Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

© SAE-STAHL GMBH / BETRIEBSANLEITUNG-EXICOM-V1-9.DOC / 19.08.2004
Exicom ET-65, ET-75, ET-125
Ex i Stromversorgung 9143
Feldbus Trennübertrager 9185
Magnetkartenleser MCRi-HID-Swipe
Betriebsanleitung
SAE-STAHL GMBH Köln
Im Gewerbegebiet Pesch 14
Version
Ausgabe:
50767 Köln
1.9
19.08.2004
Seite 1 von 38

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Stahl Exicom ET-65

  • Seite 1 Betriebsanleitung Exicom ET-65, ET-75, ET-125 Ex i Stromversorgung 9143 Feldbus Trennübertrager 9185 Magnetkartenleser MCRi-HID-Swipe SAE-STAHL GMBH Köln Im Gewerbegebiet Pesch 14 50767 Köln Version Ausgabe: 19.08.2004 © SAE-STAHL GMBH / BETRIEBSANLEITUNG-EXICOM-V1-9.DOC / 19.08.2004 Seite 1 von 38...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Anschlüsse 9143 Anschlüsse 9185/11 9.3.1 Dippschalterstellung S1 und S2 9.3.2 Einstellungen Drehkodierschalter 9.3.3 Zustand LED´s Anschlüsse MCRi-HID-Swipe Instandhaltung, Wartung 10.1.1 Inspektion Störungsbeseitigung Entsorgung Zertifikate 13.1 Exicom ET-65, ET-75, ET-125 © SAE-STAHL GMBH / BETRIEBSANLEITUNG-EXICOM-V1-9.DOC / 19.08.2004 Seite 2 von 38...
  • Seite 3 13.1.1 Konformitätserklärung 13.1.2 Baumusterprüfbescheinigung 13.2 Ex i Stromverorgung 9143 13.2.1 Konformitätserklärung 13.2.2 Baumusterprüfbescheinigung 13.3 Feldbus Trennübertrager 9185 13.3.1 Konformitätserklärung 13.3.2 Baumusterprüfbescheinigung 13.4 Magnetkartenleser MCRi-HID-Swipe 13.4.1 Konformitätserklärung 13.4.2 Baumusterprüfbescheinigung © SAE STAHL GMBH / BETRIEBSANLEITUNG-EXICOM-V1-9.DOC / 19.08.2004 Seite 3 von 38...
  • Seite 4: Präambel

    4 Zustands LED´s und 4 "freie" LED´s in der Frontplatte ET-125: 4 Zustands LED´s und 12 Funktionstasten LED´s in der Frontplatte 8 binäre Eingänge Echtzeituhr und RAM sind kondensatorgepuffert. © SAE-STAHL GMBH / BETRIEBSANLEITUNG-EXICOM-V1-9.DOC / 19.08.2004 Seite 4 von 38...
  • Seite 5: Kennzeichnung

    Variante Modul 1 Modul 2 Exicom ET-xx-RS422 Exicom ET-xx-RS422-RSi Barcode Scanner mit integriertem Decoder Exicom ET-xx-RS422-WCR Wiegandcardreader Exicom ET-xx-RS422-BCR Barcode Scanner ohne integriertem Decoder Exicom ET-xx-RS422-CRi Chipcard Reader © SAE STAHL GMBH / BETRIEBSANLEITUNG-EXICOM-V1-9.DOC / 19.08.2004 Seite 5 von 38...
  • Seite 6: Ex I Stromverorgung 9143

    Nennstrom [mA] Verlustleistung [W] Hilfsenergie 230 V AC Nennstrom [mA] Verlustleistung [W] Hilfsenergie 115 V AC Nennstrom [mA] Verlustleistung [W] Ex i Ausgang Nennspannung U 10,8 Nennstrom I [mA] © SAE-STAHL GMBH / BETRIEBSANLEITUNG-EXICOM-V1-9.DOC / 19.08.2004 Seite 6 von 38...
  • Seite 7 Feuchte (keine Betauung) < 95 % Weitere technische Daten sind dem aktuellen Datenblatt zu entnehmen. Bei anderen vom Standard abweichenden Betriebsbedingungen nehmen Sie bitte Rücksprache mit dem Hersteller. © SAE STAHL GMBH / BETRIEBSANLEITUNG-EXICOM-V1-9.DOC / 19.08.2004 Seite 7 von 38...
  • Seite 8: Feldbus Trennübertrager 9185

