Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Pilz PNOZ e5.13p Bedienungsanleitung

Pilz PNOZ e5.13p Bedienungsanleitung

Sicherheitsschaltgeräte
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PNOZ e5.13p:

Werbung

PNOZ e5.13p
}
Sicherheitsschaltgeräte
Bedienungsanleitung 21366-DE-04
1234 567 2
9   7   
            9    9 
 ! " # 6$ 9 % 67 # ! 
8
8
8

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Pilz PNOZ e5.13p

  • Seite 1 PNOZ e5.13p Sicherheitsschaltgeräte Bedienungsanleitung 21366-DE-04 1234 567 2 9   7                9    9   ! " # 6$ 9 % 67 # ! ...
  • Seite 2 Vorwort Dieses Dokument ist das Originaldokument. Alle Rechte an dieser Dokumentation sind der Pilz GmbH & Co. KG vorbehalten. Kopien für den innerbetrieblichen Bedarf des Benutzers dürfen angefertigt werden. Hinweise und An- regungen zur Verbesserung dieser Dokumentation nehmen wir gerne entgegen.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Fehler - Störungen Abmessungen in mm Technische Daten Sicherheitstechnische Kennzahlen Bedienungsanleitung PNOZ e5.13p 21366-DE-04 1234 567 2 9   7                9    9 ...
  • Seite 4 Steckbare Klemmen abziehen Bestelldaten Produkt Zubehör Bedienungsanleitung PNOZ e5.13p 21366-DE-04 1234 567 2 9   7                9    9 ...
  • Seite 5: Einführung

    PNOZ e5.13p Einführung Gültigkeit der Dokumentation Die Dokumentation ist gültig für das Produkt PNOZ e5.13p. Sie gilt, bis eine neue Doku- mentation erscheint. Diese Bedienungsanleitung erläutert die Funktionsweise und den Betrieb, beschreibt die Montage und gibt Hinweise zum Anschluss des Produkts.
  • Seite 6: Sicherheit

    PNOZ e5.13p INFO liefert Anwendungstipps und informiert über Besonderheiten. Sicherheit Bestimmungsgemäße Verwendung Das Sicherheitsschaltgerät PNOZ e5.13p dient dem sicherheitsgerichteten Unterbrechen von zwei Sicherheitsstromkreisen. Das Sicherheitsschaltgerät erfüllt Forderungen der EN 60947-5-1, EN 60204-1 und VDE 0113‑1 und darf eingesetzt werden in Anwendungen mit Not-Halt-Tastern Schutztüren...
  • Seite 7: Sicherheitsvorschriften

    Kennzahlen. Beachten Sie bei der Außerbetriebsetzung die lokalen Gesetze zur Entsorgung von elektronischen Geräten (z. B. Elektro- und Elektronikgerätegesetz). Bedienungsanleitung PNOZ e5.13p 21366-DE-04 1234 567 2 9   7                9    9   ! "...
  • Seite 8: Zu Ihrer Sicherheit

    Die Schaltung ist redundant mit Selbstüberwachung aufgebaut. Die Sicherheitseinrichtung bleibt auch bei Ausfall eines Bauteils wirksam. Die Sicherheitsausgänge werden durch einen Abschalttest periodisch geprüft. Bedienungsanleitung PNOZ e5.13p 21366-DE-04 1234 567 2 9   7                9    9   ! "...
  • Seite 9: Blockschaltbild/Klemmenbelegung

    Am Sicherheitsausgang 24 und am Hilfsausgang Y32 liegt ein High-Signal. Das Ge- rät ist aktiv. Ist eine der Bedingungen nicht erfüllt, liegt am Sicherheitsausgang 24 und am Hilfsausgang Y32 ein Low-Signal. Bedienungsanleitung PNOZ e5.13p 21366-DE-04 1234 567 2 9   7                9    9   ! "...
  • Seite 10: Betriebsarten

    Das Wiedereinschalten ist erst möglich, nachdem der Fehler beseitigt wurde und die Versorgungsspannung aus- und wieder eingeschaltet wurde. UND-Verknüpfung Zur logischen Verknüpfung mehrerer Geräte besitzt das PNOZ e5.13p einen Verknüp- fungseingang S36. Betriebsarten zweikanaliger Betrieb: redundanter Eingangskreis; Erdschlüsse im Eingangs- und Start- kreis werden erkannt.
  • Seite 11: Montage

    Daten [ 25]) unbedingt ein. Verwenden Sie für Sicherheitsfunktionen ausschließlich Schütze mit zwangsgeführten Kontakten. Bedienungsanleitung PNOZ e5.13p 21366-DE-04 1234 567 2 9   7                9    9 ...
  • Seite 12: Betriebsbereitschaft Herstellen

    Das Netzteil muss den Vorschriften für Funktionskleinspannungen mit sicherer elektri- scher Trennung (SELV, PELV) nach VDE 0100, Teil 410 entsprechen. Beachten Sie die Verdrahtungs- und EMV-Anforderungen der IEC 60204-1. Klemme Y5 ist für Pilz-interne Diagnosezwecke vorgesehen. Betriebsbereitschaft herstellen Versorgungsspannung Versorgungsspannung Eingangskreis Die Tabelle beschreibt die Beschaltung der Eingangskreise, wenn das Gerät als Einzelge-...
  • Seite 13: Startkreis/Rückführkreis

    Das Gerät startet bei Rückstellung der Schutzeinrichtung, z. B. Entriegelung des Not-Halt-Tasters automatisch. Verhindern Sie einen unerwarteten Wie- deranlauf durch externe Schaltungsmaßnahmen. Bedienungsanleitung PNOZ e5.13p 21366-DE-04 1234 567 2 9   7                9    9   ! "...
  • Seite 14: Verknüpfung Mehrerer Geräte

    Fehler über die Verbindung der Geräte ausgeschlossen werden, z. B. durch geschützte Verlegung der Verbindungsleitungen. Alle verknüpften Geräte müssen an die gleiche Versorgungsspannung angeschlossen werden. Bedienungsanleitung PNOZ e5.13p 21366-DE-04 1234 567 2 9   7                9    9   ! "...
  • Seite 15: Verknüpfungseingang S36

    PNOZ e5.13p Verknüpfungseingang S36 Der Verknüpfungseingang S36 des PNOZ e5.13p ermöglicht die UND-Verknüpfung weite- rer PNOZelog- oder PNOZmulti-Geräte. nicht aktiv aktiv Verknüpfungseingang PNOZ e5.13p Beispiele In den folgenden Beispielen werden verschiedene Verknüpfungsmöglichkeiten von PNOZelog-Geräten dargestellt. In allen Anwendungsbeispielen dürfen an die Sicherheits- ausgänge auch 2 Lasten angeschlossen werden.
  • Seite 16 An die Sicherheitsausgänge von Unit 1 sind Lasten angeschlossen. Ein Sicherheitsaus- gang ist zusätzlich mit 4 weiteren PNOZelog-Geräten über den Verknüpfungseingang S36 UND-verknüpft. Bedienungsanleitung PNOZ e5.13p 21366-DE-04 1234 567 2 9   7                9    9   ! "...
  • Seite 17 An die Sicherheitsausgänge von Unit 1 sind Lasten angeschlossen. Ein Sicherheitsaus- gang ist zusätzlich mit einem weiteren PNOZelog-Gerät über den Verknüpfungsein- gang S36 UND-verknüpft. Bedienungsanleitung PNOZ e5.13p 21366-DE-04 1234 567 2 9   7                9    9   ! "...
  • Seite 18 Unit 4. Dadurch können Unit 4 und Unit 1 die Ausgänge von Unit 2 und Unit 3 auf Low set- zen. Ein Kurzschluss zwischen +24 V DC und einem Sicherheitsausgang muss ausgeschlossen werden! Bedienungsanleitung PNOZ e5.13p 21366-DE-04 1234 567 2 9   7                9    9   ! "...
  • Seite 19: Betrieb

    CH.1 Am Sicherheitsausgang 14 liegt ein High-Signal. CH.2 Am Sicherheitsausgang 24 liegt ein High-Signal. Bedienungsanleitung PNOZ e5.13p 21366-DE-04 1234 567 2 9   7                9    9 ...
  • Seite 20: Fehler - Störungen

    4 Ziffern bestehen. Die Ziffern sind durch eine längere Dunkelpause von- einander getrennt. Die gesamte Sequenz wird laufend wiederholt. INFO Fehlercode 0: 16 Blinkimpulse Bedienungsanleitung PNOZ e5.13p 21366-DE-04 1234 567 2 9   7                9    9   ! "...
  • Seite 21 Die LED CH.1 oder CH.2 blinkt 3 mal kurz Pause 1 mal für eine Sekunde Bedienungsanleitung PNOZ e5.13p 21366-DE-04 1234 567 2 9   7                9    9 ...
  • Seite 22 Anzahl der Blinkimpul- Fehlercode dezimal Bedienungsanleitung PNOZ e5.13p 21366-DE-04 1234 567 2 9   7                9    9 ...
  • Seite 23 3x kurz – 1x lang Unerwarteter Zustand an S36 Verdrahtung an Klemme S36 prüfen – 5x lang – 3x kurz Bedienungsanleitung PNOZ e5.13p 21366-DE-04 1234 567 2 9   7                9    9 ...
  • Seite 24 Versorgungsspannungsbereich 19,2 – 16x lang – 3x lang … 30 V DC einhalten – 3x kurz Bedienungsanleitung PNOZ e5.13p 21366-DE-04 1234 567 2 9   7                9    9 ...
  • Seite 25: Abmessungen In Mm

    5 mA Verknüpfungseingang 5 mA 5 mA Bedienungsanleitung PNOZ e5.13p 21366-DE-04 1234 567 2 9   7                9    9 ...
  • Seite 26 Versorgungsspannung 20 ms 20 ms Gleichzeitigkeit Kanal 1 und 2 max. ∞ ∞ Bedienungsanleitung PNOZ e5.13p 21366-DE-04 1234 567 2 9   7                9    9 ...
  • Seite 27 Anzugsdrehmoment bei Schraub- klemmen 0,5 Nm – Bedienungsanleitung PNOZ e5.13p 21366-DE-04 1234 567 2 9   7                9    9 ...
  • Seite 28: Sicherheitstechnische Kennzahlen

    SIL-/PL-Werten der verwendeten Geräte und können von diesen abwei- chen. Wir empfehlen zur Berechnung der SIL-/PL-Werte der Sicherheits- funktion das Software-Tool PAScal. Bedienungsanleitung PNOZ e5.13p 21366-DE-04 1234 567 2 9   7                9    9   ! "...
  • Seite 29: Steckbare Klemmen Abziehen

    Bestelldaten Produkt Produkttyp Merkmale Anschlussart Bestell-Nr. PNOZ e5.13p 24 V DC Schraubklemmen 774 191 PNOZ e5.13p C 24 V DC Federkraftklemmen 784 191 Zubehör Produkttyp Merkmale Bestell-Nr. Terminal block filter 1 Reihenklemme mit Filter für 3-10 kOhm Lastbereich 774 195 Terminal block filter 2 Reihenklemme mit Filter für 10-30 kOhm Lastbereich...

Diese Anleitung auch für:

Pnoz e5.13p c77419784191

Inhaltsverzeichnis