Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vaillant VWL 35/6 A 230V S2 Betriebsanleitung Seite 26

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

5 Montage
Halten Sie Abstand von Ventilationsöffnungen oder Lüf-
tungsschächten.
Halten Sie Abstand von laubabwerfenden Bäumen und
Sträuchern.
Beachten Sie, dass der Aufstellort unterhalb von 2000 m
über Normalhöhennull liegen muss.
Beachten Sie die Schallemissionen. Halten Sie Abstand
zu schallsensiblen Bereichen des Nachbargrundstückes.
Wählen Sie einen Aufstellort mit einem möglichst großen
Abstand zu den Fenstern des Nachbargebäudes. Wählen
Sie einen Ort mit einem möglichst großen Abstand zum
eigenen Schlafzimmer.
Wählen Sie einen Aufstellort, der leicht zugänglich ist, um
Wartungs- und Servicearbeiten durchführen zu können.
Wenn der Aufstellort an den Rangierbereich von Fahr-
zeugen angrenzt, dann schützen Sie das Produkt durch
einen Rammschutz.
Bedingung: speziell bei Bodenaufstellung
Vermeiden Sie einen Aufstellort, der in einer Raumecke,
in einer Nische, zwischen Mauern oder zwischen Umzäu-
nungen liegt.
Vermeiden Sie die Rückansaugung der Luft vom Luft-
austritt.
Stellen Sie sicher, dass sich auf dem Untergrund kein
Wasser ansammeln kann. Stellen Sie sicher, dass der
Untergrund Wasser gut aufnehmen kann.
Planen Sie ein Kies- und Schotterbett für den Kondensat-
ablauf ein.
Wählen Sie einen Aufstellort, der im Winter frei von
großen Schneeansammlungen ist.
Wählen Sie einen Aufstellort, an dem keine starken
Winde auf den Lufteintritt einwirken. Positionieren Sie
das Gerät möglichst quer zur Hauptwindrichtung.
Wenn der Aufstellort nicht windgeschützt ist, dann planen
Sie die Errichtung einer Schutzwand ein.
Beachten Sie die Schallemissionen. Vermeiden Sie
Raumecken, Nischen oder einen Aufstellort zwischen
Mauern. Wählen Sie einen Aufstellort mit guter Schallab-
sorption (z.B. durch Rasen, Sträucher, Palisaden).
Planen Sie die unterirdische Verlegung der hydraulischen
und elektrischen Leitungen ein. Planen Sie ein Schutz-
rohr ein, das von der Außeneinheit durch die Gebäude-
wand führt.
26
Bedingung: speziell bei Wandmontage
Stellen Sie sicher, dass die Wand den statischen Anfor-
derungen genügt. Beachten Sie das Gewicht von Wand-
halter (Zubehör) und Außeneinheit.
Vermeiden Sie eine Montageposition in der Nähe eines
Fensters.
Beachten Sie die Schallemissionen. Halten Sie Abstand
zu reflektierenden Gebäudewänden.
Planen Sie die Verlegung der hydraulischen und elektri-
schen Leitungen ein. Planen Sie eine Wanddurchführung
ein.
Bedingung: speziell bei Flachdachmontage
Montieren Sie das Produkt nur auf Gebäuden mit massi-
ver Bauweise und durchgängig gegossener Betondecke.
Montieren Sie das Produkt nicht auf Gebäuden mit Holz-
bauweise oder mit einem Leichtbaudach.
Wählen Sie einen Aufstellort, der leicht zugänglich ist,
um das Produkt regelmäßig von Laub oder Schnee zu
befreien.
Wählen Sie einen Aufstellort, an dem keine starken
Winde auf den Lufteintritt einwirken. Positionieren Sie
das Gerät möglichst quer zur Hauptwindrichtung.
Wenn der Aufstellort nicht windgeschützt ist, dann planen
Sie die Errichtung einer Schutzwand ein.
Beachten Sie die Schallemissionen. Halten Sie Abstand
zu benachbarten Gebäuden.
Planen Sie die Verlegung der hydraulischen und elektri-
schen Leitungen ein. Planen Sie eine Wanddurchführung
ein.
Installations- und Wartungsanleitung aroTHERM plus 0020299004_04

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Vwl 55/6 a 230v s2Vwl 65/6 a 230v s2Vwl 75/6 a 230v s2Vwl 105/6 a 230v s2Vwl 105/6 a s2Vwl 125/6 a 230v s2 ... Alle anzeigen

Inhaltsverzeichnis