Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Restgefahren Und Schutzmaßnahmen; Gefährdung Durch Lärm Gehörschädigungen - Scheppach LMT225-53 Original Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für LMT225-53:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

• Ein Betreiben der Maschine mit übermäßiger Geschwindigkeit kann die Unfallgefahr erhöhen.
• Seien Sie vorsichtig bei Einstellarbeiten an der Maschine und vermeiden Sie ein Einklemmen von
Fingern zwischen dem sich bewegenden Schneidwerkzeug und starren Geräteteilen
• Seien Sie besonders vorsichtig beim Mähen auf nachgebenden Böden, an nahegelegenen Müll-
halden, Gräben und Deichen.
• Der Benutzer muss ausreichend in der Verwendung, der Einstellung und der Bedienung (ein-
schließlich verbotener Betätigungen) geschult sein.
• Überprüfen Sie das Gerät regelmäßig und stellen vor jedem Einsatz sicher, dass alle Startarretie-
rungen und Tastschalter ordnungsgemäß funktionieren.
• Beachten Sie, nicht ordnungsgemäßer Wartung, die Verwendung der nicht konformen Ersatztei-
len, oder Entfernung oder Modifikation der Sicherheitseinrichtungen können zu Schäden am Gerät
und schweren Verletzungen der damit arbeitenden Person führen.
• Beachten Sie, dass die Sicherheitssysteme oder Einrichtungen des Rasenmähers nicht manipu-
liert oder deaktiviert werden dürfen.
• Beachten Sie, dass der Benutzer jegliche versiegelten Einstellungen zur Motordrehzahlregelung
weder ändern noch manipulieren darf.
• Verwenden Sie nur vom Hersteller empfohlener Schneidwerkzeuge und Zubehörs. Der Gebrauch
anderer Einsatzwerkzeuge und anderen Zubehörs kann eine Verletzungsgefahr für den Benutzer
bedeuten.
• Den Rasenmäher immer in einem guten Betriebszustand halten.
• Es ist notwendig, ausreichende Pausen einzulegen, um die Geräusch- und Schwingungsbelastung
zu verringern.
Restgefahren und Schutzmaßnahmen
Vernachlässigung ergonomischer Grundsätze
Nachlässiger Gebrauch persönlicher Schutz-ausrüstung (PSA)
Nachlässiger Gebrauch oder Weglassen persönlichen Schutzausrüstung können zu schweren Ver-
letzungen führen.
- Vorgeschriebene Schutzausrüstung tragen.
Menschliches Verhalten, Fehlverhalten
- Stets bei allen Arbeiten voll konzentriert sein.
m Restgefahr - Kann nie ausgeschlossen werden.
Gefährdung durch Lärm
Gehörschädigungen
Längeres ungeschütztes Arbeiten mit dem Gerät kann zu Gehörschädigungen führen.
- Grundsätzlich einen Gehörschutz tragen.
Verhalten im Notfall
Bei einem eventuell eintretenden Unfall leiten Sie die entsprechend notwendigen Erste-Hilfe- Maß-
nahmen ein und fordern Sie schnellstmöglich qualifizierte ärztliche Hilfe an.
14 | DE
 www.scheppach.com

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

5811205986

Inhaltsverzeichnis