Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Pumpensteuerung 3/4 (Sequentiell Gesteuert) - VEGA VEGAMET 391 Betriebsanleitung

Auswertgerät und anzeigeinstrument für füllstandsensoren
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VEGAMET 391:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Pumpenüberwachung
Funktionsprinzip
VEGAMET 391 • 4 ... 20 mA/HART
tet, muss die eingestellte Einschaltverzögerung für diese Pumpe
abgelaufen sein.
Bei einer Pumpensteuerung besteht zusätzlich die Möglichkeit, eine
Pumpenüberwachung einzuschalten. Hierbei ist ein Rückmeldesignal
am entsprechenden Digitaleingang nötig. Die Digitaleingänge sind
den Relais 1:1 zugeordnet. Der Digitaleingang 1 wirkt auf Relais 1,
usw.
Wenn die Pumpenüberwachung für ein Relais eingeschaltet wurde,
startet beim Einschalten des Relais ein Timer (Zeitvorgabe mit Para-
meter "Rückmeldezeit"). Wenn innerhalb der definierten Rückmelde-
zeit am entsprechenden Digitaleingang die Pumpenrückmeldung von
der Pumpe kommt, bleibt das Pumpenrelais angezogen, andernfalls
wird das Relais sofort ausgeschaltet und eine Störmeldung ausge-
geben. Eine Störmeldung und Ausschalten des Relais erfolgt auch,
wenn das Relais bereits eingeschaltet ist und das Pumpenrückmel-
designal sich während der Laufzeit der Pumpe ändert. Zusätzlich
wird ein noch ausgeschaltetes Relais der Pumpensteuerung gesucht
und anstatt des gestörten Relais wird dieses eingeschaltet. Ein
Low-Signal am digitalen Eingang wird als Fehlersignal der Pumpe
ausgewertet.
Um die Störmeldung zurückzunehmen, muss am Digitaleingang das
Signal auf "Gut" wechseln oder mittels "OK"-Taste und Auswahl des
Menüpunktes "Störung quittieren" zurückgesetzt werden. Wird die
Störmeldung über das Menü zurückgesetzt und die Pumpe liefert
weiterhin eine Störung, wird nach Ablauf der Abfragezeit wieder eine
Störmeldung ausgegeben. Die Abfragezeit wird wie oben beschrie-
ben beim Einschalten des Relais gestartet.
Einschaltverhalten für Pumpensteuerung 2
Nach dem Einschalten des Auswertgerätes sind die Relais zunächst
ausgeschaltet. Abhängig vom anliegenden Eingangssignal und der
Einschaltdauer der einzelnen Relais können nach dem Startvorgang
folgende Relaisschaltzustände auftreten:
Eingangssignal ist größer als oberer Schaltpunkt -> Relais mit
kleinster Einschaltdauer wird eingeschaltet
Eingangssignal liegt zwischen unterem und oberem Schaltpunkt
-> Relais bleibt ausgeschaltet
Eingangssignal ist kleiner als unterer Schaltpunkt -> Relais bleibt
ausgeschaltet
8.3

Pumpensteuerung 3/4 (sequentiell gesteuert)

Die Pumpensteuerung 3/4 wird eingesetzt, um mehrere Pumpen mit
gleicher Funktion abwechselnd und in einer festgelegten Reihenfolge
anzusteuern. Bei erhöhtem Bedarf können alle Pumpen abhängig
von den eingegebenen Schaltpunkten auch gleichzeitig laufen. Durch
diese Maßnahme wird eine gleichmäßige Auslastung der Pumpen
erreicht und die Betriebssicherheit erhöht.
Alle Relais mit aktivierter Pumpensteuerung sind nicht einem be-
stimmten Schaltpunkt zugeordnet, sondern werden abwechselnd ein-
8 Anwendungsbeispiele
49

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis