Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

ubbink Pool Filter 500 Bedienungsanleitung Seite 14

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Pool Filter 500:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Pool Filter 400 / 500 / 600 - Pool Filter Sets 400-4m
Bedienungsanleitung Pool Filter 400 / 500 und Pool Filter Sets 400-4,5 m³/h / 400-6,5 m³/h / 500-10 m³/h
2
2
FESTSTELLUNG
Unregelmäßiges Arbeiten
2 Bedienungsanleitung - Für die Schwimmbeckenpumpen Poolmax TP 50 / 75 / 100 / 120
2 Bedienungsanleitung - Für die Schwimmbeckenpumpen Poolmax TP 50 / 75 / 100 / 120
2 Bedienungsanleitung - Für die Schwimmbeckenpumpen Poolmax TP 50 / 75 / 100 / 120
Das Gerät hat einen geringen Durchfluss
Pumpenfüllung
Pumpenfüllung
Poolmax
Pumpenfüllung
Pumpenfüllung
• Füllen Sie den Pumpentank vor dem Starten mit Wasser. Das kann durch die Filtersiebabdeckung erfolgen. Bei mit Wasser gefüllten Pumpentank beginnt die Pumpe nach dem
• Füllen Sie den Pumpentank vor dem Starten mit Wasser. Das kann durch die Filtersiebabdeckung erfolgen. Bei mit Wasser gefüllten Pumpentank beginnt die Pumpe nach dem
• Füllen Sie den Pumpentank vor dem Starten mit Wasser. Das kann durch die Filtersiebabdeckung erfolgen. Bei mit Wasser gefüllten Pumpentank beginnt die Pumpe nach dem
• Füllen Sie den Pumpentank vor dem Starten mit Wasser. Das kann durch die Filtersiebabdeckung erfolgen. Bei mit Wasser gefüllten Pumpentank beginnt die Pumpe nach dem
Die Schwimmbeckenpumpen Poolmax von Ubbink sind einstufi ge, selbstansaugende Kreiselpumpen, welche zum Betrieb mit Schwimmbeckeneinrichtungen, z.B. Filterung
Aus der Öffnung des Filters tritt Wasser aus.
mit
Start selbständig zu saugen und zu fördern. Ist der Pumpentank nicht mit ausreichend Wasser gefüllt, so ist es erforderlich diesen vor dem Start nochmals zu befüllen.
it
konstruiert sind. Sie sind aus Material höchster Qualität hergestellt und jede Pumpe wurde strengen hydraulischen und elektrischen Prüfungen unterzogen. Alle Pumpen sind mit
Start selbständig zu saugen und zu fördern. Ist der Pumpentank nicht mit ausreichend Wasser gefüllt, so ist es erforderlich diesen vor dem Start nochmals zu befüllen.
• Nachdem der Pumpentank gefüllt und die Pumpe eingeschaltet wurde, pumpt die Pumpe nach einer kurzen Wartezeit Wasser. Stellen Sie sicher, dass alle Ventile in der Saug- und
• Nachdem der Pumpentank gefüllt und die Pumpe eingeschaltet wurde, pumpt die Pumpe nach einer kurzen Wartezeit Wasser. Stellen Sie sicher, dass alle Ventile in der Saug- und
automatischem Entleerungssystem ausgerüstet, weshalb kein manuelles Ablassen von Restwasser nach dem Abschalten der Pumpe erforderlich ist
Druckleitung geöff net sind, wenn die Pumpe läuft. Das Betreiben der Pumpe mit einem geschlossenen Ventil im System kann zu Beschädigung der Pumpe führen. Wenn der
Zur korrekten Installation und für eine optimale Leistungsentfaltung der Poolmax Schwimmbeckenpumpen sollte diese Bedienungsanleitung sorgfältig gelesen werden.
Druckleitung geöff net sind, wenn die Pumpe läuft. Das Betreiben der Pumpe mit einem geschlossenen Ventil im System kann zu Beschädigung der Pumpe führen. Wenn der
Wasserfl uss nicht innerhalb von 10 Minuten beginnt, schalten Sie den Motor ab und ermitteln die Ursache (siehe „ Fehlerbeseitigungsanleitung").
Wasserfl uss nicht innerhalb von 10 Minuten beginnt, schalten Sie den Motor ab und ermitteln die Ursache (siehe „ Fehlerbeseitigungsanleitung").
• Große Saughöhen und/oder lange Saugleitungen erfordern mehr Zeit und können die Pumpleistung verringern. Im Falle von Schwierigkeiten ziehen Sie die
Technische Daten
• Große Saughöhen und/oder lange Saugleitungen erfordern mehr Zeit und können die Pumpleistung verringern. Im Falle von Schwierigkeiten ziehen Sie die
Das Filterventil tropft am Ende für den Abwasserausfluss
„Fehlerbeseitigungsanleitung" zu Rate.
„Fehlerbeseitigungsanleitung" zu Rate.
Modell:
• Das gepumpte Wasser kühlt und schmiert die Dichtung. Bei Trockenlauf der Pumpe wird die Dichtung beschädigt. In dem Pumpentank muss sich deshalb immer Wasser befi nden.
(WASTE).
• Das gepumpte Wasser kühlt und schmiert die Dichtung. Bei Trockenlauf der Pumpe wird die Dichtung beschädigt. In dem Pumpentank muss sich deshalb immer Wasser befi nden.
Spannung/Frequenz
Starten
Starten
Nennleistung
Starten
Starten
Der Pumpenmotor springt nicht
Länge des Stromkabels
• Stellen Sie sicher, dass die Pumpenwelle sich frei dreht.
• Stellen Sie sicher, dass die Pumpenwelle sich frei dreht.
• Stellen Sie sicher, dass die Pumpenwelle sich frei dreht.
• Stellen Sie sicher, dass die Pumpenwelle sich frei dreht.
• Prüfen Sie die Motordrehrichtung, die mit der Angabe auf der Gebläseabdeckung übereinstimmen muss.
• Prüfen Sie die Motordrehrichtung, die mit der Angabe auf der Gebläseabdeckung übereinstimmen muss.
Typ des Stromkabels
Wasserrücklauf sehr schwach (Einlaufdüse)
• Starten Sie die Pumpe nur dann, wenn die Saug- und Druckleitungen mit den entsprechenden Ein- und Auslassanschlüssen verbunden sind. Prüfen Sie, dass sich in den Leitungen
• Starten Sie die Pumpe nur dann, wenn die Saug- und Druckleitungen mit den entsprechenden Ein- und Auslassanschlüssen verbunden sind. Prüfen Sie, dass sich in den Leitungen
Max. Umwälzleistung (Qmax)
keine Hindernisse befi nden.
keine Hindernisse befi nden.
• Wenn der Pumpenmotor nicht startet, versuchen Sie das Problem in der „ Fehlerbeseitigungsanleitung" zu lokalisieren und die vorgeschlagene, mögliche Lösung auszuführen.
• Wenn der Pumpenmotor nicht startet, versuchen Sie das Problem in der „ Fehlerbeseitigungsanleitung" zu lokalisieren und die vorgeschlagene, mögliche Lösung auszuführen.
Max. Förderhöhe (Hmax)
Das Manometer zeigt einen zu hohen Druck an
DIE PUMPE NIEMALS TROCKEN BETREIBEN !
DIE PUMPE NIEMALS TROCKEN BETREIBEN !
Drehzahl
Einbaugröße
Max. Wassertemperatur
Bitte schalten Sie die Stromzufuhr vor jeder Wartung oder Reinigung ab.
Bitte schalten Sie die Stromzufuhr vor jeder Wartung oder Reinigung ab.
Bitte schalten Sie die Stromzufuhr vor jeder Wartung oder Reinigung ab.
Bitte schalten Sie die Stromzufuhr vor jeder Wartung oder Reinigung ab.
Bitte schalten Sie die Stromzufuhr vor jeder Wartung oder Reinigung ab.
Bitte schalten Sie die Stromzufuhr vor jeder Wartung oder Reinigung ab.
Bitte schalten Sie die Stromzufuhr vor jeder Wartung oder Reinigung ab.
Bitte schalten Sie die Stromzufuhr vor jeder Wartung oder Reinigung ab.
Bitte schalten Sie die Stromzufuhr vor jeder Wartung oder Reinigung ab.
Bitte schalten Sie die Stromzufuhr vor jeder Wartung oder Reinigung ab.
Bitte schalten Sie die Stromzufuhr vor jeder Wartung oder Reinigung ab.
Bitte schalten Sie die Stromzufuhr vor jeder Wartung oder Reinigung ab.
Thermischer Schutz
• Der in den Pumpentank eingebaute Siebkorb sollte in regelmäßigen Abständen inspiziert und gesäubert werden. Zum Säubern des Siebkorbes entfernen Sie den transparenten
• Der in den Pumpentank eingebaute Siebkorb sollte in regelmäßigen Abständen inspiziert und gesäubert werden. Zum Säubern des Siebkorbes entfernen Sie den transparenten
Das Manometer zeigt einen zu niedrigen Druck an
Filterdeckel und entnehmen Sie den Siebkorb. Nach dem Säubern setzen Sie den Siebkorb wieder ein und schrauben Sie den Filterdeckel nur handfest auf.
Schutzklasse
Filterdeckel und entnehmen Sie den Siebkorb. Nach dem Säubern setzen Sie den Siebkorb wieder ein und schrauben Sie den Filterdeckel nur handfest auf.
• Wenn Ihr Schwimmbecken bis zur nächsten Saison außer Betrieb genommen wird, muss dafür gesorgt werden, dass die Pumpeneinheit vor Beschädigung beschützt ist. Lassen Sie
• Wenn Ihr Schwimmbecken bis zur nächsten Saison außer Betrieb genommen wird, muss dafür gesorgt werden, dass die Pumpeneinheit vor Beschädigung beschützt ist. Lassen Sie
Gehäuseabmessungen:
alles noch in der Pumpe befi ndliche Wasser durch Entfernen der Ablassschraube am Boden des Tanks ab und verstauen die Ablassschraube während der Winterperiode im Siebkorb.
alles noch in der Pumpe befi ndliche Wasser durch Entfernen der Ablassschraube am Boden des Tanks ab und verstauen die Ablassschraube während der Winterperiode im Siebkorb.
Alternativ kann die Pumpe abgebaut und im Hause an einer warmen und trockenen Stelle gelagert werden.
Alternativ kann die Pumpe abgebaut und im Hause an einer warmen und trockenen Stelle gelagert werden.
Gewicht:
• Wenn die Pumpe wieder in Betrieb genommen wird, führen Sie obige Schritte in umgekehrter Reihenfolge durch. Installieren Sie die Ablassschraube und überprüfen die
• Wenn die Pumpe wieder in Betrieb genommen wird, führen Sie obige Schritte in umgekehrter Reihenfolge durch. Installieren Sie die Ablassschraube und überprüfen die
Pumpenwelle auf freie Beweglichkeit. Befüllen Sie die Pumpe wie oben angegeben und überprüfen die Pumpenwellendrehrichtung.
Pumpenwelle auf freie Beweglichkeit. Befüllen Sie die Pumpe wie oben angegeben und überprüfen die Pumpenwellendrehrichtung.
Sicherheit
2
2
Garantie
Garantie
Garantie
Garantie
Garantie
.
• Die Stromversorgung muss den Produktspezifi kationen entsprechen. Bitte sprechen Sie mit Ihrem lokalen Stromversorgungsunternehmen bezüglich Anschlussvorschriften.
Der Hersteller gewährt auf dieses Produkt eine Garantie von 2 Jahren auf Verarbeitung und Material. Garantiereparaturen dürfen ausschließlich von einem autorisierten Kundendienst
Wir garantieren dieses Produkt für zwei Jahre gegen nachweisliche Material- und Herstellungsfehler; beginnend mit dem Kaufdatum. Der Originalkaufnachweis muss bei
Wir garantieren dieses Produkt für zwei Jahre gegen nachweisliche Material- und Herstellungsfehler; beginnend mit dem Kaufdatum. Der Originalkaufnachweis muss bei
Schließen Sie die Pumpe oder das Stromversorgungskabel nicht an, wenn die Stromversorgung die spezifi zierten Vorschriften nicht erfüllt!
