Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einstellungen; Einstellung Des Greifbereichs - probst TSZ-MAXI Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TSZ-MAXI:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Einstellungen

5
Einstellungen
5.1

Einstellung des Greifbereichs

Bevor ein Greifgut angehoben und versetzt werden kann, muss der entsprechende
Greifbereich eingestellt werden.
Vorsicht bei der Einstellung des Greifbereichs. Verletzungsgefahr der Hände!
Schutzhandschuhe verwenden.
Die Einstellung des Greifbereichs darf niemals auf beiden Seiten
gleichzeitig erfolgen. Den Greifbereich immer zuerst auf der einen
und dann auf der anderen Seite einstellen.
Federriegel (A) nach oben ziehen, um 180° verdrehen und in Kerbe
arretieren.
Rechteckrohr (B) verschieben, bis der Greifbereich ~5 cm größer ist
als das Greifgut selbst.
Federriegel (A) wieder nach oben ziehen und um 180° verdrehen.
Rechteckrohr (B) solange hin- und herschieben, bis der
Federriegel (A) in das entsprechende Loch einrastet.
Einstellung des Greifbereichs muss generell symmetrisch erfolgen,
damit das Greifgut beim Anheben waagrecht hängt. Das heißt, es
muss bei beiden Rechteckrohren (B) jeweils die gleiche
Verstellöffnung verwendet werden.
Beim Greifen von L-Steinen muss der Greifbereich asymmetrisch eingestellt werden. Damit
wird der Schwerpunkt des L-Steines verschoben und der Stein hängt beim Anheben
waagrecht.
Eine Asymmetrie von bis zu zwei Verstelllöchern ist zulässig.
53100364
A: Federriegel
B: Rechteckrohr mit Öffnungen zur
Verstellung des Greifbereichs
13 / 20
DE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis