Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Verdrahtung - Pilz PNOZ e2.2p Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PNOZ e2.2p:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

PNOZ e2.2p

Verdrahtung

Beachten Sie:
}
Angaben im Abschnitt
}
Leitungsmaterial aus Kupferdraht mit einer Temperaturbeständigkeit von 60/75 °C ver-
wenden.
}
Berechnung der max. Leitungslänge I
I
=
max
R
lmax
R
 / km = Leitungswiderstand/km
l
}
Schützen Sie Leitungen, die außerhalb des Schaltschranks verlegt werden müssen, vor
mechanischer Beschädigung z. B. durch die Verlegung in einem Panzerrohr.
}
Das Gerät und die Eingangskreise müssen immer aus einem Netzteil versorgt werden.
}
Verlegen Sie die Verbindungskabel zwischen PNOZ e2.2p und den Tastern nicht un-
mittelbar neben Starkstromleitungen. Es können sonst induktive und kapazitive Störein-
kopplungen entstehen.
}
Setzen Sie ausschließlich die Sicherheitsausgänge 14 und 24 für sichere Anwendun-
gen ein.
}
Die Sicherheitsausgänge dürfen nicht mit Steuerungseingängen verbunden werden.
}
Um die Ausschaltimpulse an den Sicherheitsausgängen 14 und 24 zu unterdrücken,
setzen Sie die Reihenklemme mit Filter (siehe
}
Halten Sie die Leerlaufkapazität an den Sicherheitsausgängen 14 und 24 (siehe
nische Daten [
}
Die Klemmen ohne Klemmenbezeichnung dürfen nicht angeschlossen werden.
}
Verwenden Sie für Sicherheitsfunktionen ausschließlich Schütze mit zwangsgeführten
Kontakten.
}
Der Ausgang Y32 ist ein Hilfsausgang z. B. für die Kommunikation mit einer SPS oder
einer Anzeige.
}
Hilfsausgang Y32 nicht für Sicherheitsstromkreise verwenden!
}
Verwenden Sie Freilaufdioden, wenn Sie mit den Sicherheits-/Hilfsausgängen induktive
Lasten (z. B. Schütze oder Relais) ansteuern.
}
Die Betriebsspannung des Zweihandbediengeräts darf nur nach der Ausschalteinrich-
tung gemäß §9 VGB 7n5.1/2 angeschlossen werden.
}
Das Netzteil muss den Vorschriften für Funktionskleinspannungen mit sicherer elektri-
scher Trennung (SELV, PELV) nach VDE 0100, Teil 410 entsprechen.
}
Beachten Sie die Verdrahtungs- und EMV-Anforderungen der IEC 60204-1.
}
Klemme Y5 ist für Pilz-interne Diagnosezwecke vorgesehen.
Bedienungsanleitung PNOZ e2.2p
21360-DE-05
1234 567 2
"Technische Daten [
R
lmax
R
/ km
l
= max. Gesamtleitungswiderstand (siehe
26]) unbedingt ein.
9   7   
            9    9 
8
8
26]" unbedingt einhalten.
im Eingangskreis:
max
Technische Daten [
Bestelldaten [
 ! " # 6$ 9 % 67 # ! 
8
26])
30]) ein.
Tech-
11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Pnoz e2.1p

Inhaltsverzeichnis