Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Swegon AirBlue HD 90 IP54 Montage- Und Betriebsanleitung Seite 6

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Elektrische Bauteile
Der Schaltkasten, die elektrische Verkabelung sowie die
verwendeten Bauteile entsprechen den Bestimmungen CEE
73/23 und 89/336 zur elektromagnetischen Verträglichkeit.
Durch Abnahme der unteren Rückwand des Gerätes
erhält man Zugang zum elektrischen Schaltkasten und
den Steuereinrichtungen. Folgende Komponenten sind
installiert: Kompressor Relay, Geräteschalter „On/Off"
(grün), Bypass-Schalter (schwarz), Anschlussbuchse für
externen Hygrostaten oder Oberfl ächenfühler und ein
Betriebsstundenzähler.
Mikroprozessor
Die AirBlue HD 90-Entfeuchter sind mikroprozessor-
gesteuert. Dieser Mikroprozessor steuert die folgenden
Funktionen: Kompressoranlauf, die Intervalle der
automatischen Heißgasabtauung und Störmeldungen.
Eine LED-Anzeige signalisiert die Betriebszustände, die
Einstellpunkte und eventuelle Störungen.
Die LED-Anzeige befi ndet sich im Inneren des Schaltkastens
und ist nur bei Wartungs- und Reparaturarbeiten von
Bedeutung. Detaillierte Hinweise zur Funktion des
Mikroprozessors und zur Bedeutung der LEDs befi nden
sich in der Service-Anleitung.
Steuer- und Schutzeinrichtungen
Alle Geräte verfügen über ein Abtauthermostat, welches
den Beginn- und das Ende des Abtauvorganges überwacht.
Test
Alle AirBlue HD 90-Entfeuchter sind werkseitig
betriebsbereit montiert und verkabelt, sorgfältig evakuiert
und auf Dichtigkeit getestet, bevor Sie mit Kältemittel
(R134a) befüllt werden. Vor der Auslieferung wird ein
vollständiger Funktionstest durchgeführt. Sie entsprechen
den geltenden europäischen Vorschriften und werden
individuell mit CE-Label Konformitätserklärung versehen.
6
Zubehör
Externe Hygrostaten und Taupunktfühler (optional):
Alle Geräte der HD-Serie sind mit einer Anschlussmöglichkeit
für externe Hygrostaten und Taupunktfühler ausgestattet.
Über externe Taupunkt- bzw. Rohroberfl ächenfühler,
welche direkt in der Kondenszone angebracht werden,
lassen sich Luftentfeuchter bedarfsgerecht und somit am
wirtschaftlichsten betreiben.
Hierzu stehen zurzeit folgende Modelle zur Verfügung:
FAS Mechanischer Feuchteanbausensor zur
Taupunktüberwachung, Nr. 2000911
TW Ö/S Elektronischer Taupunktwächter zur Rohr-
montage IP65, Nr. 2540071
Externe Hygrostaten garantieren die Einhaltung einer vom
Betreiber gewünschten, relativen Raumluftfeuchte.
Folgende Hygrostate sind derzeit erhältlich:
AH-30W Elektronischer Kanal-/Außenhygrostat IP65,
Nr. 2536755
AH-30W Elektronischer Raum-/Außenhygrostat IP65
Sonderbauform, Nr. 2540070
LHR-1 Raumhygrostat zur Wandmontage IP21, Nr.
2002717
H-O-E-S Steckerhygrostat, Nr. 2001998
Zur Auswahl eines geeigneten Taupunktfühlers oder
Hygrostaten, wenden Sie sich bitte an eines der Regional-
center der Swegon Germany GmbH.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis