum EMS-BUS . . . . . . . . . . . . . 48
11.6.9 Messwerte von Temperaturfühlern. . . . . . . . . . . . . . . . 48
12 Inbetriebnahmeprotokoll . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 49
CS7000i IR/OR AWMB - 6721814990 (2023/03)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Cs7000i or awmbCs7000i awmb 9

Inhaltsverzeichnis