Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

2. Entleeren Sie den Kondensatbehälter über einem Abfluss
oder Spülstein.
3. Spülen Sie den Behälter mit klarem Wasser aus. Reinigen
Sie den Behälter regelmäßig mit einem milden
Reinigungsmittel (kein Spülmittel!).
4. Setzen Sie den Kondensatbehälter wieder in das Gerät ein.
Beschädigen Sie beim Einsetzen und Herausnehmen des
Kondensatbehälters nicht den Schwimmer.
Achten Sie dabei darauf, dass der Schwimmer richtig
positioniert ist.
Achten Sie dabei darauf, dass der Kondensatbehälter
richtig eingesetzt wird, sonst schaltet sich das Gerät nicht
wieder ein.
Tätigkeiten nach der Wartung
Wenn Sie das Gerät weiter verwenden möchten:
• Schließen Sie das Gerät wieder an, indem Sie den
Netzstecker in die Netzsteckdose stecken.
Wenn Sie das Gerät längere Zeit nicht benutzen:
• Lagern Sie das Gerät gemäß dem Kapitel Transport und
Lagerung.
16

Technischer Anhang

Technische Daten
Parameter
Modell
Entfeuchtungsleistung, max.
Luftmenge
Arbeitsbereich (Temperatur)
Arbeitsbereich
(relative Luftfeuchtigkeit)
Druck Saugseite
Druck Austrittsseite
Zulässiger Druck max.
Netzanschluss
Leistungsaufnahme max.
Nennstrom
Empfohlene Absicherung
Schutzart
Sicherung
Kältemittel
Kältemittelmenge
GWP-Faktor
CO
-Äquivalent
2
Wasserbehälter
Schalldruckpegel
Abmessungen (Länge x
Breite x Höhe)
Mindestabstand zu Wänden
und Gegenständen
Gewicht
Luftentfeuchter TTK 26 E
Wert
TTK 26 E
10 l / 24 h
3
80 m
/h
5 °C bis 32 °C
30 % bis 80 % r.F.
1,8 MPa
3,8 MPa
3,8 MPa
220 – 240 V / 50 Hz
200 W
1,1 A
6 A
IPX1
T 3.15 A / 250 V AC
R290
40 g
3
0,00012 t
1,8 l
40 dB(A)
217 x 296 x 416 mm
A: oben
50 cm
B: hinten
20 cm
C: seitlich
20 cm
D: vorne
20 cm
9,5 kg
DE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis