Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

2.2

Technische Daten

Technische Daten
Geberanschluss
Geberbetriebsspannung
Geberausgangsstrom
Zähler
Grenzfrequenz
Quadraturdecoder
Nullimpuls-Latch
Befehle
Spannungsversorgung
Versorgungsspannung
Stromaufnahme Powerkontakte
Stromaufnahme aus dem K-Bus
Bitbreite im Prozessabbild
Steckbare Verdrahtung
Gewicht
zulässiger Umgebungstemperaturbereich
im Betrieb
zulässiger Umgebungstemperaturbereich
bei Lagerung
zulässige relative Luftfeuchtigkeit
Erhöhte mechanische Belastbarkeit
Vibrations- / Schockfestigkeit
EMV-Festigkeit / Aussendung
Schutzart
Einbaulage
Zulassungen/Kennzeichnungen*
*) Real zutreffende Zulassungen/Kennzeichnungen siehe seitliches Typenschild (Produktbeschriftung).
Ex-Kennzeichnung
Standard
Kennzeichnung
ATEX
II 3 G Ex nA IIC T4 Gc
KL5101/KS5101
KL5101, KS5101
A, A(inv), B, B(inv), Null, Null(inv)
Differenzeingänge (RS485), Status-Eingang
5 V
DC
0,5 A
16 Bit, binär
4 Mio. Inkremente/s (bei 4-fach-Auswertung)
1-, 2-, 4-fach-Auswertung
16 Bit
Lesen, Setzen, Aktivieren
24 V
(-15 %/+20 %)
DC
24 V
(-15 %/+20 %)
DC
- (keine Powerkontakte)
60 mA typ.
Input: 1 x 16-Bit-Daten, 1 x 8-Bit-Control/Status
bei allen KSxxxx-Klemmen
ca. 85 g
-25°C ... + 60°C (erweiterter Temperaturbereich)
-40°C ... + 85°C
95%, keine Betauung
ja, siehe Montagevorschriften für Klemmen mit erhöhter
mechanischer Belastbarkeit [} 16]
gemäß EN 60068-2-6 / EN 60068-2-27
gemäß EN 61000-6-2 / EN 61000-6-4
IP20
beliebig
CE, UKCA, cULus, EAC, ATEX [} 21]
Version: 3.2
Produktübersicht
9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Kl5101

Inhaltsverzeichnis