    Schnittstellen, systemseitig (Stecker X1 / X2) Sub-D Stecker / Buchse, 9-pol. Schnittstelle X1 RS-232-C Schnittstelle X2 RS-422/485 Abschlusswiderstand (nur X2) extern im Stecker zuschaltbar Übertragungsraten (einstellbar über Drehschalter BAUD) 1...F: 1,2 kBit/s...1,5 MBit/s © SAE-STAHL GMBH / BETRIEBSANLEITUNG-EXICOM-V1-9.DOC / 19.08.2004 Seite 8 von 38...
  • Seite 9 Feuchte (keine Betauung) < 95 % Weitere technische Daten sind dem aktuellen Datenblatt zu entnehmen. Bei anderen vom Standard abweichenden Betriebsbedingungen nehmen Sie bitte Rücksprache mit dem Hersteller. © SAE STAHL GMBH / BETRIEBSANLEITUNG-EXICOM-V1-9.DOC / 19.08.2004 Seite 9 von 38...
  • Seite 10: Magnetkartenleser Mcri-Hid-Swipe

    Induktivität, L Weitere Angaben und Wertekombinationen siehe EG-Baumusterprüfbescheinigung Technische Daten (Auszug aus dem Datenblatt) Hilfsenergie Nennspannung U 5 V DC Nennstrom (bei U 40 mA Leistungsaufnahme (bei U 200 mW © SAE-STAHL GMBH / BETRIEBSANLEITUNG-EXICOM-V1-9.DOC / 19.08.2004 Seite 10 von 38...
  • Seite 11 Feuchte (keine Betauung) < 95 % Weitere technische Daten sind dem aktuellen Datenblatt zu entnehmen. Bei anderen vom Standard abweichenden Betriebsbedingungen nehmen Sie bitte Rücksprache mit dem Hersteller. © SAE STAHL GMBH / BETRIEBSANLEITUNG-EXICOM-V1-9.DOC / 19.08.2004 Seite 11 von 38...
  • Seite 12: Inbetriebnahme, Installation

    Angaben des Datenblattes bzw. der EG-Baumusterprüfbescheinigung übereinstimmen. • Bei Zusammenschaltungen mehrerer aktiver Betriebsmittel in einem eigensicheren Stromkreis können sich andere sicherheitstechnische Werte ergeben. Hierbei kann die Eigensicherheit gefährdet werden ! © SAE-STAHL GMBH / BETRIEBSANLEITUNG-EXICOM-V1-9.DOC / 19.08.2004 Seite 12 von 38...
  • Seite 13: Feldbus Trennübertrager 9185

    Betriebsanleitung schließen eine Gewährleistung aus. Umbauten und Veränderungen am Gerät, die den Explosionsschutz beeinträchtigen, sind nicht gestattet. Die Geräte dürfen nur in unbeschädigtem, trockenem und sauberem Zustand eingebaut und betrieben werden. © SAE STAHL GMBH / BETRIEBSANLEITUNG-EXICOM-V1-9.DOC / 19.08.2004 Seite 13 von 38...
  • Seite 14: Montage Und Demontage

    Hinweis: um eine Verpolung bei der Installation zu Verhindern, sind die pac-Bus-Elemente mit einer Codierleiste (siehe Foto) und die Module mit dem entsprechendem Codierschlitz versehen. Demontage wie unter b) beschrieben. © SAE-STAHL GMBH / BETRIEBSANLEITUNG-EXICOM-V1-9.DOC / 19.08.2004 Seite 14 von 38...
  • Seite 15: Feldbus Trennübertrager 9185

