6. Montieren Sie den Gehäusedeckel wieder auf dem Gerät.
40 0
TT K
7. Ziehen Sie abschließend alle Schrauben wieder fest.
Innenreinigung mittels Hochdruckreiniger
ü Das Gerät ist ausgeschaltet.
ü Das Gerät ist vom Netz getrennt.
1. Entnehmen Sie den Luftfilter aus dem Gerät.
2. Reinigen Sie den Lufteinlass sowie die dahinter liegenden
Lamellen mit einem Hochdruckreiniger. Halten Sie dabei
einen Mindestabstand von 50 cm ein.
50 cm
50 cm
3. Setzen Sie den Luftfilter wieder ein.
DE
4 0 0
T T K
90°
Tätigkeiten nach der Wartung
Wenn Sie das Gerät weiter verwenden möchten:
• Schließen Sie das Gerät wieder an, indem Sie den
Netzstecker in die Netzsteckdose stecken.
Wenn Sie das Gerät längere Zeit nicht benutzen:
• Lagern Sie das Gerät gemäß dem Kapitel Lagerung.
Technischer Anhang
Technische Daten
Parameter
Modell
Entfeuchtungsleistung, max.
Entfeuchtungsleistung @ 30 °C und
80 % r.F.
geeignet für Raumgrößen bis:
Bautrocknung oder
Wasserschadenbeseitigung
Trockenhaltung
Arbeitsbereich (Temperatur)
Arbeitsbereich (relative Luftfeuchtigkeit) 35 % - 100 % r. F.
Luftmenge
zulässiger Druck max.
Druck Saugseite
Druck Austrittsseite
Nennspannung
Leistungsaufnahme max.
Nennstrom
Netzabsicherung bauseits
Kältemittel
Kältemittelmenge
GWP-Faktor
CO
-Äquivalent
2
Schalldruckpegel (3 m Abstand)
Abmessungen (Länge x Breite x Höhe)
Mindestabstand zu Wänden und
Gegenständen
Gewicht
Luftentfeuchter TTK 400
Wert
TTK 400
75 l / 24 h
65 l / 24 h
3
470 m
3
940 m
5 °C - 35 °C
3
600 m
/h
2,76 MPa
0,6 MPa
2,2 MPa
230 V / 50 Hz
1,5 kW
6,5 A
16 A
R454C
500 g
146
0,073 t
56 dB(A)
480 x 525 x 820 mm
A: oben
50 cm
B: hinten
300 cm
C: seitlich
50 cm
D: vorne
60 cm
44 kg
A - 15