Betriebsanleitung
3
Funktion
Die Trennübertrager werden zum eigensicheren Betrieb von Regelventilen, i/p-Umformern
oder Anzeigern eingesetzt.
Weiterhin ist ein Betrieb von eigensicheren HART-Ventilen möglich.
Die Geräte übertragen ein überlagertes HART-Kommunikationssignal bidirektional.
4
Kennzeichnung und technische Daten
Hersteller
Typbezeichnung
CE-Kennzeichnung
ATEX Kennzeichnung Explosionsschutz
und
Prüfstelle und Bescheinigungsnummer
IECEx Kennzeichnung Explosionsschutz
und
Prüfstelle und Bescheinigungsnummer
Umgebungstemperaturbereich (siehe Kapitel 5.1)
Sicherheitstechnische Daten
max. Spannung, U
o
max. Strom, I
o
max. Leistung, P
o
innere Kapazität, C
/ Induktivität, L
i
max. anschließbare Kapazität, C
max. anschließbare Induktivität, L
Isolationsspannung U
m
Weitere Angaben und Wertekombinationen siehe EG-Baumusterprüfbescheinigung
Technische Daten (Auszug aus dem Datenblatt)
Hilfsenergie
Nennspannung U
N
Nennstrom (bei U
und I
N
Leistungsaufnahme (bei U
Eingang
Signalbereich (mit/ohne HART)
Funktionsbereich
Eingangswiderstand 9165/*6-11-11
Eingangswiderstand 9165/*6-11-10
Ex i Ausgang
Bereich für Lastwiderstand (Bürde)
Minimaler Widerstand für Leitungsfehlererkennung
Umgebungsbedingungen
Betriebstemperatur
Lagertemperatur
relative Feuchte (keine Betauung)
Weitere technische Daten sind dem aktuellen Datenblatt zu entnehmen.
Bei anderen vom Standard abweichenden Betriebsbedingungen nehmen Sie
bitte Rücksprache mit dem Hersteller.
4
Trennübertrager Ausgang Typ 9165 Rev. C
i
IIC / IIB
o
IIC / IIB
o
) 1/2 Kanäle
Amax
und I
) 1/2 Kanäle
N
Amax
R. STAHL
9165/*6-11-1*
c
0158
e
II 3 (1) G Ex nAc nCc [ia] IIC T4
e
II (1) D [Ex ia] IIIC
DMT 03 ATEX E 012 X
Ex nAc nCc [ia] IIC T4
[Ex ia] IIIC
IECEx BVS 10.0011X
-20 ° C ... +60 (+70) ° C
25,6 V
96 mA
605 mW
vernachlässigbar
103 nF / 800 nF
1,9 mH / 11 mH
253 V
24 VDC
55 mA / 90 mA
1,3 W / 2,2 W
0...20 mA / 4...20 mA
0...24 mA
175 Ω / 400 Ω (umschaltbar)
400 Ω
0...800 Ω
150 Ω
-20...+70 °C
-40...+80 °C
< 95 %
deutsch