Wir garantieren dieses Produkt für zwei Jahre gegen nachweisliche Material- und Herstellungsfehler; beginnend mit dem Kaufdatum. Der Originalkaufnachweis muss bei
Wir garantieren dieses Produkt für zwei Jahre gegen nachweisliche Material- und Herstellungsfehler; beginnend mit dem Kaufdatum. Der Originalkaufnachweis muss bei
Reklamationen unter dieser Garantie vorgelegt werden. Die Garantie deckt solche Reklamationen nicht ab, die durch Montage und/oder Betriebsfehler, ungenügende Pfl ege,
• Für die Festinstallation des Stromversorgungskabels entsprechend den Europäischen Sicherheitsnormen
durchgeführt werden. Als Nachweis ist der Original-Verkaufsbeleg beizufügen. Ausgeschlossen von dieser Garantie sind: normaler Verschleiß, Veränderungen, Überarbeitungen,
Reklamationen unter dieser Garantie vorgelegt werden. Die Garantie deckt solche Reklamationen nicht ab, die durch Montage und/oder Betriebsfehler, ungenügende Pfl ege,
Frostschäden, falsche Reparaturversuche, Anwendung von Gewalt, Fehler von Dritten, Überlast, mechanische Beschädigungen oder Einwirkung von Fremdkörpern hervorgerufen
ist ein Trennsystem mit Kontaktöff nungen von mindestens 3mm erforderlich.
Frostschäden, falsche Reparaturversuche, Anwendung von Gewalt, Fehler von Dritten, Überlast, mechanische Beschädigungen oder Einwirkung von Fremdkörpern hervorgerufen
Beschädigungen aufgrund von Unachtsamkeit, Fremdeinwirkung, Anwendungsbereiche, für die das Produkt nicht ausgelegt ist, oder komplett oder teilweise demontierte Produkte.
3*1,00
wurden. Ebenfalls von der Garantie ausgeschlossen sind alle Reklamationen betreff end Schäden an Teilen und/oder Probleme infolge von Abnutzung und Verschleiß.
*1,00
• Die Querschnittsabmessung des Stromversorgungskabels darf nicht verringert werden. Das Kabel muss mindestens vom Typ H05RN-F 3*0,75 mm2 für TP50 und H05RN-F 3*1,00
wurden. Ebenfalls von der Garantie ausgeschlossen sind alle Reklamationen betreff end Schäden an Teilen und/oder Probleme infolge von Abnutzung und Verschleiß.
Die Garantie entfällt, wenn das Anschlusskabel und/oder der Stecker ausgetauscht, ausgebaut, beschädigt oder abgeschnitten werden.
g 1200Fi / 2200Fi
mm2 für TP75/TP10/TP120 sein.
g 1200Fi / 2200Fi
• Benutzen Sie niemals ein Verlängerungskabel zum Anschließen der Pumpe an die Stromversorgung.
Korrekte Entsorgung dieses Produkts
lten.
en.
•. Der Stromkreis muss einen Fehlerstromschalter (FI - Schalter) < 30mA enthalten. Weitere Informationen können Sie von Ihrem lokalen, anerkannten Elektroinstallateur erhalten.
Innerhalb der EU weist dieses Symbol darauf hin, dass dieses Produkt nicht über den Hausmüll entsorgt werden darf. Altgeräte enthalten wertvolle recyclingfähige
Umweltschutz
• Benutzen Sie niemals das Kabel zum Tragen der Pumpe und ziehen Sie die Pumpe niemals am Kabel.
Umweltschutz
Materialien, die einer Verwertung zugeführt werden sollten und um der Umwelt bzw. der menschlichen Gesundheit nicht durch unkontrollierte Müllbeseitigung zu
zu
Elektroaltgeräte sollen nicht mit dem Hausmüll entsorgen werden. Bitte bringen Sie das Altgerät zu Ihrer örtlichen Sammelstelle.
u
• Falls das Stromversorgungskabel beschädigt ist, ist es von dem Hersteller, seinem Kundendienstvertreter oder einer ähnlich qualifi zierten Person zu ersetzen, um Gefahren zu
Elektroaltgeräte sollen nicht mit dem Hausmüll entsorgen werden. Bitte bringen Sie das Altgerät zu Ihrer örtlichen Sammelstelle.
schaden. Bitte entsorgen Sie Altgeräte deshalb über geeignete Sammelsysteme oder senden Sie das Gerät zur Entsorgung an die Stelle, bei der Sie es gekauft haben.
Weitere Auskünfte erhalten Sie von Ihren Händler oder Entsorgungsunternehmen.
vermeiden.
Weitere Auskünfte erhalten Sie von Ihren Händler oder Entsorgungsunternehmen.
Diese wird dann das Gerät der stofflichen Verwertung zuführen.
gung
ung
• Schalten Sie die Stromversorgung vor dem Unterbrechen der Stromverbindungen ab. Arbeiten Sie niemals an der Pumpe ohne vorher sicherzustellen, dass die Stromversorgung
ausgeschaltet ist.
Konformitätserklärung
Konformitätserklärung
• Die Pumpe ist nicht für eine Installation und/oder Benutzung im Wasser bestimmt. Sie darf niemals im Wasser platziert bzw. eingetaucht werden.
Die unterzeichnete Firma UBBINK GARDEN BV erklärt in eigener Verantwortung, dass die Swimmingpool-Pumpen Poolmax TP35 / TP 50 / TP 75 / TP 120 / TP 150 die Anforderungen
Die unterzeichnete Firma UBBINK GARDEN BV erklärt in eigener Verantwortung, dass die Swimmingpool-Pumpen Poolmax TP 35 / TP50 / TP 75 / TP 120 / TP 150 die
• Die Pumpe darf nicht ohne Wasserdurchfl uss betrieben werden. Das kann irreparable Schäden zur Folge haben.
der Europäischen Richtlinie 2006/95/EG (Niederspannung) und 2004/108/EG (EMV) erfüllen. Die folgenden harmonisierten Normen wurden angewandt: EN 60335-1:2002+A1+
Anforderungen der Europäischen Richtlinie 2006/95/EG (Niederspannung) und 2004/108/EG (EMV) erfüllen. Die folgenden harmonisierten Normen wurden angewandt:
• Die Pumpe ist zum Pumpen von Wasser mit einer maximalen Temperatur bis 50 °C geeignet. .
A11+A12+A2+A13; EN 60335-2-41:2003+A1; EN 50366:2003+A1; ZEK 01.1-08/06.08 EN 55014-1 :2006 ; EN 55014-2 :1997+A1 ; EN 61000-3-2 :2006 ; EN 61000-3-3 :1995+A1+
und
EN 60335-1:2002+A1+A11+A12+A2+A13; EN 60335-2-41:2003+A1; EN 50366:2003+A1;
und
• Die Pumpe ist nicht zur Benutzung durch Personen (einschließlich Kinder) mit verringerten physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und
des
es
A2
Kenntnissen geeignet, es sei denn, diese wurden von einer für ihre Sicherheit verantwortlichen Person überwacht oder erhielten Anweisungen bezüglich der Verwendung des
ZEK 01.1-08/06.08 EN 55014-1 :2006 ; EN 55014-2 :1997+A1 ; EN 61000-3-2 :2006 ; EN 61000-3-3 :1995+A1+A2
Gerätes. Kinder sind zu überwachen um sicherzustellen, dass sie nicht mit dem Gerät spielen.
Verwendung
• Die Pumpen sind bestimmt für den Betrieb in Verbindung mit Schwimmbeckeneinrichtungen, z.B. Filterung.
Installation
• Die Pumpe ist horizontal zu installieren, befestigt mit Bolzen auf einem fi xierten und festen Fundament um unerwünschte Geräusche und Vibrationen zu verhindern.
er der
r der
• Stellen Sie die Pumpe so nahe wie möglich neben dem Becken auf. Schaff en Sie den für weitere Inspektionen und Wartung erforderlichen Freiraum um die Einheit und unter der
Einheit. Die Pumpe soll über ein Fehlerstromschalter (FI - Schalter) mit einem Fehler-Nennstrom von nicht mehr als 30 mA versorgt werden.
• Die Pumpensaugleitung sollte nicht kleiner als die Druckleitung sein. Alle Leitungen müssen luftdicht sein.
es für
s für
• Die Pumpengewinde sind mit Tefl onband abzudichten, wenn die Pumpenverbindungen angeschraubt werden. Die Pumpenverbindungen sind nur so fest anzuziehen wie es für
eine dichte Verbindung erforderlich ist. Übermäßiges Festziehen ist unnötig und könnte zu Schäden an der Pumpe führen.
• Das Gewicht der Leitungen sollte separat unterstützt und nicht von der Pumpe aufgenommen werden.
Manual Pool Filter 6-sprachig 2014.indd 14
Manual Pool Filter 6-sprachig.indd 14
URSACHE
Geringer Wasserstand im Skimmer
Der Filter ist leer.
Durch die Benutzung ist der Filter verschmutzt
Der Filter ist leer
Der Verbindungsbereich zwischen dem Ventil und dem Filter ist
verschmutzt.
Die Klammer hat sich gelockert
Defekte Innendichtung auf Grund nicht ordnungsgemäßer
Verwendung von chemischen Produkten.
Poolmax TP50
Das Kopfventil ist auf Grund inkorrekter Anwendung defekt
220-240 VAC / 50 Hz
(zu stark angezogen).
0,5 HP / 0,37 kW
Keine Stromzufuhr
1,5 m
Defekt am Motor
H05RN-F 3*0.75mm2
Den Filterdruck, das Mehrwegventil und die Schlauchverbindung kontrollieren, um die Ursache herauszufinden.
12.000 l/h
Verstopfter Filter
11,0 m
geschlossenes Ventil
2.900 U/min
Verstopfter Vorfilterkorb der Pumpe
50 mm
Wartung
Wartung
Wartung
Wartung
Verstopfter Skimmerkorb
50º C
Verstopfte Pumpenturbine
Automatisch
Zu niedriger Wasserstand im Becken
IP X5
geschlossenes Ventil
472×177×264 mm
Leergelaufene Pumpe
6,0 kg
Lufteinzug während Saugbetriebs
/h / 400-6 m³/h / 500-9 m³/h / 600-13 m³/h
3
Poolmax TP75
Poolmax TP100
220-240 VAC / 50 Hz
220-240 VAC / 50 Hz
0,75 HP / 0,56 kW
1,00 HP / 0,75 kW
1,5 m
1,5 m
H05RN-F 3*1.00mm2
H05RN-F 3*1.00mm2
14.400 l/h
16.500 l/h
10,5 m
11 m
2.900 U/min
2.900 U/min
50 mm
50 mm
50º C
50º C
Automatisch
Automatisch
IP X5
IP X5
513×177×275 mm
513×177×275 mm
7,5 kg
8,5 kg
14
3
2
3
LÖSUNG
Schwimmbecken und Filter füllen
Filter füllen
Führen Sie einen automatischen Reinigungsvorgang durch
Filter füllen
Das Mehrwegventil säubern, korrekt aufsetzen und die Verschluss-
klammer fest anziehen.
Tauschen Sie den oberen Deckel des Ventils aus.
Keine chemischen Produkte in den Vorfilterkorb der Pumpe oder
des Skimmers schütten
Poolmax TP120
Das Kopfventil austauschen,
220-240 VAC / 50 Hz
nicht zu stark anziehen.
1,20 HOP / 0,90 kW
Stromzufuhr überprüfen.
1,5 m
Kontaktieren Sie Ihren Händler
H05RN-F 3*1.00mm2
18.000 l/h
Spülung des Filters
13 m
Öffnen Sie das Ventil
2.900 U/min
Reinigung
50 mm
Reinigung
50º C
Reinigung
Automatisch
Schwimmbecken füllen
IP X5
Öffnen Sie das Ventil
513×177×275 mm
Füllen Sie Wasser in den Vorfilter
9,5 kg
Prüfen Sie die Dichtheit der hydraulischen Anschlüsse
2
• Fül
• Fül
Sta
• Nac
Dru
Wa
• Gro
„Fe
• Das
• Ste
• Ste
• Prü
• Sta
kei
• We
DIE
Bitte sc
Bitte sc
Bitte sc
Bitte sc
Bitte sc
Bitte sc
• Der
Filt
• We
alle
Alt
• We
Pum
2
Wir gar
Wir gar
Reklam
Frostsc
wurden
g 1200
26/10/10 16:11
29.08.13 10:00

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis