Elektro Wärmetauscher / Sicherheit Sicherheit 1.1 Gefahren im Umgang mit diesem Elektro-Wärmetauscher Der Elektro-Wärmetauscher ist nach dem Stand der Technik und den anerkannten sicherheitstechnischen Regeln gebaut. Dennoch können bei seiner Verwendung Gefahren entstehen und zwar - Verletzung des Bedieners oder - Dritter bzw.
Umwälz- oder Filterpumpe bestimmt. Eine andere oder darüber hinausgehende Benutzung gilt als nicht bestimmungsge mäß. Für hieraus entste- hende Schäden haftet der Hersteller BEHNCKE® GmbH nicht. Eine anderweitige Verwendung ist nur nach Absprache und Genehmigung durch den Hersteller möglich. HINWEIS! Zur bestimmungsgemäßen Verwendung gehört auch...
Elektro Wärmetauscher / Sicherheit 1.4 Gefahrenquellen VORSICHT! Der Elektro-Wärmetauscher kann beschädigt werden. Bei Überschreiten des max. Betriebsüberdruck von 300 kPa (3,0 bar) kann der Elektro-Wärmetauscher undicht werden. VORSICHT! Es besteht Verbrennungsgefahr. Die Anschlüsse und der Elektro-Wärmetauscher können Temperaturen bis 100°C erreichen. Bei nicht ausreichendem Wasserdurchfluß...
Regelthermostat, einem STB und einem Strömungsschalter mit einem Schütz bis 12 kW. Falls werkseitig kein Schütz installiert ist, ist ein externer Schütz zum Schalten des Heizstabes notwendig (z. B. Behncke ®-Steuerung für EWT 80-xx). Steuerung mit einem Schütz: 3–12 kW Art.Nr.
Der Elektro-Wärmetauscher kann horizontal oder vertikal oberhalb oder unterhalb des Wasserspiegels installiert werden. Bei Installation ober- bzw. unterhalb 0,50 m des Wasserspiegels verliert der Sicherheits-Druckschalter (Wassermangelsicherung) seine Wirksamkeit. In diesem Fall ist anstatt des Druckschalters ein Behncke ®-Strömungsschalter unbedingt erforderlich. (siehe EWT 80-41/-71)
Elektro Wärmetauscher / Aufstellen und Installieren 2.2.3 Anschluß des Elektro-Wärmetauschers an den Wasserkreislauf einer Filteranlage Bauen Sie den Elektro-Wärmetauscher in der Druckleitung (zum Becken) nach Pumpe und Filter ein. Der EWT 80-40/-41 wird über die Innengewinde 1 1/2” oder über Schlauchverbindungen mit Schlauchklemmen in den Wasserkreislauf eingebunden.
– mit einem Regelthermostat, einem STB und einem Strömungsschalter. – mit einem Schütz bis 12 kW. Falls werkseitig kein Schütz installiert ist, ist ein externer Schütz zum Schalten des Heizstabes notwendig (z. B. Behncke-Steuerung für EWT 80-xx) HINWEIS! Es muss sichergestellt sein, dass der Elektro-Wärmetauscher nur bei sicherge- stellter Durchströmung eingeschaltet werden kann.
Elektro Wärmetauscher / Funktionsablauf Funktionsablauf Im Elektro-Wärmetauscher wird durch den Heizstab Wärme an das Badewasser übertragen. Der Thermostat regelt die Wasser-Temperatur auf die eingestellte Höhe, Einstellbereich: 0 bis 40°C. EWT 80-40/-70: Sinkt der erforderliche Betriebsüberdruck wegen mangelnder Durchströmung unter 6 kPa (0,06 bar), schaltet der Sicherheits-Druckbegrenzer den Elektro-Wärmetauscher ab.
Elektro Wärmetauscher / Störungen und Abhilfe 5.1 Einwintern des EWT in frostfreien Räumen VORSICHT! Eingriffe an technischen Anlagen durch unkundige Personen können zu Verletzun gen und zu Sachbeschädigung führen. Bei Stillegung in frostfreien Räumen muß der Elektro-Wärmetauscher komplett mit Wasser gefüllt oder komplett entleert sein. 5.2 Einwintern des EWT in frostgefährdeten Räumen VORSICHT! Die sachgerechte Überwinterung ohne Frostschäden ist bei Beachten der fol-...
Seite 15
INSTRUCTION MANUAL EWT-80-40/-41 EWT-80-70/-71...
Seite 29
MODE D’EMPLOI EWT-80-40/-41 EWT-80-70/-71...
Seite 30
BEHNCKE GmbH Bavière : Michael-Haslbeck Straße 13 D-85640 Putzbrunn Tél. : +49 (0)89 / 45 69 17-0 Fax : +49 (0)89 / 45 69 17-61 Saxe-Anhalt : Stötterlinger Straße 36 a D-38835 Bühne Tél. : +49 (0)39421 / 796-0 Fax : +49 (0)39421 / 796-30 E-mail : info@behncke.com Site Internet : www.behncke.com...
Seite 43
ISTRUZIONI PER L’USO EWT-80-40/-41 EWT-80-70/-71...
EG-Konformitätserklärung Im Sinne der EG-Richtlinien Niederspannungsrichtlinie 2006/95/EG EMV- (elektronische Verträglichkeit) Richtlinie 2004/108/EG Produkt: Elektro-Wärmetauscher Fabrikat: BEHNCKE® GmbH Typ: EWT 80-40/-41 EWT 80-70/-71 Typenschild-Nr.: Baujahr: Diese Konformitätserklärung wurde in Übereinstimmung mit den aufgeführten EG-Richtlinien entwickelt, konstruiert und gefertigt, von der Firma BEHNCKE®...