Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Endress+Hauser iTHERM TS111 Technische Information
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für iTHERM TS111:

Werbung

TI01014T/09/DE/06.23-00
71605187
2023-03-15
Products
Technische Information
iTHERM TS111
Messeinsatz zum Einbau in Thermometer
Anwendungsbereiche
• Universell einsetzbar
• Messbereich RTD: –200 ... +600 °C (–328 ... +1 112 °F)
• Messbereich TC: –40 ... +1 100 °C (–40 ... +2 012 °F)
• Zum Einbau in Thermometer
Kopftransmitter
Alle Transmitter von Endress+Hauser bieten im Vergleich zu direkt verdrahteten
Sensoren eine höhere Messgenauigkeit und Zuverlässigkeit. Die Auswahl ist einfach
und erfolgt anhand der Ausgänge und Kommunikationsprotokolle:
• Analogausgang 4 ... 20 mA
• HART
®
• PROFIBUS
®
PA
• FOUNDATION Fieldbus™
• PROFINET® mit Ethernet-APL
Vorteile auf einem Blick
• Schnelle Austauschbarkeit während des Betriebes bei modularen Thermometern
• Hohe Flexibilität durch kundenspezifische Eintauchlängen
• Hohe Kompatibilität und Auslegung nach IEC 60751
• Sehr hohe Vibrationsfestigkeit
• Sehr schnelle Ansprechzeiten
• Zündschutzart für den Einsatz in Ex-gefährdeten Bereichen:
• Eigensicher (Ex ia)
• Nicht funkend (Ex nA)
• Für Einsatz in druckfest gekapselten Gehäusen (Ex d)
Solutions
Services

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Endress+Hauser iTHERM TS111

  • Seite 1 • Messbereich TC: –40 … +1 100 °C (–40 … +2 012 °F) • Zum Einbau in Thermometer Kopftransmitter Alle Transmitter von Endress+Hauser bieten im Vergleich zu direkt verdrahteten Sensoren eine höhere Messgenauigkeit und Zuverlässigkeit. Die Auswahl ist einfach und erfolgt anhand der Ausgänge und Kommunikationsprotokolle: •...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    TS111 Inhaltsverzeichnis Arbeitsweise und Systemaufbau ....3 Messprinzip ....... . . 3 Eingang .
  • Seite 3: Arbeitsweise Und Systemaufbau

    TS111 Arbeitsweise und Systemaufbau Messprinzip Widerstandsthermometer (RTD) Bei dem Messeinsatz handelt es sich um ein universelles Temperaturmesselement, das als aus- tauschbarer Messeinsatz gemäß DIN 43735 für modulare Thermometer und Schutzrohre gemäß DIN 43772 eingesetzt werden kann. Mit diesem Messeinsatz kann ein Pt100 gemäß IEC 60751 oder ein Thermoelement Typ K, J oder N gemäß...
  • Seite 4: Ausgang

    Sie bieten ein hohes Maß an Flexibilität und unterstützen dadurch einen universellen Einsatz bei geringer Lagerhaltung. Die iTEMP-Transmitter lassen sich schnell und einfach am PC konfigurieren. Endress+Hauser bietet kostenlose Konfigurationssoftware an, die auf der Endress+Hauser Website zum Download zur Verfügung steht.
  • Seite 5: Energieversorgung

    TS111 • Mathematische Funktionen • Überwachung der Thermometerdrift, Backup-Funktionalität des Sensors, Diagnosefunktionen des Sensors • Sensor-Transmitter-Matching für 2-Kanal Transmitter, basierend auf den Callendar-Van-Dusen- Koeffizienten (CvD). Energieversorgung Elektrischer Anschluss Die Sensoranschlussleitungen sind mit Kabelschuhen ausgestattet. Der Nenndurchmesser der Kabelschuhe beträgt 1,3 mm (0,05 in)
  • Seite 6 TS111 A0045464  3 Im Anschlusskopf montierter Transmitter TMT7x oder TMT31 (ein Sensoreingang) Sensoreingang, RTD, 4-, 3- und 2-Leiter Spannungsversorgung/Busanschluss Display-Anschluss/CDI-Schnittstelle A0045466  4 Im Anschlusskopf montierter Transmitter TMT8x (doppelter Sensoreingang) Sensoreingang 1, RTD, 4- und 3-Leiter Sensoreingang 2, RTD, 3-Leiter...
  • Seite 7 TS111 A0045467  6 Im Anschlusskopf montierter Transmitter TMT18x (ein Sensoreingang) Spannungsversorgung Kopftransmitter und Analogausgang 4 … 20 mA oder Feldbusanschluss A0045353  7 Im Anschlusskopf montierter Transmitter TMT7x (ein Sensoreingang) Sensoreingang Spannungsversorgung und Busanschluss Display-Anschluss und CDI-Schnittstelle A0045474 ...
  • Seite 8: Leistungsmerkmale

    TS111 Thermoelement Kabelfarben nach IEC 60584 nach ASTM E230 • Typ J: Schwarz (+), Weiß (-) • Typ J: Weiß (+), Rot (-) • Typ K: Grün (+), Weiß (-) • Typ K: Gelb (+), Rot (-) • Typ N: Rosa (+), Weiß (-) •...
  • Seite 9: Maximale Messabweichung

    TS111 Maximale Messabweichung RTD-Widerstandsthermometer nach IEC 60751: Klasse max. Toleranzen (°C) Kennlinien RTD maximaler Fehler Typ TF Kl. A ± (0,15 + 0,002 · |t| Max. deviation (°C) Kl. AA, vor- ± (0,1 + 0,0017 · |t|) mals 1/3 Kl.
  • Seite 10: Eigenerwärmung

    Eigenerwärmung, die eine zusätzliche Messabweichung darstellt. Die Größe dieser Messabweichung wird neben dem Messstrom auch durch die Temperaturleitfähigkeit und die thermische Kopplung des Widerstandssensors zur Umgebung beeinflusst. Die Eigenerwärmung ist vernachlässigbar, wenn ein iTEMP Temperaturtransmitter (extrem geringer Messstrom) von Endress+Hauser verwendet wird. Sensortyp Durchmesser ID Typische Werte für Eigenerwärmung (gemessen in Was-...
  • Seite 11 TS111 Messeinsatz Sensortyp Durchmesser ID Ansprechzeit 6 mm (¹⁄₄ in) <5,0 s <13 s 3 mm (¹⁄₈ in) <2 s <5 s 6 mm (¹⁄₄ in) <4 s Drahtgewickelter Sensor (WW) Einzelsensor <10,5 s 6 mm (¹⁄₄ in) <4,5 s Doppelter Sensor <12 s...
  • Seite 12: Kalibrierung

    Evaluierung von Thermometern Wenn eine Kalibrierung mit akzeptabler Messunsicherheit und übertragbaren Messergebnissen nicht möglich ist, wird von Endress+Hauser, soweit technisch machbar, eine Überprüfungsmessung (Evaluierung) des Thermometers angeboten. Das ist der Fall, wenn: • sich der Prüfling aufgrund kurzer Eintauchtiefe IL oder großvolumiger Prozessanschlüsse/Flansche nicht tief genug in das Kalibrierbad bzw.
  • Seite 13 TS111 Erforderliche Mindesteinstecklänge (IL) für Messeinsätze zur Durchführung einer ordnungsgemäßen Kalibrierung Durch Einschränkungen der Öfen-Geometrien müssen bei hohen Temperaturen Mindestein- tauchlängen eingehalten werden, um eine Kalibrierung mit annehmbarer Messunsicherheit durchführen zu können. Ähnliches gilt bei Verwendung eines Kopftransmitters. Bedingt durch die Wärmeableitung müssen Mindestlängen eingehalten werden, um die Funktionalität des...
  • Seite 14: Isolationswiderstand

    Einbau Einbaulage Keine Einschränkungen. Der iTHERM TS111 Messeinsatz kann in Thermometer mit Anschlusskopf Form B nach Einbauanleitung DIN EN 50446 montiert werden. Bei Einbau in ein Thermometer mit Schutzrohr wird der Messein- satz mit gefederten Schrauben im Thermometeranschlusskopf befestigt. Auf diese Weise wird sichergestellt, dass die Messeinsatzspitze stets an den Schutzrohrinnenboden gedrückt und somit ein...
  • Seite 15: Einstecktiefe

    TS111 A0019385  10 Allgemeine Installationsmöglichkeiten: in einer Baugruppe mit Schutzrohr (links), direkte Messung (rechts) Einstecktiefe RTD-Widerstandsthermometer: Wärmeableitfehler ≤ 0,1 K; gemessen gemäß IEC 60751 bei 100 °C im flüssigen Medium Sensortyp Durchmesser ID Einstecktiefe iTHERM StrongSens 6 mm (¹⁄₄ in) ≥...
  • Seite 16: Umgebung

    Schwingungsfestigkeit RTD Widerstandsthermometer: Die Messeinsätze von Endress+Hauser übertreffen die Anforderungen der IEC 60751, die eine Stoß- und Schwingungsfestigkeit von 3 g im Bereich von 10 … 500 Hz fordert. Die Vibrationsfestigkeit am Messpunkt ist abhängig vom Sensortyp und Bauform, siehe nachfolgende...
  • Seite 17 TS111 Ø42 (1.65) Ø44 (1.73) Ø33 (1.3) Ø33 (1.3) Ø33 (1.3) Ø42 (1.65) Ø6 (1/4) Ø3 (1/8) ØID ØID ØX A0019449  11 Alle Abmessungen in mm (in). Messeinsatz mit montiertem Keramik-Anschlusssockel (Beispiel mit ⌀6 mm (1/4 in)), Federweg > 6 mm Messeinsatz mit montiertem Kopftransmitter (Beispiel mit ⌀3 mm (1/8 in)), Federweg > 6 mm...
  • Seite 18 TS111 RTD-Widerstandsthermometer: Sensortyp Mantelleitung Außendurchmesser ID; Material iTHERM StrongSens ⌀6 mm (¹⁄₄ in) Der Mantel besteht aus Edelstahl und ist mit einem Magnesiumoxid (MgO)-Pulver gefüllt. Der Primärsensor ist für höchste Vibrations- festigkeit in der Sensorkappe fest vergossen. iTHERM QuickSens ⌀3 mm (¹⁄₈...
  • Seite 19 TS111 Der Messeinsatz bietet für den elektrischen Anschluss freie Drähte, wenn dieser direkt mit einem Kopftransmitter verbunden werden soll. Als Alternative kann ein Keramik-Anschlussklemmenblock verwendet werden, der fest auf einer Bordscheibe montiert wird. Möglicher Biegeradius Sensortyp Form der Messeinsatzdurchmesser...
  • Seite 20: Material

    • Tagesaktuelle Konfigurationsdaten • Je nach Gerät: Direkte Eingabe von messstellenspezifischen Angaben wie Messbereich oder Bediensprache • Automatische Überprüfung von Ausschlusskriterien • Automatische Erzeugung des Bestellcodes mit seiner Aufschlüsselung im PDF- oder Excel- Ausgabeformat • Direkte Bestellmöglichkeit im Endress+Hauser Onlineshop Endress+Hauser...
  • Seite 21: Zubehör

    TS111 Zubehör Für das Gerät sind verschiedene Zubehörteile lieferbar, die bei Endress+Hauser mit dem Gerät bestellt oder nachbestellt werden können. Ausführliche Angaben zum betreffenden Bestellcode sind bei Ihrer Endress+Hauser Vertriebszentrale erhältlich oder auf der Produktseite der Endress+Hauser Webseite: www.endress.com.
  • Seite 22 TS111 Dokument Zweck und Inhalt des Dokuments Sicherheitshinweise (XA) Abhängig von der Zulassung liegen dem Gerät bei Auslieferung Sicher- heitshinweise (XA) bei. Diese sind integraler Bestandteil der Betriebsan- leitung.  Auf dem Typenschild ist angegeben, welche Sicherheitshinweise (XA) für das jeweilige Gerät relevant sind.
  • Seite 24 *71605187* 71605187 www.addresses.endress.com...

Inhaltsverzeichnis