Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gerät Kennen Lernen; Heizarten - CONSTRUCTA CF.M970 Serie Gebrauchsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Gerät kennen lernen
de

Heizarten

Damit Sie immer die richtige Heizart für Ihr Gericht
finden, erklären wir Ihnen hier die Unterschiede und
Anwendungsbereiche.
Heizart
Unterhitze
$
Intensivhitze
&
Pizzastufe
0
Grill, kleine Fläche
%
Grill, große Fläche
$
Ober- und Unterhitze
%
3D-Heißluft
Heißluft sanft
"
Umluftgrillen
#
Auftauen
&
Warmhalten
1
Geschirr vorwärmen
P
--------
Hinweise
Zu jeder Heizart schlägt das Gerät eine Temperatur
oder Stufe vor. Diese können Sie übernehmen oder
im Einstellbereich ändern.
Wenn beim Wählen der Funktion Auftauen der
Garraum nicht vollständig abgekühlt ist, blinkt im
Anzeigefeld œ und die Funktion wird nicht aktiviert.
10
Temperatur
Verwendung
50-275 °C
Zum Garen im Wasserbad und zum Nachbacken.
Die Hitze kommt von unten.
30-275 °C
Für Gerichte mit knusprigem Boden.
Die Hitze kommt von oben und besonders stark von unten.
50-275 °C
Für die Zubereitung von Pizza und Speisen, die viel Wärme von unten benötigen.
Der untere Heizkörper und der Ringheizkörper in der Rückwand heizen.
Grillstufen:
Zum Grillen von kleinen Mengen Steaks, Würstchen, Toasts und Fischstücken.
1 = schwach
Der mittlere Teil des Grillheizkörpers wird heiß.
2 = mittel
3 = stark
Grillstufen:
Zum Grillen von flachem Grillgut wie Steaks, Würstchen oder Toast und zum Gratinie-
ren.
1 = schwach
Die gesamte Fläche unter dem Grillheizkörper wird heiß.
2 = mittel
3 = stark
50-275 °C
Zum traditionellen Backen und Braten auf einer Ebene. Besonders geeignet für
Kuchen mit saftigem Belag.
Die Hitze kommt gleichmäßig von unten und oben.
30-275 °C
Zum Backen und Braten auf einer oder mehreren Ebenen.
Der Ventilator verteilt die Hitze des Ringheizkörpers in der Rückwand gleichmäßig im
Garraum.
50-250 °C
Eine energiesparende Heizart zur schonenden Zubereitung von Fleisch, Fisch und
Gebäck.
Das Gerät regelt optimal die Energiezufuhr in den Garraum. Das Gargut wird phasen-
weise mit Restwärme zubereitet. So bleibt es saftiger und bräunt weniger. Je nach
Zubereitung und Lebensmittel kann Energie gespart werden.
Die Heizart wird zur Ermittlung der Energieeffizienzklasse verwendet.
50-275 °C
Zum Braten von Geflügel, ganzem Fisch und größeren Fleischstücken.
Der Grillheizkörper und der Ventilator schalten sich abwechselnd ein und aus. Der
Ventilator verteilt die heiße Luft um die Speise.
30-60 °C
Zum schonenden Auftauen von gefrorenen Speisen.
60-100 °C
Zum Warmhalten von gegarten Speisen.
30-70 °C
Zum Wärmen von Geschirr.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis