• Decken Sie das Gerät während des Betriebes nicht ab und Anleitung beachten transportieren Sie es nicht. Hinweise mit diesem Symbol weisen Sie darauf hin, dass die Bedienungsanleitung zu beachten ist. • Setzen Sie sich nicht auf das Gerät. Luftentfeuchter TTK 171 ECO...
Aufkleber und Etiketten in einem lesbaren Zustand. • Transportieren Sie das Gerät ausschließlich aufrecht und mit entleertem Kondensatbehälter bzw. Ablassschlauch. • Vor Lagerung oder Transport entleeren Sie das angesammelte Kondensat. Trinken Sie es nicht. Es besteht Gesundheitsgefahr! Luftentfeuchter TTK 171 ECO...
Netzanschluss an. Aufgrund der im Betrieb entstehenden Wärmeabstrahlung kann die Raumtemperatur etwas ansteigen. Zusätzlich kann das Gerät automatisch zeitverzögert ein- und ausgeschalten werden. Die Stundenzahl hierfür kann in 1h- Schritten (1 h bis 24 h) eingestellt werden. Luftentfeuchter TTK 171 ECO...
• Benutzen Sie das Netzkabel nicht als Zugschnur. • Rollen Sie das Gerät nur auf ebenen und glatten Flächen. Beachten Sie folgende Hinweise nach jedem Transport: • Stellen Sie das Gerät nach dem Transport aufrecht auf. Luftentfeuchter TTK 171 ECO...
Seite 7
Transportgriff montieren Vor der Erstinbetriebnahme muss der Transportgriff am Gerät befestigt werden. Gehen Sie dazu wie folgt vor: 1. Montieren Sie den Transportgriff (1) mit zwei Schrauben an den beiden Standfüßen (10). 3. Montieren Sie anschließend die Transporträder. Luftentfeuchter TTK 171 ECO...
Seite 8
• Achten Sie darauf, dass Vorhänge oder andere Gegenstände die Luftströmung nicht behindern. • Bei der Aufstellung des Gerätes, insbesondere in nassen Bereichen, sichern Sie das Gerät bauseits über eine den Vorschriften entsprechende Fehlerstrom-Schutzeinrichtung (FI-Schutzschalter) ab. Luftentfeuchter TTK 171 ECO...
Seite 9
• Vergewissern Sie sich, dass der Kondensatbehälter leer Luftfilter! und richtig eingesetzt ist. Ohne Luftfilter wird das Geräteinnere stark verschmutzt, dadurch kann die Leistung gemindert und das Gerät beschädigt werden. • Stellen Sie vor dem Einschalten sicher, dass der Luftfilter installiert ist. Luftentfeuchter TTK 171 ECO...
Timer-Programmierung erhöhen 20 Taste Timer Timer-Funktion Automatisches Einschalten aktivieren bzw. deaktivieren Timer-Funktion Automatisches Ausschalten aktivieren bzw. deaktivieren 21 Taste On / Off Gerät ein- oder ausschalten 22 LED Timer Leuchtet bei aktiviertem Timer für automatisches Aus-/Einschalten Luftentfeuchter TTK 171 ECO...
Seite 11
Nach einem Stromausfall im laufenden Betrieb schaltet sich das Gerät anschließend wieder automatisch ein. Die gewählten Einstellungen sind gespeichert. Auto-Stop-Funktion Wenn der Wasserbehälter voll, nicht richtig eingesetzt oder die relative Raumluftfeuchtigkeit erreicht ist, stoppt das Gerät automatisch. Luftentfeuchter TTK 171 ECO...
Seite 12
Stundenzahl ein. ð In der Segmentanzeige (18) wird für 5 s die Stundenzahl angezeigt. ð Der Timer ist auf die gewünschte Stundenzahl eingestellt. ð Das Gerät schaltet sich nach der vorgegebenen Zeit ein. Hinweise zum automatischen Einschalten: Luftentfeuchter TTK 171 ECO...
Sie es wieder an das Stromnetz anschließen. Sollte das Gerät nicht anlaufen, lassen Sie eine elektrische • Das Gerät führt ggf. eine automatische Enteisung durch. Überprüfung von einem Fachbetrieb oder von Trotec Während der automatischen Enteisung findet keine durchführen.
Seite 14
• Überprüfen Sie das Gerät von außen auf Verschmutzungen (siehe Kapitel Wartung). Lassen Sie ein verschmutztes Geräteinneres von einem Fachbetrieb für Kälte- und Klimatechnik oder von Trotec reinigen. Hinweis Warten Sie mindestens 3 Minuten nach allen Wartungs- und Reparaturarbeiten. Schalten Sie erst dann das Gerät wieder ein.
Ansaug- und Ausblasöffnungen auf Verschmutzungen und Fremdkörper prüfen, ggf. reinigen Außenreinigung Sichtprüfung des Geräteinneren auf Verschmutzungen Luftfilter auf Verschmutzungen und Fremdkörper prüfen, ggf. reinigen bzw. auswechseln Luftfilter auswechseln Auf Beschädigungen prüfen Befestigungsschrauben prüfen Probelauf Kondensatbehälter und Ablassschlauch leeren Luftentfeuchter TTK 171 ECO...
Warnung vor elektrischer Spannung hermetisch geschlossenes System und darf nur von Berühren Sie den Netzstecker nicht mit feuchten oder Fachbetrieben für Kälte- und Klimatechnik oder von Trotec nassen Händen. gewartet bzw. instand gesetzt werden. • Schalten Sie das Gerät aus.
• Schließen Sie das Gerät wieder an, indem Sie den Netzstecker in die Netzsteckdose stecken. Wenn Sie das Gerät längere Zeit nicht benutzen: • Lagern Sie das Gerät gemäß dem Kapitel Lagerung. 2. Entleeren Sie den Kondensatbehälter über einem Abfluss oder Spülstein. Luftentfeuchter TTK 171 ECO...
Gesetzgebung entsorgen. Abmessungen (Länge x 525 x 450 x 900 mm Breite x Höhe) Mindestabstand zu Wänden und Gegenständen A: oben 50 cm B: hinten 50 cm C: seitlich 50 cm D: vorne 50 cm Gewicht 36,5 kg Luftentfeuchter TTK 171 ECO...
Konformitätserklärung Im Sinne der EG-Richtlinie Maschinen 2006/42/EG, Anhang II Teil 1 Abschnitt A Hiermit erklären wir, die Trotec GmbH & Co. KG, dass die nachfolgend bezeichnete Maschine entwickelt, konstruiert und gefertigt wurde in Übereinstimmung mit den Anforderungen der EG-Richtlinie Maschinen i.d.F. 2006/42/EG. Produktmodell / Produkt:...
Seite 22
Trotec GmbH & Co. KG Grebbener Str. 7 D-52525 Heinsberg +49 2452 962-400 +49 2452 962-200 info@trotec.com www.trotec.com...