    ET-65 / ET- 75 275,0 ± 0,5 mm 131,0 ± 0,5 mm max. 80 mm bis 10 mm ET-125 300,0 ± 0,5 mm 180,0 ± 0,5 mm max. 80 mm bis 10 mm © SAE STAHL GMBH / BETRIEBSANLEITUNG-EXICOM-V1-9.DOC / 19.08.2004 Seite 15 von 38...
  • Seite 16: Inbetriebnahme

    Die Leistungsdaten dieser Taster dürfen max. bei 3,3V und 2mA liegen. Not Connected, nicht verbunden Je nach Bestückungsvariante weisen die Pinne 5 bis 9 der Schnittstelle X7 eine unterschiedliche Belegung auf. © SAE-STAHL GMBH / BETRIEBSANLEITUNG-EXICOM-V1-9.DOC / 19.08.2004 Seite 16 von 38...
  • Seite 17: Anschlüsse 9143

    + 24V DC 3, 4 LF * 5, 6 N.C. ** * Die Kontakte 3 und 4 (LF) des pac-Bus sind kurzzuschliessen ! ** Not Connected, nicht verbunden © SAE STAHL GMBH / BETRIEBSANLEITUNG-EXICOM-V1-9.DOC / 19.08.2004 Seite 17 von 38...
  • Seite 18: Anschlüsse 9185

    RxD-A RxD-B X3 RS-485 (Ex-Seite) A (-) B (+) Hilfsenergie Pac-Bus + 24V DC 3, 4 LF * 5, 6 N.C. ** Klemmen U+ (+24V DC) U- (0V) (GND) © SAE-STAHL GMBH / BETRIEBSANLEITUNG-EXICOM-V1-9.DOC / 19.08.2004 Seite 18 von 38...
  • Seite 19: Dippschalterstellung S1 Und S2

    Baudratensuche bei autom. Baudratenerkennung RxD1 grün Empfang auf der RS-232 Schnittstelle RxD2 grün Empfang auf der RS-422/485 Schnittstelle der Feldseite RxD3 grün Empfang auf der RS-422/485 Schnittstelle der nicht Ex- Seite © SAE STAHL GMBH / BETRIEBSANLEITUNG-EXICOM-V1-9.DOC / 19.08.2004 Seite 19 von 38...
  • Seite 20: Anschlüsse Mcri-Hid-Swipe

    Inbetriebnahme Betriebsanleitung Exicom 9.4 Anschlüsse MCRi-HID-Swipe Magnetkartenleser MCRi-HID-Swipe Anschluss Bezeichnung (Aderfarbe) Schwarz GND4 Weiss Grün Braun Blau N.C. * * Not Connected, nicht verbunden © SAE-STAHL GMBH / BETRIEBSANLEITUNG-EXICOM-V1-9.DOC / 19.08.2004 Seite 20 von 38...
  • Seite 21: Instandhaltung, Wartung

    Rahmenbedingungen der gültigen Betreibervorschriften genau kennt und ggf. durch den Hersteller autorisiert wurden. 12 Entsorgung Die Entsorgung der Verpackung und der verbrauchten Teile hat gemäß den Bestimmungen des Landes, in dem das Gerät installiert wird, zu erfolgen. © SAE STAHL GMBH / BETRIEBSANLEITUNG-EXICOM-V1-9.DOC / 19.08.2004 Seite 21 von 38...
  • Seite 22: Zertifikate

    Zertifikate Betriebsanleitung Exicom 13 Zertifikate 13.1 Exicom ET-65, ET-75, ET-125 13.1.1 Konformitätserklärung © SAE-STAHL GMBH / BETRIEBSANLEITUNG-EXICOM-V1-9.DOC / 19.08.2004 Seite 22 von 38...
  • Seite 23: Baumusterprüfbescheinigung

    Betriebsanleitung Exicom Zertifikate 13.1.2 Baumusterprüfbescheinigung © SAE STAHL GMBH / BETRIEBSANLEITUNG-EXICOM-V1-9.DOC / 19.08.2004 Seite 23 von 38...
  • Seite 24 Zertifikate Betriebsanleitung Exicom © SAE-STAHL GMBH / BETRIEBSANLEITUNG-EXICOM-V1-9.DOC / 19.08.2004 Seite 24 von 38...
  • Seite 25 Betriebsanleitung Exicom Zertifikate © SAE STAHL GMBH / BETRIEBSANLEITUNG-EXICOM-V1-9.DOC / 19.08.2004 Seite 25 von 38...
  • Seite 26 Zertifikate Betriebsanleitung Exicom © SAE-STAHL GMBH / BETRIEBSANLEITUNG-EXICOM-V1-9.DOC / 19.08.2004 Seite 26 von 38...
  • Seite 27: Ex I Stromverorgung 9143

    Betriebsanleitung Exicom 13.2 Ex i Stromverorgung 9143 13.2.1 Konformitätserklärung © SAE STAHL GMBH / BETRIEBSANLEITUNG-EXICOM-V1-9.DOC / 19.08.2004 Seite 27 von 38...
  • Seite 28: Baumusterprüfbescheinigung

    Betriebsanleitung Exicom 13.2.2 Baumusterprüfbescheinigung © SAE-STAHL GMBH / BETRIEBSANLEITUNG-EXICOM-V1-9.DOC / 19.08.2004 Seite 28 von 38...
  • Seite 29 Betriebsanleitung Exicom © SAE STAHL GMBH / BETRIEBSANLEITUNG-EXICOM-V1-9.DOC / 19.08.2004 Seite 29 von 38...
  • Seite 30 Betriebsanleitung Exicom © SAE-STAHL GMBH / BETRIEBSANLEITUNG-EXICOM-V1-9.DOC / 19.08.2004 Seite 30 von 38...
  • Seite 31 Betriebsanleitung Exicom © SAE STAHL GMBH / BETRIEBSANLEITUNG-EXICOM-V1-9.DOC / 19.08.2004 Seite 31 von 38...
  • Seite 32: Feldbus Trennübertrager 9185

    Betriebsanleitung Exicom 13.3 Feldbus Trennübertrager 9185 13.3.1 Konformitätserklärung © SAE-STAHL GMBH / BETRIEBSANLEITUNG-EXICOM-V1-9.DOC / 19.08.2004 Seite 32 von 38...
  • Seite 33: Baumusterprüfbescheinigung

    Betriebsanleitung Exicom 13.3.2 Baumusterprüfbescheinigung © SAE STAHL GMBH / BETRIEBSANLEITUNG-EXICOM-V1-9.DOC / 19.08.2004 Seite 33 von 38...
  • Seite 34 Betriebsanleitung Exicom © SAE-STAHL GMBH / BETRIEBSANLEITUNG-EXICOM-V1-9.DOC / 19.08.2004 Seite 34 von 38...
  • Seite 35 Betriebsanleitung Exicom © SAE STAHL GMBH / BETRIEBSANLEITUNG-EXICOM-V1-9.DOC / 19.08.2004 Seite 35 von 38...
  • Seite 36: Magnetkartenleser Mcri-Hid-Swipe

    Betriebsanleitung Exicom 13.4 Magnetkartenleser MCRi-HID-Swipe 13.4.1 Konformitätserklärung In Vorbereitung © SAE-STAHL GMBH / BETRIEBSANLEITUNG-EXICOM-V1-9.DOC / 19.08.2004 Seite 36 von 38...
  • Seite 37: Baumusterprüfbescheinigung

    Betriebsanleitung Exicom 13.4.2 Baumusterprüfbescheinigung © SAE STAHL GMBH / BETRIEBSANLEITUNG-EXICOM-V1-9.DOC / 19.08.2004 Seite 37 von 38...
  • Seite 38 Betriebsanleitung Exicom © SAE-STAHL GMBH / BETRIEBSANLEITUNG-EXICOM-V1-9.DOC / 19.08.2004 Seite 38 von 38...

Diese Anleitung auch für:

Exicom et-75Exicom et-125

Inhaltsverzeichnis