Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

BMW Motorrad F 850 GS 2022 Betriebsanleitung Seite 160

Inhaltsverzeichnis

Werbung

154
TECHNIK IM DETAIL
zu einer reduzierten Beschleu-
nigung kommen.
Um ein durchdrehendes bzw.
wegrutschendes Hinterrad zu
erkennen, werden unter ande-
rem die Drehzahlen von Vor-
der- und Hinterrad verglichen
und die Schräglage berücksich-
tigt.
Werden die Werte für Schräg-
lage über einen längeren Zeit-
raum hinweg als unplausibel
erkannt, wird ein Ersatzwert für
die Schräglage verwendet bzw.
die DTC ausgeschaltet. In die-
sen Fällen wird ein DTC-Fehler
angezeigt. Voraussetzung für
eine Fehlermeldung ist die ab-
geschlossene Eigendiagnose.
Bei folgenden ungewöhnlichen
Fahrzuständen kann es zu ei-
nem automatischen Abschalten
der BMW Motorrad Traktions-
Control kommen.
Ungewöhnliche Fahrzustände:
Fahren auf dem Hinterrad
(Wheelie) über einen länge-
ren Zeitraum.
Auf der Stelle drehendes Hin-
terrad bei gezogener Vorder-
radbremse (Burn Out).
Warmlaufen auf einem Hilfs-
ständer im Leerlauf oder mit
eingelegtem Gang.
Die DTC wird nach einem Feh-
ler durch Aus- und Einschalten
der Zündung und anschließen-
des Fahren mit einer Mindest-
geschwindigkeit wieder akti-
viert.
Mindestgeschwindigkeit
für die Aktivierung der
DTC
min 5 km/h
Verliert das Vorderrad bei ex-
tremer Beschleunigung den
Bodenkontakt, reduziert die
DTC in den Fahrmodi
und
das Motordrehmo-
ROAD
ment, bis das Vorderrad wieder
den Boden berührt.
Die Fahrmodi
ENDURO PRO
ländebetrieb ausgelegt und
nicht für den Straßenbetrieb
geeignet.
In den Fahrmodi
lässt die Vorderrad-
ENDURO
Abhebeerkennung kurzzeitige
Wheelies zu.
Im Fahrmodus
die Vorderrad-Abhebeerken-
nung ausgeschaltet.
BMW Motorrad empfiehlt bei
Abheben des Vorderrads, den
Gasgriff etwas zurückzudrehen,
um schnellstmöglich wieder in
RAIN
und
ENDURO
sind für den Ge-
DYNAMIC
ENDURO PRO
und
ist

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis