Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Dokumentation | DE
KL5121/KS5121
Incremental-Encoder-Interface mit programmierbaren Ausgängen für eine
Streckensteuerung
22.07.2022 | Version: 3.2.0

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Beckhoff KS5121

  • Seite 1 Dokumentation | DE KL5121/KS5121 Incremental-Encoder-Interface mit programmierbaren Ausgängen für eine Streckensteuerung 22.07.2022 | Version: 3.2.0...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Beispiele für die Register-Kommunikation .................. 38 5.6.1 Beispiel 1: Lesen des Firmware-Stands aus Register 9 .......... 38 5.6.2 Beispiel 2: Beschreiben eines Anwender-Registers ............ 39 6 Anhang .............................. 42 Beckhoff Identification Code (BIC) .................... 42 Support und Service........................ 44 KL5121/KS5121 Version: 3.2.0...
  • Seite 4 Inhaltsverzeichnis Version: 3.2.0 KL5121/KS5121...
  • Seite 5: Vorwort

    , XFC , XTS und XPlanar sind eingetragene und lizenzierte Marken der Beckhoff Automation GmbH. Die Verwendung anderer in dieser Dokumentation enthaltenen Marken oder Kennzeichen durch Dritte kann zu einer Verletzung von Rechten der Inhaber der entsprechenden Bezeichnungen führen. Patente Die EtherCAT-Technologie ist patentrechtlich geschützt, insbesondere durch folgende Anmeldungen und...
  • Seite 6: Sicherheitshinweise

    Die gesamten Komponenten werden je nach Anwendungsbestimmungen in bestimmten Hard- und Software- Konfigurationen ausgeliefert. Änderungen der Hard- oder Software-Konfiguration, die über die dokumentierten Möglichkeiten hinausgehen, sind unzulässig und bewirken den Haftungsausschluss der Beckhoff Automation GmbH & Co. KG. Qualifikation des Personals Diese Beschreibung wendet sich ausschließlich an ausgebildetes Fachpersonal der Steuerungs-, Automatisierungs- und Antriebstechnik, das mit den geltenden Normen vertraut ist.
  • Seite 7: Ausgabestände Der Dokumentation

    • Dokumentstruktur aktualisiert • Kapitel „Entsorgung“ hinzugefügt • Neue Titelseite • Revisionsstand aktualisiert 3.1.0 • Kapitel „Hinweise zum ESD-Schutz“ aktualisiert • Kapitel „Beckhoff Identification Code (BIC)“ eingefügt 3.0.0 • Migration • Dokumentstruktur aktualisiert Firmware (FF)- und Hardware (HH)-Stände Dokumentation, KL5121, KS5121 Version 3.2.0...
  • Seite 8: Produktübersicht

    Abb. 1: KL5121 Vierkanalige Streckensteuerung Mit der Busklemme KL5121/KS5121 lässt sich eine Streckensteuerung realisieren. Die Klemme liest ein Inkrementalsignal, das von einem Inkremental-Encoder oder einem Impulsgeber geliefert wird, ein und schaltet die Ausgänge bei vorher definierten Zählerständen. Die Zählerstände können in Form von Tabellen vom überlagerten Automatisierungsgerät in die Klemme übertragen werden.
  • Seite 9: Technische Daten

    Produktübersicht Technische Daten Technische Daten KL5121, KS5121 Geberanschluss A, B, Latch, Gate Geberbetriebsspannung 24 V Zähler 16 Bit, binär Grenzfrequenz 1 Mio. Inkremente/s (bei 4-fach-Auswertung) Ausgangsspannung 24 V Ausgangsstrom 0,5 A Schaltzeiten < 100 µs Spannungsversorgung 24 V (-15 %/+20 %) Stromaufnahme Powerkontakte 30 mA typ. + Last Stromaufnahme aus dem K-Bus 60 mA typ.
  • Seite 10: Grundlagen Zur Funktion

    Die KL5121 belegt immer 6 Byte Eingangs- und 6 Byte Ausgangsdaten. Das Control/Statusbyte liegt auf dem niedrigsten Byte-Offset. Es gibt zwei logische Datenkanäle: • Datenkanal 0 für die Freigaben der Ausgabefunktionen sowie zum Einlesen der Statusinformationen. • Datenkanal1 zum Übertragen der Schaltwerte in die Ausgabetabelle der Klemme. Version: 3.2.0 KL5121/KS5121...
  • Seite 11: Montage Und Verdrahtung

    • Beim Umgang mit den Komponenten ist auf gute Erdung der Umgebung zu achten (Arbeitsplatz, Verpa- ckung und Personen) • Jede Busstation muss auf der rechten Seite mit der Endklemme KL9010 abgeschlossen werden, um Schutzart und ESD-Schutz sicher zu stellen. Abb. 2: Federkontakte der Beckhoff I/O-Komponenten KL5121/KS5121 Version: 3.2.0...
  • Seite 12: Tragschienenmontage

    Achten Sie bei der Montage der Komponenten darauf, dass der Verriegelungsmechanismus nicht in Konflikt mit den Befestigungsschrauben der Tragschiene gerät. Verwenden Sie zur Befesti- gung von Tragschienen mit einer Höhe von 7,5 mm unter den Klemmen und Kopplern flache Mon- tageverbindungen wie Senkkopfschrauben oder Blindnieten. Version: 3.2.0 KL5121/KS5121...
  • Seite 13: Abb. 4 Demontage Von Tragschiene

    EL91xx, EL92xx) unterbrechen die Powerkontakte und stellen so den Anfang einer neuen Ver- sorgungsschiene dar. PE-Powerkontakt Der Powerkontakt mit der Bezeichnung PE kann als Schutzerde eingesetzt werden. Der Kontakt ist aus Sicherheitsgründen beim Zusammenstecken voreilend und kann Kurzschlussströme bis 125 A ableiten. KL5121/KS5121 Version: 3.2.0...
  • Seite 14: Abb. 5 Linksseitiger Powerkontakt

    Klemmen Sie zur Isolationsprüfung die PE- Zuleitung am Buskoppler bzw. der Einspeiseklemme ab! Um weitere Einspeisestellen für die Prüfung zu entkoppeln, können Sie diese Einspeiseklemmen entriegeln und mindestens 10 mm aus dem Verbund der übrigen Klemmen herausziehen. WARNUNG Verletzungsgefahr durch Stromschlag! Der PE-Powerkontakt darf nicht für andere Potentiale verwendet werden! Version: 3.2.0 KL5121/KS5121...
  • Seite 15: Montagevorschriften Für Erhöhte Mechanische Belastbarkeit

    Abstand zum Kabelkanal ist mit ca.10 cm zu einhalten Entsorgung Mit einer durchgestrichenen Abfalltonne gekennzeichnete Produkte dürfen nicht in den Hausmüll. Das Gerät gilt bei der Entsorgung als Elektro- und Elektronik-Altgerät. Die nationalen Vorgaben zur Entsorgung von Elektro- und Elektronik-Altgeräten sind zu beachten. KL5121/KS5121 Version: 3.2.0...
  • Seite 16: Anschluss

    Das Unterteil kann, über das Betätigen der Entriegelungslasche, aus dem Klemmenblock herausgezogen werden. Die auszutauschende Komponente wird hineingeschoben und der Stecker mit der stehenden Verdrahtung wieder aufgesteckt. Dadurch verringert sich die Montagezeit und ein Verwechseln der Anschlussdrähte ist ausgeschlossen. Version: 3.2.0 KL5121/KS5121...
  • Seite 17: Abb. 8 High-Density-Klemmen

    Verdrahtung HD-Klemmen Die High-Density-Klemmen der Serien ELx8xx und KLx8xx unterstützen keine steckbare Verdrah- tung. Ultraschall-litzenverdichtete Leiter Ultraschall-litzenverdichtete Leiter An die Standard- und High-Density-Klemmen können auch ultraschall-litzenverdichtete (ultraschall- verschweißte) Leiter angeschlossen werden. Beachten Sie die Tabellen zum Leitungsquerschnitt [} 18]! KL5121/KS5121 Version: 3.2.0...
  • Seite 18: Verdrahtung

    Leiter wird nach dem Abisolieren einfach in die Klemmstelle gesteckt. Das Lösen der Leitungen erfolgt, wie bei den Standardklemmen, über die Kontakt-Entriegelung mit Hilfe eines Schraubendrehers. Den zulässigen Leiterquerschnitt entnehmen Sie der nachfolgenden Tabelle. Version: 3.2.0 KL5121/KS5121...
  • Seite 19: Schirmung

    0,25 ... 1,5 mm Leitungsquerschnitt (Aderleitung mit Aderendhülse) 0,14 ... 0,75 mm Leitungsquerschnitt (ultraschall-litzenverdichtet) nur 1,5 mm (siehe Hinweis [} 17]) Abisolierlänge 8 ... 9 mm 3.5.3 Schirmung Schirmung Encoder, analoge Sensoren und Aktoren sollten immer mit geschirmten, paarig verdrillten Leitun- gen angeschlossen werden. KL5121/KS5121 Version: 3.2.0...
  • Seite 20: Anschlussbelegung Und Leds

    Schaltausgang 1 +24 V +24 V Versorgungsspannung z. B. für Encoder 0 V 0 V Versorgungsspannung z. B. für Encoder Ausgang 3 Schaltausgang 3 Ausgang 2 Schaltausgang 2 +24 V +24 V Versorgungsspannung z. B. für Encoder 0 V 0 V Versorgungsspannung z. B. für Encoder Ausgang 4 Schaltausgang 4 Version: 3.2.0 KL5121/KS5121...
  • Seite 21 Eingang gesetzt grün Eingang gesetzt Latch grün Latch-Eingang gesetzt Gate grün Gate-Eingang gesetzt Ausgang 1 grün Ausgang 1 gesetzt Ausgang 2 grün Ausgang 2 gesetzt Ausgang 3 grün Ausgang 3 gesetzt Ausgang 4 grün Ausgang 4 gesetzt KL5121/KS5121 Version: 3.2.0...
  • Seite 22: Atex - Besondere Bedingungen (Standardtemperaturbereich)

    70°C oder an den Aderverzweigungsstellen höher als 80°C ist, so müssen Kabel aus- gewählt werden, deren Temperaturdaten den tatsächlich gemessenen Temperaturwerten entsprechen! • Beachten für Beckhoff-Feldbuskomponenten mit Standardtemperaturbereich beim Einsatz in explosions- gefährdeten Bereichen den zulässigen Umgebungstemperaturbereich von 0 bis 55°C! •...
  • Seite 23: Weiterführende Dokumentation Zu Atex Und Iecex

    Beachten Sie auch die weiterführende Dokumentation Explosionsschutz für Klemmensysteme Hinweise zum Einsatz der Beckhoff Klemmensysteme in explosionsgefährdeten Bereichen gemäß ATEX und IECEx, die Ihnen auf der Beckhoff-Homepage www.beckhoff.de im Download-Bereich Ihres Pro- duktes zum Download zur Verfügung steht! KL5121/KS5121 Version: 3.2.0...
  • Seite 24: Konfigurations-Software Ks2000

    Busklemmen sowie Feldbus Box Module stehen spezifische Dialoge zur Verfügung, mit deren Hilfe die Einstellungen leicht modifiziert werden können. Alternativ haben Sie vollen Zugriff auf sämtliche internen Register. Die Bedeutung der Register entnehmen Sie bitte der Registerbeschreibung. Version: 3.2.0 KL5121/KS5121...
  • Seite 25 • Sie können per Monitoring das Ein- und Ausgangsabbild beobachten. • Zur Inbetriebnahme der Ausgangsmodule können im Ausgangsprozessabbild Werte vorgegeben werden. Sämtliche Möglichkeiten des Online-Modes können parallel zum eigentlichen Feldbus-Betrieb der Feldbusstation vorgenommen werden. Das Feldbus-Protokoll hat dabei natürlich stets die höhere Priorität. KL5121/KS5121 Version: 3.2.0...
  • Seite 26: Zugriff Aus Dem Anwenderprogramm

    Control-/ Status-Byte gemappt. Dieses liegt stets im Low-Byte auf der Offset-Adresse des Klemmenkanals. Abb. 12: Mapping für Lightbus-Koppler - Beispiel KL5121 PROFIBUS-Koppler BK3000 Beim Profibus-Koppler BK3000 wird die KL5121 immer mit 6 Byte Eingangs- und 6 Byte Ausgangsdaten gemappt. Version: 3.2.0 KL5121/KS5121...
  • Seite 27: Abb. 13 Mapping Für Profibus-Koppler - Beispiel Für Kl5121

    Nähere Angaben zur Mapping-Konfiguration von Buskopplern finden Sie im jeweiligen Buskoppler- Handbuch im Anhang unter Konfiguration der Master. Im Kapitel Mapping im Buskoppler [} 28] befindet sich eine Übersicht über die möglichen Mapping- Konfigurationen in Abhängigkeit der einstellbaren Parameter. KL5121/KS5121 Version: 3.2.0...
  • Seite 28: Parametrierung Mit Ks2000

    Wort-Offset High Byte Low Byte Komplette Auswertung: egal CT/ST-0 D1-0 D0-0 Motorola-Format: nein CT/ST-0 Word-Alignment: ja D1-1 D0-1 Bedingungen Wort-Offset High Byte Low Byte Komplette Auswertung: egal CT/ST-0 D0-0 D1-0 Motorola-Format: ja CT/ST-0 Word-Alignment: ja D0-1 D1-1 Version: 3.2.0 KL5121/KS5121...
  • Seite 29 Control- Byte (erscheint im Prozessabbild der Ausgänge). Status- Byte (erscheint im Prozessabbild der Eingänge). D0/D1 Counter Wort (lesen/setzen) (D2) Zusammen mit D3/D4 wird hier die Periodendauer ausgegeben. D3/D4 Latch-Wort (lesen) “-“ Dieses Byte wird von der Klemme nicht benutzt und belegt. KL5121/KS5121 Version: 3.2.0...
  • Seite 30: Registerübersicht

    Düsentest von Kanal 3 R52…R55 reserviert 0x0000 SEEROM Feature-Register 4 0x0000 SEEROM Impulsdauer Ti Kanal 4 0x01F4 SEEROM Vorhaltezeit Tv Kanal 4 0x1388 SEEROM Periodendauer Td für den 0x4E20 SEEROM Düsentest von Kanal 4 R60…R63 reserviert 0x0000 SEEROM Version: 3.2.0 KL5121/KS5121...
  • Seite 31: Registerbeschreibung

    Der Klemmentyp in Register R8 wird zur Identifizierung der Klemme benötigt. • R9: Softwareversion (X.y) Die Software-Version kann als ASCII-Zeichenfolge gelesen werden. • R10: Datenlänge R10 beinhaltet die Anzahl der gemultiplexten Schieberegister und deren Länge in Bit. Der Buskoppler sieht diese Struktur. KL5121/KS5121 Version: 3.2.0...
  • Seite 32 Dieses Register legt die Betriebsarten der Klemme fest. So kann z. B. eine anwenderspezifische Skalierung bei den analogen E/As aktiviert werden. Dieses Register beschreibt die Hardware Einstellungen für die Kanäle 1-4 [0x0062] Die Default-Werte werden in eckigen Klammern dargestellt. Version: 3.2.0 KL5121/KS5121...
  • Seite 33 Periodendauer Td für den Düsentest von Kanal 1 • R40 - R43: Register Kanal 2 • R47 - R63 Registererweiterung mit zusätzlichen Funktionen. • R48 - R51: Register Kanal 3 • R56 - R59: Register Kanal 4 KL5121/KS5121 Version: 3.2.0...
  • Seite 34: Control Und Status Byte

    Der aktuelle Zählerstand wird im Ausgangsdaten-Word Null der Klemme gelesen. Die Klemme liefert das Ausgangsdaten-Word Null. Bit Nr. Bedeutung Bit 0 - 15 Aktueller Zählerstand des Encoders Eingangsdaten-Word 0 Über das Eingangsdaten-Word Null der Klemme erfolgen die kanalspezifischen Freigaben. Für jeden Kanal wird ein Nibble des Datenwords reserviert. Kanal 1 Version: 3.2.0 KL5121/KS5121...
  • Seite 35 Bit Nr.: Bedeutung Bit 0 - 5 000000-111111 Address-Bit A0 bis A5 der Ausgabetabelle Bit 6 don´t care Bit 7 Quittung für den Tabellenzugriff Ausgangsdaten Word 1 Das Ausgabedaten-Word AW1 gibt bei einem Tabellenzugriff den adressierten Tabelleneintrag wieder. KL5121/KS5121 Version: 3.2.0...
  • Seite 36: Registerkommunikation

    Prozessabbild eine Quittung geliefert hat, ist der Vorgang abgeschlossen (siehe Bsp.). • Bit 0 bis 5: Adresse In die Bits 0 bis 5 des Control-Bytes wird die Adresse des anzusprechenden Registers eingetragen Control Byte im Register Modus REG = 1 Version: 3.2.0 KL5121/KS5121...
  • Seite 37: Abb. 15 Register-Modus Control Byte

    So liefert die Klemme die folgende Typ-Bezeichnung zurück (0x1401 entspricht dem unsigned Integer 5121). Byte Byte 3 Byte 2 Byte 1 Byte 0 Name DataIN 1, low byte Data IN 0, high byte Nicht benutzt Status Byte Wert 0x01 0x14 0x00 0x88 KL5121/KS5121 Version: 3.2.0...
  • Seite 38: Beispiele Für Die Register-Kommunikation

    • Die Klemme liefert im Eingangsdatenwort (Byte 1 und Byte 2) den Firmware-Stand 0x3341 zurück. Dies ist als ASCII-Code zu interpretieren: ◦ ASCII-Code 0x33 steht für die Ziffer 3 ◦ ASCII-Code 0x41 steht für den Buchstaben A Die Firmware-Version lautet also 3A. Version: 3.2.0 KL5121/KS5121...
  • Seite 39: Beispiel 2: Beschreiben Eines Anwender-Registers

    • Das Ausgangsdatenwort (Byte 1 und Byte 2) ist beim Lesezugriff ohne Bedeutung. Eingangsdaten (Antwort der Busklemme) Byte 0: Status-Byte Byte 1: DataIN1, High-Byte Byte 2: DataIN1, Low-Byte 0x9F (1001 1111 0x12 0x35 Erläuterung: • Die Klemme liefert im Status-Byte als Quittung den Wert des Control-Bytes zurück. KL5121/KS5121 Version: 3.2.0...
  • Seite 40 • Das Ausgangsdatenwort (Byte 1 und Byte 2) ist beim Lesezugriff ohne Bedeutung. Eingangsdaten (Antwort der Busklemmen) Byte 0: Status-Byte Byte 1: DataIN1, High-Byte Byte 2: DataIN1, Low-Byte 0xA0 (1010 0000 0x00 0x02 Erläuterung: • Die Klemme liefert im Status-Byte als Quittung den Wert des Control-Bytes zurück. Version: 3.2.0 KL5121/KS5121...
  • Seite 41 • Die Klemme liefert im Status-Byte als Quittung einen Wert zurück der sich nur in Bit 0.6 vom Wert des Control-Bytes unterscheidet. • Das Eingangsdatenwort (Byte 1 und Byte 2) ist nach dem Schreibzugriff ohne Bedeutung. Eventuell noch angezeigte Werte sind nicht gültig! KL5121/KS5121 Version: 3.2.0...
  • Seite 42: Anhang

    Anhang Anhang Beckhoff Identification Code (BIC) Der Beckhoff Identification Code (BIC) wird vermehrt auf Beckhoff-Produkten zur eindeutigen Identitätsbestimmung des Produkts aufgebracht. Der BIC ist als Data Matrix Code (DMC, Code-Schema ECC200) dargestellt, der Inhalt orientiert sich am ANSI-Standard MH10.8.2-2016. Abb. 16: BIC als Data Matrix Code (DMC, Code-Schema ECC200) Die Einführung des BIC erfolgt schrittweise über alle Produktgruppen hinweg.
  • Seite 43: Abb. 17 Beispiel-Dmc 1P072222Sbtnk4P562D71Kel1809 Q1 51S678294

    Entsprechend als DMC: Abb. 17: Beispiel-DMC 1P072222SBTNk4p562d71KEL1809 Q1 51S678294 Ein wichtiger Bestandteil des BICs ist die Beckhoff Traceability Number (BTN, Pos.-Nr. 2). Die BTN ist eine eindeutige, aus acht Zeichen bestehende Seriennummer, die langfristig alle anderen Seriennummern- Systeme bei Beckhoff ersetzen wird (z. B. Chargenbezeichungen auf IO-Komponenten, bisheriger Seriennummernkreis für Safety-Produkte, etc.).
  • Seite 44: Support Und Service

    Unterstützung bei allen Fragen zu Beckhoff Produkten und Systemlösungen zur Verfügung stellt. Beckhoff Niederlassungen und Vertretungen Wenden Sie sich bitte an Ihre Beckhoff Niederlassung oder Ihre Vertretung für den lokalen Support und Service zu Beckhoff Produkten! Die Adressen der weltweiten Beckhoff Niederlassungen und Vertretungen entnehmen Sie bitte unseren Internetseiten: https://www.beckhoff.de...
  • Seite 45 Abbildungsverzeichnis Abbildungsverzeichnis Abb. 1 KL5121............................Abb. 2 Federkontakte der Beckhoff I/O-Komponenten................Abb. 3 Montage auf Tragschiene ......................Abb. 4 Demontage von Tragschiene ....................... Abb. 5 Linksseitiger Powerkontakt ......................Abb. 6 Standardverdrahtung ........................Abb. 7 Steckbare Verdrahtung ........................ Abb. 8 High-Density-Klemmen ........................
  • Seite 47 Mehr Informationen: www.beckhoff.de/KL5121 Beckhoff Automation GmbH & Co. KG Hülshorstweg 20 33415 Verl Deutschland Telefon: +49 5246 9630 info@beckhoff.de www.beckhoff.de...

Diese Anleitung auch für:

Kl5121

Inhaltsverzeichnis