Herunterladen Diese Seite drucken

SEMPRE GT-ACs-01 Bedienungsanleitung Seite 2

Silikonwecker

Werbung

Vorsicht!
Verletzungsgefahr!
Wenn Sie beschädigte und ausgelaufene Batterien berühren, kann
dies zu Verletzungen oder sogar Verätzungen führen.
Fassen Sie ausgelaufene Batterien nur mit Handschuhen an. Sollten Sie doch einmal
mit einer ausgelaufenen Batterie in Kontakt gekommen sein, waschen Sie die
betroffene Stelle gründlich und mit reichlich Wasser ab.
Um ein Auslaufen der Batterie zu vermeiden, laden Sie sie nicht auf, nehmen Sie sie
nicht auseinander und schließen Sie sie nicht kurz.
Entnehmen Sie die Batterie aus dem Wecker, sobald sie leer ist.
HINWEIS!
Beschädigungsgefahr!
Wenn Sie den Wecker extremen Temperaturen, Schmutz, Feuchtigkeit
oder Stößen aussetzen, kann dies die Funktionsweise des Weckers be-
einträchtigen oder diesen beschädigen.
Halten Sie den Wecker von der Sonne, Hitze- und Kältequellen, Schmutz, Feuchtig-
keit sowie Stößen fern.
HINWEIS!
Beschädigungsgefahr!
Wenn Sie den Wecker starken Temperaturschwankungen aussetzen, kann
sich Kondenswasser im Wecker bilden und diesen beschädigen.
Benutzen Sie den Wecker nur an trockenen Orten.
Benutzung
Batterie einlegen / wechseln
− Legen Sie die im Lieferumfang enthaltene oder eine neue Batterie in das Batteriefach
ein (siehe Abb. A). Achten Sie auf die richtige Polarität.
− Um die Batterie einfacher einlegen zu können, setzen Sie die Batterie mit dem Minus-
Pol zuerst ein.
Uhrzeit einstellen
1. Um die Zeiger bewegen zu können, drehen Sie am Einstellrädchen für die Uhrzeit
(siehe Abb. A), bis Sie die richtige Uhrzeit eingestellt haben.
Sie haben die Uhrzeit eingestellt und können den Wecker benutzen.
Weckzeit einstellen
1. Um den Zeiger bewegen zu können, drehen Sie am Einstellrädchen für die Weckzeit
Sie die gewünschte Weckzeit eingestellt haben.
2. Schieben Sie den Ein-/Ausschalter für die Weckzeit
Weckfunktion einzuschalten.
Die Weckzeit ist eingestellt. Sie können die Weckfunktion ganz leicht wieder
ausschalten, indem Sie den Ein-/Ausschalter nach rechts auf „OFF" schieben.
Reinigung
HINWEIS!
Beschädigungsgefahr!
Wenn Sie den Wecker unsachgemäß reinigen, können Sie diesen be-
schädigen.
Verwenden Sie für die Reinigung des Weckers keine scharfen oder scheuernden Mittel.
Reinigen Sie den Wecker mit einem leicht angefeuchteten Tuch.
Technische Daten
Typ:
Artikelnummer:
Batterie:
Uhrwerk:
Schlummerfunktion:
Gewicht:
Abmessungen (B x H x T):
Material des Uhrengehäuses:
Material des Uhrenglases:
Material der Zeiger:
Farbvarianten:
3
nach links auf „ON", um die
GT-ACs-01
92177
LR6 AA / 1,5 V
Ellgain SLA368 / OSTAR F555
Nein
Ca. 140 g
Ca. 9,4 x 10,7 x 4,0 cm
Silikon
SAN (Kunststoff)
Aluminium
Grün, Gelb, Blau, Schwarz, Lila
Konformitätserklärung
Die Konformität des Produktes mit den gesetzlich vorgeschriebenen Standards wird
gewährleistet. Die vollständige Konformitätserklärung finden Sie im Internet unter
www.gt-support.de.
Entsorgung
Verpackung entsorgen
Entsorgen Sie die Verpackung sortenrein. Geben Sie Pappe und Kar-
ton zum Altpapier, Folien in die Wertstoff-Sammlung.
Altgerät entsorgen
(Anwendbar in der Europäischen Union und anderen europäischen Staaten mit Syste-
men zur getrennten Sammlung von Wertstoffen)
Altgeräte dürfen nicht in den Hausmüll!
Sollte der Wecker einmal nicht mehr benutzt werden können, so
ist jeder Verbraucher gesetzlich verpflichtet, Altgeräte getrennt
vom Hausmüll, z. B. bei einer Sammelstelle seiner Gemeinde/
seines Stadtteils, abzugeben. Damit wird gewährleistet, dass
Altgeräte fachgerecht verwertet und negative Auswirkungen auf
die Umwelt vermieden werden. Deswegen sind Elektrogeräte mit
obenstehendem Symbol gekennzeichnet.
Batterien und Akkus dürfen nicht in den Hausmüll!
Als Verbraucher sind Sie gesetzlich verpflichtet, alle Batterien und
Akkus, egal ob sie Schadstoffe* enthalten oder nicht, bei einer
Sammelstelle in Ihrer Gemeinde/ Ihrem Stadtteil oder im Handel
abzugeben, damit sie einer umweltschonenden Entsorgung zuge-
führt werden können.
Geben Sie den Wecker vollständig (mit der Batterie) und nur in ent-
ladenem Zustand an Ihrer Sammelstelle ab!
* gekennzeichnet mit: Cd = Cadmium, Hg = Quecksilber, Pb = Blei
Garantiebedingungen
1
Sehr geehrter Kunde!
Die Aldi Garantie bietet Ihnen weitreichende Vorteile gegenüber der gesetzlichen
Gewährleistungspflicht:
Garantiezeit:
3 Jahre ab Kaufdatum
2
6 Monate für Verschleiß- und Verbrauchsteile bei normalem und ordnungs-
, bis
gemäßem Gebrauch
(z. B. Akkus)
Kosten:
Kostenfreie Reparatur bzw. Austausch oder Geldrückgabe
Keine Transportkosten
Hotline:
Kostenfreie Hotline
TIPP:
Bevor Sie Ihren Wecker einsenden, wenden Sie sich telefonisch, per E-Mail
oder Fax an unsere Hotline. So können wir Ihnen bei eventuellen Bedie-
nungsfehlern helfen.
Um die Garantie in Anspruch zu nehmen, senden Sie uns:
• den original Kassenbon und die vollständig ausgefüllte Garantiekarte.
• das Produkt mit allen Bestandteilen des Lieferumfangs.
Die Garantie gilt nicht bei Schäden durch:
• Unfall oder unvorhergesehene Ereignisse (z. B. Blitz, Wasser, Feuer).
• unsachgemäße Benutzung oder Transport.
• Missachtung der Sicherheits- und Wartungsvorschriften.
• sonstige unsachgemäße Bearbeitung oder Veränderung.
Nach Ablauf der Garantiezeit haben Sie ebenfalls die Möglichkeit an der Servicestelle Reparatu-
ren kostenpflichtig durchführen zu lassen. Falls die Reparatur oder der Kostenvoranschlag für
Sie nicht kostenfrei sind, werden Sie vorher verständigt.
Die gesetzliche Gewährleistungspflicht des Übergebers wird durch diese Garantie nicht einge-
schränkt. Die Garantiezeit kann nur verlängert werden, wenn dies eine gesetzliche Norm vor-
sieht. In den Ländern, in denen eine (zwingende) Garantie und/oder eine Ersatzteillagerhaltung
und/oder eine Schadenersatzregelung gesetzlich vorgeschrieben sind, gelten die gesetzlich
vorgeschriebenen Mindestbedingungen. Das Serviceunternehmen und der Verkäufer überneh-
men bei Reparaturannahme keine Haftung für eventuell auf dem Produkt vom Kunden gespei-
cherte Daten oder Einstellungen.

Werbung

loading