Seite 5
Betriebsanleitung Original Betriebsanleitung Kabelkanal-Versetzzange KKV-20/30 KKV-20/30 53100420...
Seite 6
Bitte beachten Sie, dass das Produkt ohne vorliegende Betriebsanleitung in Landessprache nicht eingesetzt / in Betrieb gesetzt werden darf. Sollten Sie mit der Lieferung des Produkts keine Betriebsanleitung in Ihrer Landessprache erhalten haben, kontaktieren Sie uns bitte. In Länder der EU / EFTA senden wir Ihnen diese kostenlos nach.
Störungsbeseitigung ............................. 15 Reparaturen ..............................16 Prüfungspflicht ............................. 16 Hinweis zum Typenschild ..........................17 Hinweis zur Vermietung/Verleihung von PROBST-Geräten ................. 17 Entsorgung / Recycling von Geräten und Maschinen ..................17 Änderungen gegenüber den Angaben und Abbildungen in der Betriebsanleitung sind vorbehalten. 53100420...
DIN EN ISO 13857 Sicherheit von Maschinen - Sicherheitsabstände gegen das Erreichen von Gefährdungsbereichen mit den oberen und unteren Gliedmaßen Dokumentationsbevollmächtigter: Name: Jean Holderied Anschrift: Probst GmbH; Gottlieb-Daimler-Straße 6; 71729 Erdmannhausen, Germany Unterschrift, Angaben zum Unterzeichner: Erdmannhausen, 04.01.2023................(Eric Wilhelm, Geschäftsführer) 53100420...
Greifen von Greifgütern, welche sichtbare Beschädigungen aufweisen oder durch ihr Eigengewicht brechen können. • das Greifen und Transportieren von konischen und runden Greifgütern, da dabei Abgleitgefahr besteht. (Abbildung rechts) • Steinlagen, die „Füße“, „Bäuche“ oder „blinde Abstandshalter“ haben. 53100420 4 / 17...
Seite 10
Gerät für den vorgesehenen Einsatz geeignet ist • sich im ordnungsgemäßen Zustand befindet • die zu hebenden Lasten für das Heben geeignet sind In Zweifelsfällen setzen Sie sich vor der Inbetriebnahme mit dem Hersteller in Verbindung. 53100420 5 / 17...
Allgemeines Übersicht und Aufbau Technische Daten Die genauen technischen Daten (wie z.B. Tragfähigkeit, Eigengewicht, etc.) sind dem Typenschild zu entnehmen. 53100420 6 / 17...
Installations-, Wartungs-, und Reparaturarbeiten an diesem Gerät dürfen nur vom Fachpersonal oder Sachkundigen durchgeführt werden! • Fachpersonal oder Sachkundige müssen für die folgenden Bereiche, soweit es für dieses für Mechanik Gerät zutrifft, die notwendigen beruflichen Kenntnisse besitzen: • für Hydraulik • für Pneumatik • für Elektrik 53100420 7 / 17...
Ø 50 mm Sicherheitsvorschriften gelesen und verstanden haben. 29041049 Ø 80 mm 29040227 Ø 30 mm Das manuelle Führen des Gerätes ist nur an den roten Handgriffen 29040226 Ø 50 mm erlaubt. 29040225 Ø 80 mm 53100420 8 / 17...
Vorsicht bei Gewitter – Gefahr durch Blitzschlag! Je nach Intensität des Gewitters gegebenenfalls die Arbeit mit dem Geräte einstellen. • Arbeitsbereich ausreichend beleuchten. • Vorsicht bei nassen, angefrorenen, vereisten und verschmutzten Baustoffen! Es besteht die Gefahr des Herausrutschens des Greifgutes. → UNFALLGEFAHR! 53100420 9 / 17...
Gerät mit Ladung belastet ist und muss die Ladung immer im Blick haben. • Festsitzende Lasten nicht mit dem Gerät losreißen. • Lasten niemals schräg ziehen oder schleifen. Ansonsten könnten dadurch Teile des Gerätes beschädigt werden (siehe e Abb. A)! Abb. A 53100420 10 / 17...
Nur beauftragte und qualifizierte Personen dürfen das Trägergerät / Hebezeug bedienen. • Der Bediener des Trägergerätes / Hebezeuges muss die gesetzlich vorgeschriebenen Qualifikationen erfüllen. Die maximal erlaubte Traglast des Trägergerätes / Hebezeuges und der Anschlagmittel darf unter keinen Umständen überschritten werden! 53100420 11 / 17...
Installation Installation Mechanischer Anbau Nur Original-Probst-Zubehör verwenden, im Zweifelsfall Rücksprache mit dem Hersteller halten. Die Tragfähigkeit des Trägergerätes/Hebezeuges darf durch die Last des Gerätes, der optionalen Anbaugeräte (Drehmotor, Einstecktasche, Kranausleger etc.) und die zusätzliche Last der Greifgüter nicht überschritten werden! Greifgeräte müssen immer kardanisch aufgehängt werden, so dass sie in jeder Position frei auspendeln...
Das Gerät kann nun mit dem Greifgut (Kabelkanal) angehoben werden. Dabei ist zu beachten, dass die Greifbacken vollflächig an den Greifflächen des Greifgutes anliegen! → Abb. 1 • Beim Absetzen des Greifgutes öffnet sich das Gerät automatisch. Abb. 1 53100420 13 / 17...
Schmierfett: Mobilgrease HXP 462). • Alle Schmiernippel (sofern vorhanden) mit Fettpresse schmieren. • Mindestens 1x pro Jahr Kontrolle aller Aufhängungsteile, sowie Bolzen und Laschen. Prüfung auf Risse, Verschleiß, Korrosion und Funktionssicherheit durch einen Sachkundigen. (bei harten Einsatzbedingungen Prüfintervall verkürzen) 53100420 14 / 17...
Gerät geeignet / zulässig für dieses Gerät zulässig ist Das Gerät hängt schief Die Zange ist einseitig belastet Last symmetrisch verteilen Greifbereichs -Einstellung Der Greifbereich ist nicht symmetrisch Einstellung des Greifbereichs prüfen und (optional) eingestellt korrigieren 53100420 15 / 17...
• Die dementsprechenden gesetzlichen Bestimmungen u. die der Konformitätserklärung sind zu beachten! • Die Durchführung der Sachkundigenprüfung kann auch durch den Hersteller Probst GmbH erfolgen. Kontaktieren Sie uns unter: service@probst-handling.de • Wir empfehlen, nach durchgeführter Prüfung und Mängelbeseitigung des Gerätes die Prüfplakette „Sachkundigenprüfung/ Expert inspection“...
(z.B. Kran, Kettenzug, Gabelstapler, Bagger...) mit zu berücksichtigen. Beispiel: Hinweis zur Vermietung/Verleihung von PROBST-Geräten Bei jeder Verleihung/Vermietung von PROBST-Geräten muss unbedingt die dazu gehörige Original- Betriebsanleitung mitgeliefert werden (bei Abweichung der Sprache des jeweiligen Benutzerlandes, ist zusätzlich die jeweilige Übersetzung der Original-Betriebsanleitung mit zuliefern)! Entsorgung / Recycling von Geräten und Maschinen...
Seite 84
A53100420 KKV-20/30 Bei Kombiaufkleber entfällt die Nummer 29040227 (Handgriffführung) Aufkleber einzeln: 29040665, 29040221, 29040210, 29040213, 29040216 Beidseitig / on both sides 29040028 29040629 29040056 Erstellt/Created: Zuletzt geändert/Last changed: Blatt / Sheet: 1 / 1 30.07.2019 / Simon, Swen 04.01.2022 / Simon, Swen Version: Einige der Abbildungen sind möglicherweise optionales Zubehör des Gerätes/Some of pictures may be optional equipment of the device.